WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Rüstungs-Start-Up will Drohnenmotoren in Bayern fertigen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Rüstungs-Start-Up will Drohnenmotoren in Bayern fertigen
Wirtschaft

Rüstungs-Start-Up will Drohnenmotoren in Bayern fertigen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Das niederbayerische Rüstungs-Start-Up Donaustahl aus Hutthurm im Landkreis Passau will ab dem ersten Quartal 2026 elektrische Drohnenmotoren an einem bayerischen Standort herstellen. Das hat Stefan Thumann, Gründer und Chef, dem Bayerischen Rundfunk bestätigt. Geplant ist demnach, dass pro Produktionslinie eine Million Motoren gefertigt werden. Eingesetzt werden sollen die vor allem in militärischen Drohnen.

Inhaltsübersicht
Mehr Unabhängigkeit von China im DrohnensektorDrohnenmotoren mit Ferritmagneten

Mehr Unabhängigkeit von China im Drohnensektor

Wo genau in Bayern produziert werden soll, konnte Thumann noch nicht mitteilen. Donaustahl sieht in der Produktion von Drohnenmotoren in Deutschland aber großes Potenzial. Das erklärte Ziel: Deutschland unabhängiger von China zu machen. Bisher enthalten die meisten elektrischen Drohnenmotoren seltene Erden wie Neodym. Gefördert und weiterverarbeitet wird das größtenteils in China. Auch bei anderen Drohnenkomponenten ist China weltweit führend. Das Ergebnis: ein Quasi-Monopol, von dem auch deutsche Rüstungsfirmen geopolitisch abhängig sind: „Es ist dringend notwendig, dass sich Europa vom wirtschaftlichen Klammergriff aus China löst, um souverän zu werden“, sagt Donaustahl-Chef Thumann dem BR: „Wir müssen schlicht und ergreifend unsere technologische Unabhängigkeit herstellen.“

Drohnenmotoren mit Ferritmagneten

Donaustahl will dafür Drohnenmotoren ohne Seltene Erden produzieren – auf Basis sogenannter Ferritmagnete. Für die braucht man vor allem Eisenoxid sowie Strontium- oder Bariumverbindungen. Das sind günstige, weltweit verfügbare Materialien, ohne geopolitische Abhängigkeit. Zwar sind solche Modelle auch günstiger in der Produktion, in der Praxis aber größer und schwerer – und damit laut Experten der Konkurrenz aus China für militärische Zwecke technisch unterlegen.

Das bekannteste Produkt von Donaustahl ist bisher eine sogenannte Kamikazedrohne. Die ist klein, leicht, günstig und mit einer Sprengladung ausgestattet. Beim Aufschlag auf ein Ziel wird sie zerstört. Diese unbemannte Drohnenart kommt auch im Krieg in der Ukraine oft zum Einsatz.

 

Dir gefällt vielleicht

BMW: Der Schnellste unter den Lahmen

Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter

ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht

Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?

Passbild digital, Ladenschlussgesetz: Das ändert sich im August

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Gewinn bei BMW bricht um mehr als ein Viertel ein
Nächster Artikel Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?