WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Öffentlicher Dienst: Warnstreiks in mehreren bayerischen Städten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Öffentlicher Dienst: Warnstreiks in mehreren bayerischen Städten
Wirtschaft

Öffentlicher Dienst: Warnstreiks in mehreren bayerischen Städten

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Gewerkschaft Verdi hat im gesamten Öffentlichen Dienst zum Warnstreik aufgerufen. Bestreikt werden mehrere Branchen: Beschäftigte aus Kitas, Verwaltungen, kommunalen Dienstleistungen, Flughäfen und weitere Einrichtungen sind oder waren angehalten, die Arbeit vorübergehend niederzulegen. Auch Beschäftigten der Paketzentren der Post hat die Gewerkschaft Verdi deutschlandweit erneut zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Zudem findet ein bundesweiter Jugendstreiktag statt.

Inhaltsübersicht
Streikaufruf für alle Paketzentren im FreistaatKeine Müllentsorgung in AschaffenburgKitas und Behörden in Freising und Bayreuth betroffenGanztägiger Warnstreik auch bei Öffentlichem Dienst in IngolstadtMünchner Flughafen Donnerstag und Freitag im StreikJugendstreiktag im Öffentlichen Dienst in NürnbergVerdi fordert acht Prozent mehr Gehalt

Streikaufruf für alle Paketzentren im Freistaat

Auch Beschäftigte der Post sollen laut Verdi die Arbeit niederlegen: Die Nacht- und Frühschichten in allen Paketzentren im Freistaat (Aschheim, Augsburg, Günzburg, Nürnberg, Regensburg, Würzburg) sind zum Warnstreik aufgerufen. Pakete könnten heute also später als sonst oder auch gar nicht eintreffen, heißt es auf Nachfrage.

Keine Müllentsorgung in Aschaffenburg

Verdi hat die Beschäftigten des Entsorgungsbetriebs der Stadtwerke Aschaffenburg zum Warnstreik aufgerufen. Daher fällt die Abholung von Restmüll, Biomüll und Altpapier aus und die beiden Recyclinghöfe der Stadt bleiben geschlossen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Müllabfuhr nicht am Donnerstag nachgeholt wird. Außerdem bestreikt werden unter anderem die städtische Verwaltung, der Bauhof und das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau.

Kitas und Behörden in Freising und Bayreuth betroffen

Von den Warnstreiks könnten auch Freisinger Kitas, das Jobcenter und weitere Behörden betroffen sein. Die Stadtverwaltung Fresing weist darauf hin, dass „mit Einschränkungen im allgemeinen Dienstbetrieb sowie in den städtischen Kindertagesstätten zu rechnen ist“. Ebenfalls bestreikt werden das Landratsamt Freising und das Jobcenter. Auch dort muss man sich auf Beeinträchtigungen einstellen. In jedem Fall geschlossen bleibt die Kfz-Zulassungsstelle.

Laut Mitteilung der Stadt Bayreuth wird es deshalb in vielen Ämtern und städtischen Einrichtungen zu deutlichen Einschränkungen kommen. Das gelte auch für den Stadtbauhof, die Kfz-Zulassungsstelle, die Müllabfuhr und die Straßenreinigung. Wegen des Warnstreiks komplett geschlossen bleiben am Mittwoch die Deponie und der Wertstoffhof sowie die städtische Kindertagesstätte in der Graserstraße.

Ganztägiger Warnstreik auch bei Öffentlichem Dienst in Ingolstadt

In der Region Ingolstadt sollen sich laut Gewerkschaft möglichst viele Arbeitnehmer des Öffentlichen Dienstes am ganztägigen Streik beteiligen. Das betrifft die kreisfreie Stadt Ingolstadt sowie die drei Landkreise Eichstätt, Pfaffenhofen und Neuburg-Schrobenhausen. In städtischen Krankenhäusern, wie dem Klinikum Ingolstadt, soll ein Notdienst sicherstellen, dass Patienten nicht unter dem Streik leiden.

Münchner Flughafen Donnerstag und Freitag im Streik

Schwerpunkt des Streiks ist diesmal auch der Münchner Flughafen, dort sind bereits hunderte Flüge gestrichen worden.

Jugendstreiktag im Öffentlichen Dienst in Nürnberg

In ganz Deutschland gehen am heutigen Mittwoch Auszubildende und dual Studierende aus dem Öffentlichen Dienst zum Jugendstreiktag auf die Straße. Die bayerischen Azubis treffen sich am Vormittag in Nürnberg zu einer Kundgebung mit anschließendem Demozug. Bis zu 1.000 junge Streikende werden dort erwartet.

Für den Nachwuchs im Öffentlichen Dienst wird eine Entgelterhöhung gefordert, sowie eine unbefristete Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung. „Die explodierenden Preise der letzten Jahre belasten die Nachwuchskräfte massiv. Mieten, Lebensmittel, Mobilität – alles wird teurer und teurer. Die Ausbildungsvergütungen reichen vorne und hinten nicht mehr“, wird Katharina Heymann, Landesjugendsekretärin von Verdi Bayern, in einer Mitteilung zitiert.

Verdi fordert acht Prozent mehr Gehalt

Verdi zufolge hat die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) auch in der zweiten Runde der Verhandlungen für die insgesamt rund 2,5 Millionen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen kein Angebot vorgelegt. Deutschlandweit finden an insgesamt acht Standorten Kundgebungen statt.

Die Gewerkschaft Verdi fordert unter anderem 8 Prozent höhere Einkommen, mindestens aber 350 Euro mehr für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten beim Bund und den Kommunen. Die Arbeitgeber halten das für nicht finanzierbar, präsentierten aber noch kein Angebot. Weiterverhandelt wird am 14. und 15. März.

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Streik am Münchner Flughafen: Großteil der Flüge wird annulliert
Nächster Artikel Serie „KRANK Berlin“: Alltag in einem kaputten Gesundheitssystem
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
Kultur 3. August 2025
„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?