WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Rüstungs-Start-Up will Drohnenmotoren in Bayern fertigen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Rüstungs-Start-Up will Drohnenmotoren in Bayern fertigen
Wirtschaft

Rüstungs-Start-Up will Drohnenmotoren in Bayern fertigen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 31. Juli 2025 09:49
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Das niederbayerische Rüstungs-Start-Up Donaustahl aus Hutthurm im Landkreis Passau will ab dem ersten Quartal 2026 elektrische Drohnenmotoren an einem bayerischen Standort herstellen. Das hat Stefan Thumann, Gründer und Chef, dem Bayerischen Rundfunk bestätigt. Geplant ist demnach, dass pro Produktionslinie eine Million Motoren gefertigt werden. Eingesetzt werden sollen die vor allem in militärischen Drohnen.

Inhaltsübersicht
Mehr Unabhängigkeit von China im DrohnensektorDrohnenmotoren mit Ferritmagneten

Mehr Unabhängigkeit von China im Drohnensektor

Wo genau in Bayern produziert werden soll, konnte Thumann noch nicht mitteilen. Donaustahl sieht in der Produktion von Drohnenmotoren in Deutschland aber großes Potenzial. Das erklärte Ziel: Deutschland unabhängiger von China zu machen. Bisher enthalten die meisten elektrischen Drohnenmotoren seltene Erden wie Neodym. Gefördert und weiterverarbeitet wird das größtenteils in China. Auch bei anderen Drohnenkomponenten ist China weltweit führend. Das Ergebnis: ein Quasi-Monopol, von dem auch deutsche Rüstungsfirmen geopolitisch abhängig sind: „Es ist dringend notwendig, dass sich Europa vom wirtschaftlichen Klammergriff aus China löst, um souverän zu werden“, sagt Donaustahl-Chef Thumann dem BR: „Wir müssen schlicht und ergreifend unsere technologische Unabhängigkeit herstellen.“

Drohnenmotoren mit Ferritmagneten

Donaustahl will dafür Drohnenmotoren ohne Seltene Erden produzieren – auf Basis sogenannter Ferritmagnete. Für die braucht man vor allem Eisenoxid sowie Strontium- oder Bariumverbindungen. Das sind günstige, weltweit verfügbare Materialien, ohne geopolitische Abhängigkeit. Zwar sind solche Modelle auch günstiger in der Produktion, in der Praxis aber größer und schwerer – und damit laut Experten der Konkurrenz aus China für militärische Zwecke technisch unterlegen.

Das bekannteste Produkt von Donaustahl ist bisher eine sogenannte Kamikazedrohne. Die ist klein, leicht, günstig und mit einer Sprengladung ausgestattet. Beim Aufschlag auf ein Ziel wird sie zerstört. Diese unbemannte Drohnenart kommt auch im Krieg in der Ukraine oft zum Einsatz.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Gewinn bei BMW bricht um mehr als ein Viertel ein
Nächster Artikel Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?