WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nach Holperstart: Bahnbetreiber Go-Ahead heißt nun Arverio
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Nach Holperstart: Bahnbetreiber Go-Ahead heißt nun Arverio
Wirtschaft

Nach Holperstart: Bahnbetreiber Go-Ahead heißt nun Arverio

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Bahnunternehmen Go-Ahead heißt künftig Arverio, benannt nach Arvernus, dem Gott der Wege. Das gab das Unternehmen heute in Augsburg bekannt. Zuvor hatte sich der britische Mutterkonzern von seiner Deutschland-Tochter getrennt. Die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB übernahmen das Unternehmen.

Inhaltsübersicht
ÖBB drängt auf den deutschen MarktTechnische Probleme und verärgerte ZugpendlerFokus auf Lokführer

Bei Fahrplan und Ticketpreisen werde sich für die Kunden nichts ändern, so Arverio-Vorstand Fabian Amini. Bis Jahresende werde der alte Go-Ahead-Schriftzug von allen Zügen verschwunden und ersetzt sein und auch bei den Ticket-Automaten werde bis dahin der neue Unternehmensname Arverio der Standard sein.

ÖBB drängt auf den deutschen Markt

Die ÖBB betonten, dass die Übernahme des in Bayern und Baden-Württemberg tätigen Bahnbetreibers eine gute Gelegenheit sei, auf dem deutschen Markt weiter Fuß zu fassen. Aus Sicht des Fahrgastverbands Pro Bahn ist die Übernahme durch die ÖBB ein gutes Zeichen.

Die Österreicher hätten in Deutschland zuletzt schon das Nachtzug-Geschäft erfolgreich wiederbelebt. Das schaffe Sicherheit für die Mitarbeiter. Und auch beim Flottenmanagement könnten die ÖBB das Unternehmen gut unterstützen, so Pro Bahn. „Beispielsweise bei der Schulung von Triebwerksführern oder bei Problemen bei einzelnen Fahrzeugkomponenten“, sagt Arverio-Chef Amini.

Technische Probleme und verärgerte Zugpendler

Go-Ahead war vor rund zweieinhalb Jahren in die Schlagzeilen gekommen, als es zu technischen Problemen bei Zügen und reihenweise zu Zugausfällen gekommen war – unter anderem auf der wichtigen Pendlerstrecke Augsburg-München und zwischen Würzburg und Treuchtlingen. Die Probleme habe man inzwischen im Griff, so Arverio-Chef Amini: „Inzwischen sind weniger als ein Prozent der Zugausfälle unser eigenes Verschulden.“ Auch der Fahrgastverband Pro Bahn bescheinigt dem Unternehmen eine gute Entwicklung.

Fokus auf Lokführer

Ziel sei es nun, den Bestand an eigenen Lokführern weiter auszubauen und Lokführer von Sub-Unternehmern komplett durch eigenes Personal zu ersetzen, so Amini weiter. Bei Problemen an der Zug-Flotte werde der Einstieg der ÖBB helfen, da er Arverio als ÖBB-Tochter eine stärkere Verhandlungsposition verschaffe. Amini erwartet, dass Arverio nach dem ÖBB-Einstieg weiter wachsen werde. Das erhöhe die Jobsicherheit und helfe bei der Suche nach Personal.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Warum gibt es heuer so viele Schnecken und wie wird man sie los?
Nächster Artikel 30 Jahre Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?