WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Last-Minute-Börse für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Last-Minute-Börse für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz
Wirtschaft

Last-Minute-Börse für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Im September beginnt das neue Ausbildungsjahr, doch bayernweit hat noch rund ein Drittel aller Schulabgänger keinen Ausbildungsvertrag unterschrieben. Schon seit einigen Jahren zeichnet sich ein Trend ab: Jugendliche entscheiden sich immer später für einen Beruf. Gleichzeitig suchen viele Arbeitgeber dringend Azubis. Damit Bewerber und Arbeitgeber doch noch zueinanderfinden, hat Kronach jetzt zweimal eine sogenannte Last-Minute-Börse durchgeführt.

Inhaltsübersicht
Last-Minute-Berufsberatung in KronachImmer spätere Entscheidung für eine BerufsausbildungAuswahl überfordert viele JugendlicheEinzelgespräche zur Unterstützung

Last-Minute-Berufsberatung in Kronach

Im Berufsschulzentrum Kronach konnten sich die Jugendlichen dabei jeweils zwei Berufsfelder aussuchen, die sie kennenlernen wollten. Zur Auswahl standen eine Backstube, eine Metallwerkstatt, Gastronomie, Sozialpflege, Wirtschaft und Verwaltung.

In der Bäckerei zeigten Jugendliche, die sich schon in der Ausbildung befinden, den Schulabgängern, wie man eine Breze legt oder Muffins dekoriert. Einer der Interessierten ist der 18-jährige Mateusz Proksz, der gerade seinen Mittelschulabschluss geschafft hat und sagt: „Ich bin noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und Bäcker oder Verkauf könnte ich mir vorstellen.“

Immer spätere Entscheidung für eine Berufsausbildung

Dass sich die Jugendlichen erst nach ihrem Abschluss über ihre Möglichkeiten informieren, ist inzwischen keine Seltenheit mehr. Die Arbeitsagentur Kronach-Lichtenfels hat deshalb die Last-Minute-Börse organisiert, um für die rund 250 freien Ausbildungsplätze in ihrem Bezirk doch noch Bewerber zu finden. Berufsberaterin Christine Kuntz erklärt, dass die Jugendlichen heute kaum noch Entscheidungsdruck hätten, liege am guten Arbeitsmarkt: „Früher wusste man, ich muss mir frühzeitig etwas suchen, sonst bekomme ich nichts mehr. Das ist heute nicht mehr so.“

Auswahl überfordert viele Jugendliche

Auch das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) mit Sitz in Nürnberg hat in einer Studie festgestellt, dass sich immer mehr Jugendliche erst kurz vor dem Ende ihre Schullaufbahn über ihre Möglichkeiten informieren.

Gründe für die späte Berufsorientierung sind laut der Berufsberaterin die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie die multiplen Krisen. Zudem seien immer mehr Jugendliche von der großen Anzahl an Möglichkeiten überfordert, erklärt Kuntz. Bei mehr als 400 Ausbildungsberufen falle es ihnen schwer, den richtigen für sich selbst zu finden.

Einzelgespräche zur Unterstützung

Die 20-jährige Nika Karimi erzählt, dass sie eine Ausbildung als Kinderpflegerin in Betracht ziehe. Eigentlich würde sie aber viel lieber etwas mit Kunst machen, weil sie so gerne malt. Die Berufsberaterin schlägt ihr daraufhin eine Ausbildung zur Biologiemodellmacherin vor. In Rödental sucht eine Firma Azubis für den seltenen Beruf, in dem man Modelle von menschlichen Körpern für den Biologieunterricht fertigt und bemalt. Die junge Frau will es sich noch einmal überlegen.

Sollte es durch die Last-Minute-Börse gelingen, auch nur eine Handvoll Jugendliche in eine Ausbildung zu vermitteln, war der Tag aus Sicht der Arbeitsagentur schon ein Erfolg.

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
Nächster Artikel Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?