WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
    4. August 2025
    Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach
    4. August 2025
    Temu: Warum die chinesische Shopping-App so süchtig macht
    4. August 2025
    Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com
    4. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
    Forscher warnen: Hohes Suchtpotenzial bei Einweg-E-Zigaretten
    4. August 2025
    „Alarmierend“: Menschen in Deutschland sitzen zehn Stunden
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    „Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?
    4. August 2025
    Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen
    4. August 2025
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Steuer, Corona und Organspende: Das ändert sich im September
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Steuer, Corona und Organspende: Das ändert sich im September
Wirtschaft

Steuer, Corona und Organspende: Das ändert sich im September

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Am 1. September ist der meteorologische Herbstanfang, und damit endet auch die Sommerpause. Parlamente, die meisten Beschäftigten und Kindergartengruppen kommen wieder zusammen und draußen wird es allmählich früher dunkel. Für Verbraucherinnen und Verbraucher gibt es im September zudem einige Änderungen.

Inhaltsübersicht
Weg zur Organspende soll vereinfacht werdenOrganspende-Absicht in der Krankenkassen-App hinterlegen

Weg zur Organspende soll vereinfacht werden

Ob jemand nach dem Ableben Organe spenden möchte, dürfen in Deutschland alle selbst entscheiden. Derzeit gilt hierzulande die Zustimmungsregelung, sprich: Die 2.877 Organe, die im vergangenen Jahr in Deutschland gespendet wurden, durften nur entnommen werden, weil so einem Schritt vorher aktiv per Organspendeausweis zugestimmt worden war.

Dieser Ausweis musste zudem auffindbar und unterschrieben sein, sonst hätte er nicht gegolten. Übrigens entstammten die Organe von gerade einmal 965 Spenderinnen und Spendern.

Organspende-Absicht in der Krankenkassen-App hinterlegen

Weil derzeit aber etwa 8.400 Menschen auf ein Spenderorgan warten, soll der Weg zur Organspende erleichtert werden. Wer sich bereiterklärt, zu den Organspenderinnen und -spendern zu gehören, soll diese Absicht in seiner Krankenkassen-App hinterlegen können. Dort ist für alle Versicherten die ePA (elektronische Patientenakte) hinterlegt, auf die perspektivisch auch Krankenhäuser Zugriff haben sollen.

Ob die Einführung dieser Funktion wie geplant bis Ende September flächendeckend funktioniert, ist noch nicht absehbar. Aber bei einigen großen Kassen wie der TK oder der AOK können die Versicherten ihren Wunsch bereits hinterlegen. Wie viele das schon getan haben, dazu gibt es laut Krankenkassenvereinigungen keine Zahlen.

Bereits seit März gibt es zusätzlich die Möglichkeit, sich online über das Organspende-Register zu registrieren. Allerdings ist dafür die AusweisApp notwendig. Bis August 2024 haben sich dort knapp 150.000 Menschen registriert.

 

Dir gefällt vielleicht

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen

Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach

Temu: Warum die chinesische Shopping-App so süchtig macht

Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com

Steuern auf die Rente: Warum und wie viel?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Mitmachaktion: Taubenschwänzchen in Bayerns Gärten gesucht
Nächster Artikel Mähroboter: Tödliche Gefahr für Igel-Nachwuchs
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
Kultur 5. August 2025
West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
Wissen 5. August 2025
„Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?
Kultur 4. August 2025
Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
Wissen 4. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?