WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Liefersituation bei Arzneimitteln hat sich deutlich verbessert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Liefersituation bei Arzneimitteln hat sich deutlich verbessert
Wirtschaft

Liefersituation bei Arzneimitteln hat sich deutlich verbessert

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Wesentlich entspannter“ als im vergangenen Jahr sei die Liefersituation bei Medikamenten. Das berichtet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) auf Anfrage von BR24. Vor allem, wenn es um die Lieferbarkeit von Kinder-Arzneien geht, gebe es keine großen Probleme. Bei vielen Antibiotika, die vor allem Kindern gegeben werden, sei mit einer Versorgung zu rechnen, die den erwarteten Bedarf mindestens deckt oder ihn übersteigt, so das BfArM.

Inhaltsübersicht
Weniger Engpass-MeldungenLager gut gefülltEchter Mangel selten

Weniger Engpass-Meldungen

Aber nicht nur bei Antibiotika, mit denen bakterielle Infektionen bekämpft werden, habe sich die Lage entspannt. Auch Fiebersäfte seien derzeit im Großhandel gut verfügbar. Die Firmen hätten ausreichende Lagerbestände, berichtet das Bundesinstitut.

Von den rund 100.000 in Deutschland zugelassenen Arzneimitteln liege dem BfArM derzeit bei 460 eine Lieferengpass-Meldung vor. Aufs Gesamtjahr gerechnet seien beim BfArM rund 800 Engpässe gemeldet worden, erklärt die Behörde. Davon gelten rund 340 als beendet. Im Jahr 2023 habe die Gesamtzahl der Lieferengpässe bei 1.017 gelegen. „Es ist also zu erwarten, dass in diesem Jahr insgesamt spürbar weniger Lieferengpässe gemeldet werden“, so eine BfArM-Sprecherin.

Lager gut gefüllt

Zum gleichen Ergebnis kommt die größte bundesweite Krankenkasse, die Techniker Krankenkasse. Unter den Arzneimitteln, die für die gesetzlichen Kassen relevant sind, gebe es derzeit bei weniger als einem Prozent Lieferprobleme, teilte die TK mit. Und diese Probleme ließen sich so gut wie immer lösen, etwa indem die Apotheken ein Präparat an die Patienten abgeben, das den gleichen Wirkstoff hat wie ein nicht lieferbares Medikament, aber von einem anderen Hersteller stammt.

Echter Mangel selten

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte weist dabei darauf hin, dass es einen wichtigen Unterschied gebe zwischen Lieferengpässen und einem sogenannten Versorgungsmangel.

Engpässe lassen sich im Normalfall lösen, indem Apotheken ein anderes, wirkungsgleiches Präparat an die Patienten geben oder in Absprache mit der verordnenden Arztpraxis anderweitig nach Alternativen suchen. Von einem Versorgungsmangel ist die Rede, wenn solche Maßnahmen nicht mehr helfen. Dann müssen andere Lösungen gesucht werden, etwa außerplanmäßige Importe aus dem Ausland. Seit 2015 sei es lediglich 14 Mal vorgekommen, dass für ein einzelnes Präparat ein solcher Mangel festgestellt wurde, teilt das BfArM mit.

 

Dir gefällt vielleicht

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Zollstreit: Steuerfahnder durchsuchen Adidas-Zentrale
Nächster Artikel Einsamkeit: Was hilft gegen das Gefühl von Isolation?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?