WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Porsche will mit Verbrennern aus der Krise fahren
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Porsche will mit Verbrennern aus der Krise fahren
Wirtschaft

Porsche will mit Verbrennern aus der Krise fahren

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 7. Februar 2025 11:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Stuttgarter Sportwagenschmiede Porsche zählt eigentlich neben Audi zu den „Ertragsperlen“ im VW-Konzern, konnte dieser Rolle zuletzt aber immer weniger gerecht werden. Vorläufigen Berechnungen zufolge lag die operative Marge von Porsche – also der Anteil, der vom Umsatz als Gewinn bleibt – 2024 nur noch bei 14 bis 15 Prozent. 2023 waren es noch 18 Prozent gewesen. Insbesondere schwache Verkäufe in China und die Einführung neuer Modelle zehrten am Ertrag.

Inhaltsübersicht
Verbrenner-Modelle sollen den Verkauf wieder ankurbelnBei Analysten kommt das neue, alte Antriebskonzept anVorläufig akzeptiert man eine Umsatz-Delle

Verbrenner-Modelle sollen den Verkauf wieder ankurbeln

Diesen Trend will das Unternehmen nun mit einem Spar- und Investitionsprogramm umkehren. Der Vorstand habe „umfangreiche Maßnahmen zur Stärkung der kurz- und mittelfristigen Ertragskraft der Gesellschaft beschlossen“, teilte Porsche am Donnerstagabend mit.

Mit Details hielt sich die Unternehmensführung dabei zurück – klargemacht wurde aber, dass Porsche wieder mehr Modelle mit Verbrennungs- oder Plug-in-Hybridmotoren bauen will, weil das Geschäft mit Elektro-Sportwagen schleppend läuft. Zudem will man mehr Sonder- und Exklusivausstattungen anbieten.

Bei Analysten kommt das neue, alte Antriebskonzept an

Auf diese Weise will Porsche-Chef Oliver Blume offenbar sein langfristiges Ziel erreichen, die Rendite auf 20 Prozent anzuheben, vorläufig allerdings rechnet Porsche mit einem Absacken der operativen Marge auf nur noch 10 bis 12 Prozent in diesem Jahr. Begründet wird das mit der Entwicklung neuer Modelle – gerade auch mit Verbrenner – aber auch mit hohen Kosten im Batteriebereich, insgesamt würden die neuen Maßnahmen 800 Millionen Euro kosten, hieß es.

Mit einer kompletten Abkehr vom Elektroantrieb ist bei Porsche somit sicherlich nicht zu rechnen, bei den Analysten kam die teilweise Rückkehr zum Verbrenner jedoch gut an. So sprach Jose Asumendi von JPMorgan in einer ersten Reaktion von einem notwendigen und positiven Schritt bei der Antriebsstrategie, der es Porsche ermöglichen werde, wieder zu Wachstum zurückzukehren.

Vorläufig akzeptiert man eine Umsatz-Delle

Für dieses Jahr plant Porsche infolge der Neuorientierung aber erst einmal mit einem geringeren Absatz und einem stagnierenden Umsatz von 39 bis 40 Milliarden Euro. Um die Trendwende zu schaffen, ist man aber offenbar gewillt, diese Delle hinzunehmen.

2023 lag der Porsche-Umsatz noch bei 40,5 Milliarden – und das hatte den Autobauer bereits am vergangenen Wochenende zu der Ankündigung veranlasst, dass Finanzchef Lutz Meschke und Vertriebsvorstand Detlev von Platen ihre Posten räumen müssen, denen man die Rückkehr zu besseren Zahlen wohl nicht zutraute.

Mit Informationen von Reuters und DPA

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Bill Gates: Was den Tech-Milliardär von Musk und Co abhebt
Nächster Artikel Migrationspolitik: Kirchlich aktive Unions-Mitglieder im Dilemma
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur 14. September 2025
„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?