WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Immobilie als Altersvorsorge: Die wichtigsten Fragen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Immobilie als Altersvorsorge: Die wichtigsten Fragen
Wirtschaft

Immobilie als Altersvorsorge: Die wichtigsten Fragen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Deutsche wohnen überwiegend zur Miete – kein anderes EU-Land hat anteilig weniger Menschen, die eine eigene Immobilie besitzen. Trotzdem träumen viele vom eigenen Wohnraum oder Haus im Alter. Experten bewerten diese Vorsorge-Strategie als vorteilhaft.

Inhaltsübersicht
Alle Folgen einkalkuliert?Die ersten Jahre Verzicht übenReicht die Immobilie allein als Vorsorgestrategie?

Alle Folgen einkalkuliert?

Wirtschaftsprofessor Hans Fehr von der Uni Würzburg erklärt: Während des Erwerbslebens sei das Einkommen typischerweise höher als in der Rente. „Und wenn man während des Erwerbslebens ein Eigenheim abbezahlt und in der Rente praktisch mietfrei wohnen kann, gleicht das einigermaßen den Einkommensunterschied aus.“

Eine sinnvolle Idee für später, sagt auch Michael Beumer, Leiter Finanzen bei der Stiftung Warentest. Wichtig sei nur, dass man bei so langfristigen Entscheidungen auch die richtigen Fragen stelle: „Wie groß ist das Eigenheim eigentlich? Und welche Fixkosten entstehen denn?“ Dazu müssen Käufer unvorhergesehene Reparaturen und Instandhaltungen einkalkulieren: „Und wenn man immer Handwerker beauftragen muss, kostet das natürlich mehr, als wenn man viel selber machen kann.“

Die ersten Jahre Verzicht üben

Um einen entsprechenden Immobilienkredit zu bekommen, raten Experten, etwa 20 bis 30 Prozent Eigenkapital anzusparen. Einen Kredit aufzunehmen, anstatt weiter zu mieten, sollte aber laut Beumer wohlüberlegt sein: „Dann ist meistens die Anfangsbelastung höher als bei der Miete. Und da kann man nicht überlegen – ’spare ich jetzt oder fahre ich in den Urlaub?‘ – sondern man muss das Geld eben für den Kredit bezahlen.“ Für Ökonom Fehr ist wichtig, dass Käufer sicherstellen können, dass die Immobilie auch vor Renteneintritt abbezahlt ist, um dann Probleme zu vermeiden.

Reicht die Immobilie allein als Vorsorgestrategie?

Ist für den Ruhestand mit der eigenen Immobilie und der gesetzlichen Rente schon genug vorgesorgt? Nicht unbedingt, sagen die Experten. „Das wird für eine Mindestvorsorge reichen. Aber man wird sicher nicht den Lebensstandard dann komplett halten können“, sagt Fehr. Eine weitere Absicherung, etwa durch Fonds, sei lohnenswert. Doch: „Das kann nicht jeder machen, das ist klar.“

Wer bei Renteneintritt die Immobilie abbezahlt hat, sollte sich mit neuen Fragen beschäftigen, etwa wenn die Kinder ausgezogen sind: „Das muss trotzdem bewirtschaftet werden. Und dann kann es sich zum Beispiel her lohnen, die Immobilie zu verkaufen und etwas Kleineres zu suchen“, sagt Finanzexperte Beumer.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wenn kleine Dinge zu Musik werden: Die Band Malva
Nächster Artikel Was bedeutet die US-Wahl für die Zukunft der KI?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?