WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
Wirtschaft

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„+91 6387 472 723 hat dich hinzugefügt“ – so nüchtern klingt die WhatsApp-Benachrichtigung, die der Auftakt für eine nervige Internet-Erfahrung ist. Plötzlich ist man Mitglied einer Gruppe namens „AMG349“, zusammen mit Dutzenden unbekannten Telefonnummern. Was auf den ersten Blick harmlos wirkt, entpuppt sich schnell als Teil einer perfiden Betrugsmasche.

Inhaltsübersicht
200 bis 800 Euro am Tag – wirklich?Telefonnummer für alle sichtbarDatenschutz: So schützen Sie sichVorsicht vor Betrugsversuchen

200 bis 800 Euro am Tag – wirklich?

In der Gruppe werben die Admins für angebliche Nebenjobs: Man könne mit dem Liken und Abonnieren von YouTube-Videos „bis zu 800 Euro täglich“ verdienen. Wer zehn Minuten in der Gruppe bleibe, solle bereits zehn Euro erhalten. In der Chat-Historie stellen Teilnehmer scheinbar harmlose Fragen: „Wie kann ich mich bewerben?“, „Was muss ich tun?“ – doch vieles deutet darauf hin, dass es sich bei ihnen um Bots oder Komplizen handelt, die Seriosität vorgaukeln sollen.

Das Ganze ist kein Einzelfall. Solche Gruppen-Spam kursiert derzeit vermehrt auf WhatsApp, oft mit wechselnden Telefonnummern und Identitäten. Auffällig ist: Die Kontakte stammen aus aller Welt, hinzugefügt wird man in der Regel ohne Vorwarnung, ein klarer Verstoß gegen gängige Datenschutzregeln.

Telefonnummer für alle sichtbar

Was wie eine lukrative Nebenbeschäftigung klingt, ist oft ein Betrugsversuch. Die Gruppen fordern ihre Mitglieder später auf, auf Links zu klicken, persönliche Daten preiszugeben oder vermeintliche Testaufgaben zu erledigen, mit dem Ziel, Geld oder Identitäten zu erbeuten. WhatsApp warnt in seinem Hilfebereich ausdrücklich vor solchen Methoden. Der Umgang mit Telefonnummern in solchen Gruppen ist ebenfalls problematisch: Mit dem Beitritt werden eigene Kontaktdaten für alle sichtbar – auch für Kriminelle.

Datenschutz: So schützen Sie sich

Die gute Nachricht: Man kann sich vor solchen Einladungen schützen:

• Einstellungen öffnen: Tippen Sie in der App oben rechts auf die drei Punkte, dann auf „Einstellungen“.

• Datenschutz > Gruppen: Dort können Sie wählen, wer Sie zu Gruppen hinzufügen darf. Zum Beispiel lässt sich einstellen, dass nur Ihre Kontakte dazu berechtigt sind.

Vorsicht vor Betrugsversuchen

Wer betroffen ist, sollte die Gruppe sofort verlassen, verdächtige Inhalte melden – und vor allem: die eigenen Datenschutzeinstellungen überprüfen. Denn auch bei Messenger-Diensten gilt: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Nächster Artikel Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?