WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Spielwarenmesse Nürnberg: Gesunde Helden und erwachsene Spieler
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Spielwarenmesse Nürnberg: Gesunde Helden und erwachsene Spieler
Wirtschaft

Spielwarenmesse Nürnberg: Gesunde Helden und erwachsene Spieler

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 28. Januar 2025 07:53
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die sogenannten Kidults – eine Bezeichnung, die sich zusammensetzt aus dem englischen Kids für Kinder und Adults für Erwachsene – seien eine stetig wachsende und vor allem auch kaufkräftige Zielgruppe, hieß es bei der Vorstellung der Branchen-Trends im Vorfeld der Messe. Das Segment „Kidults“ umfasst jugendliche Spielefans ab 12 Jahren sowie junge und ältere Erwachsene bis ins hohe Alter – und macht Marktforschern zufolge inzwischen rund 30 Prozent des Spielwarenmarktes aus. Insbesondere Brettspiele und Sammelobjekte sind hier gefragt.

Inhaltsübersicht
Spielwaren-Branche zielt auch auf ErwachseneTreffpunkt für die Großen, Kleinen und Neuen der BrancheTrends: Anime, Mangas und „gesunde Helden“„ToyAward“ in sechs Kategorien

Spielwaren-Branche zielt auch auf Erwachsene

„Und wenn Erwachsene einmal die Sammelleidenschaft gepackt hat, dann machen die das auch ihr Leben lang und geben auch wesentlich mehr Geld dafür aus“, sagt Spielwarenmesse-Vorstand Christian Ulrich. Er sieht im Erwachsenenbereich ein großes Potenzial für die Branche – und auch die Chance für neue Verkaufsformate: etwa durch eigene Ladengeschäfte für Erwachsene. Im herkömmlichen Spielwarenhandel, der primär auf Kinder ausgelegt sei, fühlten sich Erwachsene oft weniger angesprochen. Momentan profitiere vor allem der Online-Handel von diesem Trend. Ein Kidults-Fachhandel könne dem entgegentreten.

Treffpunkt für die Großen, Kleinen und Neuen der Branche

Die Nürnberger Spielwarenmesse, die von 28. Januar bis 1. Februar dauert, begreift sich selbst als Treffpunkt der internationalen Spielewelt. Dort wird präsentiert, was dieses Jahr neu in den Läden, auf den Gabentischen und unterm Weihnachtsbaum landen soll. Mehr als 2.360 Aussteller aus 71 Ländern werden erwartet – das sind etwas mehr als im Vorjahr. Besonders freue sich die Messe über 385 Aussteller, die sich erstmals auf der Spielwarenmesse präsentieren, so Spielwarenmesse-Vorstandsmitglied Florian Hess. Somit habe die Spielwarenmesse trotz schwieriger Zeiten leicht zulegen können.

Bespielt werde inzwischen fast die gesamte Nürnberger Messefläche. Ein Besuch auf der Messe ersetze mehrere einzelne Dienstreisen und sei somit sehr nachhaltig und effizient, sagen die Messemacher. Auf der eigenen Spieleerfindermesse sollen auch heuer wieder Autoren und Spieleerfinder mit Spieleredakteuren zusammenfinden. 150 Autorinnen und Autoren aus 19 Ländern haben sich dazu angemeldet.

Trends: Anime, Mangas und „gesunde Helden“

Im Vorfeld als weitere Trends ausgemacht haben die Messemacher außerdem Spielsachen rund um Animes und Mangas sowie Spielsachen, die Gesundheit und Wohlbefinden spielerisch in den Mittelpunkt stellen: Die sogenannten „Healthy Heroes“ vermittelten etwa gesunde Ernährung, animieren zu mehr Bewegung oder fördern Entspannung und Achtsamkeit, so Ulrich.

Auch Animes und Mangas, die ihren Ursprung in Asien haben, seien inzwischen aus der „Nerd-Nische“ heraus und in der Breite angekommen. In nahezu allen Spielzeug-Kategorein seien Charaktere aus diesem Bereich zu finden. Eine wichtige Rolle spielen hier auch Lizenzen, also Nutzungsrechte für Figuren aus Filmen und Serien. Auch hierfür versteht sich die Spielwarenmesse als Plattform.

„ToyAward“ in sechs Kategorien

Verliehen wird auf der Spielwarenmesse auch der Branchenpreis „ToyAward“ in sechs Kategorien für besonders innovative Spiele mit hohem Erfolgspotential. Die Messe dauert bis zum 1. Februar und ist dem Fachpublikum vorbehalten. Einen Tag mit teilweiser Öffnung für interessierte Endverbraucher gibt es in diesem Jahr nicht. 2024 hatte es eine entsprechende Aktion im Modellbau-Bereich gegeben.

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Im Durchschnitt Kohlrouladen“: Putins Glaubwürdigkeit erodiert
Nächster Artikel „Die Ermittlung“: Zeitgemäßes Auschwitz-Oratorium
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur 14. September 2025
„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?