WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Tariftreuegesetz: Unnötige Kosten oder fairer Wettbewerb?
    12. August 2025
    Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko
    12. August 2025
    Wo Deutschlands Rüstung von Israel abhängig ist
    12. August 2025
    „Bierkrise“: Wie sich Brauereien und Wirtshäuser retten
    12. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
    Mehr 10- bis 17-Jährige wegen Essstörung im Krankenhaus
    11. August 2025
    Pseudowut erneut bei Wildschweinen in Bayern nachgewiesen
    10. August 2025
    Wieviel Treibstoff lässt sich aus Bioabfällen herstellen?
    10. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
    Sonderausstellung: Wie werden in Zukunft Textilien produziert?
    12. August 2025
    „Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?
    11. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    11. August 2025
    Fünf Muslimas für den Punk: Serie „We are Lady Parts“
    11. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Spezi-Streit geht in nächste Runde: Berentzen legt Berufung ein
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Spezi-Streit geht in nächste Runde: Berentzen legt Berufung ein
Wirtschaft

Spezi-Streit geht in nächste Runde: Berentzen legt Berufung ein

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Spezi-Streit zwischen Paulaner und Berentzen geht es in die zweite Runde. Nachdem das Landgericht München dem niedersächsischen Getränkehersteller vergangene Woche das Design seiner Mio Mio Cola+Orange Mische verboten hat, geht Berentzen nun in Berufung. Das Oberlandesgericht München bestätigte deren Eingang. Zuvor hatte ein Sprecher des vor allem für Spirituosen bekannten Herstellers den Schritt angekündigt. Die Urteilsbegründung habe in Niedersachsen Kopfschütteln hervorgerufen. 

Inhaltsübersicht
Berentzen-Chef: Spezi-Urteil sei „lebensfremd“Gericht: Geht nicht um VerwechslungsgefahrPaulaner will Farbmarke schützen

Berentzen-Chef: Spezi-Urteil sei „lebensfremd“

In dem Sozialen Netzwerk LinkedIn wird Berentzen-Chef Oliver Schwegmann noch deutlicher und kritisiert das Urteil als „lebensfremd“. Es habe nicht nur bei ihm als juristischem Laien, sondern „auch bei sehr erfahrenen AnwältInnen und ExpertInnen im Markenrecht“ für ungläubige Seufzer gesorgt. „Das echte Leben ist anders. Das kennt jeder, der selber einkaufen geht und durch die Regale und Gänge des Lebensmitteleinzelhandels streift“, schreibt Schwegmann und zählt Produktkategorien auf, bei denen es in seinen Augen auch ähnliche Farbgestaltungen gibt: von roten Chips- bis zu braunen und blauen Schokomüslipackungen.

Gericht: Geht nicht um Verwechslungsgefahr

Das Landgericht hatte vergangene Woche geurteilt, dass Cola-Mix-Flaschen von Mio Mio dem geschützten Design von Paulaners Spezi zu ähnlich sind. Dabei ging es laut Gericht nicht um die Frage, ob die beiden Flaschen verwechselt werden können, sondern darum, ob die farbliche Gestaltung Kunden auf die Idee bringen könnte, dass das Mio Mio-Produkt mit Paulaner zusammengehöre.

Im Urteil, gegen das Berentzen nun Berufung eingelegt hat, hatte das Gericht den Verkauf von Flaschen im betroffenen Design verboten und ein Ordnungsgeld von bis zu einer Viertelmillion Euro angedroht. Zudem müsste Mio Mio Schadenersatz zahlen und alle bereits produzierten Flaschen in seinem Besitz vernichten. Durch die Berufung wird das Urteil nun aber zunächst nicht rechtskräftig.

Paulaner will Farbmarke schützen

Paulaner hatte seine Klage mit dem Schutz seiner Farbmarke begründet – dieser würde aufgeweicht, wenn man gegen ähnlich gestaltete Produkte nicht vorgehe. Schadenersatz stehe nicht im Vordergrund. 

In der ersten Instanz hatte Berentzen erfolglos argumentiert, dass farbenfrohe Gestaltung bei Cola-Mix-Getränken häufig vorkomme. Und betont, dass die eigene Flasche nicht von Paulaner, sondern einer ähnlich gestalteten Tapete im ehemaligen Studentenzimmer des heutigen Marketingchefs inspiriert worden sei. Vor Gericht hatte diese Anekdote allerdings nicht verfangen. Es bleibt abzuwarten, wie die nächste Instanz dazu steht.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Tariftreuegesetz: Unnötige Kosten oder fairer Wettbewerb?

Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko

Wo Deutschlands Rüstung von Israel abhängig ist

„Bierkrise“: Wie sich Brauereien und Wirtshäuser retten

Klimageräte: Produktion in fünf Jahren um 75 Prozent gestiegen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Nächster Artikel Stärkster Anstieg an Firmenpleiten seit Oktober
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Tariftreuegesetz: Unnötige Kosten oder fairer Wettbewerb?
Wirtschaft 12. August 2025
Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko
Wirtschaft 12. August 2025
Wo Deutschlands Rüstung von Israel abhängig ist
Wirtschaft 12. August 2025
„Bierkrise“: Wie sich Brauereien und Wirtshäuser retten
Wirtschaft 12. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?