WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Streiks bei der Post gehen auch in Bayern weiter
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Streiks bei der Post gehen auch in Bayern weiter
Wirtschaft

Streiks bei der Post gehen auch in Bayern weiter

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Auf den Brief oder das Paket genau wird es keiner nachzählen können. Aber bei Verdi geht man davon aus, dass etliche Sendungen erst morgen oder am Samstag zugestellt werden. Die Gewerkschaft bestreikt nach ersten Aktionen am Dienstag und Mittwoch heute erneut die Zustellung von Briefen und Paketen.

Inhaltsübersicht
80 bayerische Standorte betroffenPost sieht nur begrenzte Auswirkung des StreiksNoch eine Woche bis zur nächsten Verhandlungsrunde

80 bayerische Standorte betroffen

Aufgerufen seien rund 2.000 Kräfte an 80 Standorten im Freistaat – unter anderem in den Großräumen München und Nürnberg, in Landsberg, Regensburg oder Coburg. Um Druck zu machen, weitet die Gewerkschaft die Aktionen aus.

Die Post verspricht alles zu tun, um die Folgen des aus ihrer Sicht unnötigen Warnstreiks abzufangen. Wobei Ersatzkräfte bei der Zustellung entsprechend eingearbeitet sein und den Zustellbezirk kennen müssen. Das erschwere es dem Konzern gegenzusteuern – so sieht es Verdi.

Post sieht nur begrenzte Auswirkung des Streiks

Laut Post halten sich die Folgen der Aktionen bisher in Grenzen. Der Anteil der betroffenen Tagesmengen läge im niedrigen einstelligen Prozentbereich, heißt es auf Nachfrage. Die Streikbereitschaft sei nicht so hoch.

Das sieht die Gewerkschaft anders. Ihr Ziel sei schon mit Blick auf die laufende Briefwahl nicht gewesen, alles lahmzulegen. Wie es nun weitergeht im Konflikt, entscheidet sich nächste Woche.

Noch eine Woche bis zur nächsten Verhandlungsrunde

Am 12. und 13. Februar wird weiterverhandelt. Dann soll die Gewerkschaft von der Deutschen Post erfahren, mit welchem Angebot sie auf die Forderung von sieben Prozent und zusätzlich freien Tagen reagiert.

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Mangelware günstiger Wohnraum: Was passieren müsste
Nächster Artikel Riskantes Anleihen-Geschäft entwickelt sich zum Skandal
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?