WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
    Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
    13. August 2025
    Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
    13. August 2025
    So war die Kino-Premiere von „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nach der Festnahme: Wie steht es um das Benko-Imperium?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Nach der Festnahme: Wie steht es um das Benko-Imperium?
Wirtschaft

Nach der Festnahme: Wie steht es um das Benko-Imperium?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Noch ziert der Signa-Schriftzug die Baustellenabsperrungen in der Münchner Innenstadt. Doch dort, wo einst Karstadt den ganzen Bereich zwischen Hauptbahnhof und Karlsplatz einnahm, tut sich nichts. Heute zeugen entbeinte und zum Teil abgerissene Gebäude vom Untergang des Immobilienkonzerns. Auch wenn die Immobilie inzwischen zum Verkauf steht, könnte es noch Jahre dauern, bis das Gebäude wieder mit Leben gefüllt wird.

Inhaltsübersicht
Wie steht es um die Signa-Immobilien in München?Kaufhäuser haben neue EigentümerInsolvenzverwalter versuchen Immobilien zu verkaufenEuropaweite strafrechtliche Ermittlungen

Wie steht es um die Signa-Immobilien in München?

Doch Benkos Signa-Gruppe investierte nicht nur in die Immobilie am Münchner Hauptbahnhof: Es ist ein gewaltiges Stück der Landeshauptstadt, das sich die Signa-Unternehmensgruppe über die vergangenen Jahre einverleibt hat.

Das Galeria Kaufhaus am Marienplatz bleibt zumindest weiterhin geöffnet. Die Kaufhauskette Galeria konnte nach der Insolvenz 2024 unter neuer Führung stark verkleinert, den Geschäftsbetrieb aufrechterhalten.

Dass das Kaufhaus am Marienplatz weiterhin geöffnet ist, ist für die Münchnerinnen und Münchner ein Glücksfall. Ganz im Gegensatz zu einer weiteren Benko-Immobilie in der Innenstadt: das ehemalige Kaut-Bullinger-Haus in der Rosenstraße 8. Es steht leer. Ein Münchner Immobilienunternehmer hatte es im März 2024 für 80 Millionen Euro gekauft. Nun wird es abgerissen – und einem Neubau weichen.

Und dann ist da natürlich noch die Alte Akademie in der Münchner Fußgängerzone. Ein altes Jesuitengymnasium aus dem 16. Jahrhundert. Auch dessen Zukunft steht aktuell noch in den Sternen: Der damalige Finanzminister Markus Söder hatte die Immobilie 2013 im Erbbaurecht für 65 Jahre an die Signa übergeben. Nach der Pleite des Konzerns kam es Ende 2023 zu einem Baustopp.

Kaufhäuser haben neue Eigentümer

Auch im Kaufhaus Oberpollinger, das wie das Alsterhaus in Hamburg und das KaDeWe in Berlin einst zu Galeria Karstadt Kaufhof gehörte, läuft das Geschäft weiter.

Die KaDeWe-Gruppe wurde an die thailändische Globus Gruppe verkauft. Allein für die Berliner Immobilie bezahlte Globus wohl eine Milliarde Euro. Für die Gebäude in Hamburg und München wurden im Sommer 2024 neue Mietverträge mit dem Insolvenzverwalter geschlossen. Neben dem Alsterhaus blieb auch Oberpollinger in München erhalten.

Insolvenzverwalter versuchen Immobilien zu verkaufen

Der Benko-Konzern Signa und seine diversen Untergesellschaften bildeten ein Firmengeflecht, das die Insolvenzverwalter in Österreich und Deutschland nun in seine Einzelteile zerlegen. Sie versuchen, die Immobilien zu Geld zu machen.

Benko erwarb die Grundstücke über Unterfirmen zu hohen Preisen. Allerdings, so der Vorwurf, habe er sie im Anschluss über Wert angeboten, um Investoren anzulocken. Investoren wie den Hamburger Milliardär Klaus-Michael Kühne. Dieser bestätigte, eine halbe Milliarde Euro in den Sand gesetzt zu haben. Benko habe ihn zudem mit falschen Versprechungen um den Finger gewickelt, sagte er der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Europaweite strafrechtliche Ermittlungen

In Österreich, Deutschland und Italien wurde sichtbar, dass einige Vorhaben mit den realen Gegebenheiten wenig zu tun hatten. Betrugsverdacht – darum geht es bei den Ermittlungen gegen René Benko persönlich, die auch die Wiener Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) vor einem dreiviertel Jahr eingeleitet hat.

Der Vorwurf lautet nach Informationen des ORF: Benko habe als De-facto-Geschäftsführer der von ihm gegründeten Signa-Gruppe eine österreichische Bank in Bezug auf die finanzielle Lage seines Unternehmens getäuscht. Nur so sei ein Kredit über 25 Millionen Euro verlängert worden, als die Signa mutmaßlich schon insolvent gewesen sei.

Seit über einem Jahr ermittelt auch die Staatsanwaltschaft München I gegen Signa wegen des Verdachts der Geldwäsche. Wie eine Sprecherin dem BR sagte, haben die Staatsanwaltschaften in München und Berlin sowie die WKStA in Wien ein gemeinsames Ermittlungsteam (Joint Investigation Team JIT) gegründet, um den Informationsaustausch zu beschleunigen. Die aktuelle Festnahme von Benko in Innsbruck, wegen Tatbegehungsgefahr als auch Verdunkelungsgefahr, habe allerdings nichts mit den Ermittlungen in München zu tun, so die Münchner Staatsanwaltschaft.

 

Dir gefällt vielleicht

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Sasha Filipenko: Der Schatten einer offenen Tür
Nächster Artikel Trump Coin: Warum sich Meme-Coins nicht als Geldanlage eignen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
Wissen 14. August 2025
Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
Wirtschaft 14. August 2025
Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
Wissen 14. August 2025
Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
Wirtschaft 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?