WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Trotz Kritik an Adidas: Der unaufgeregte Björn Gulden
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Trotz Kritik an Adidas: Der unaufgeregte Björn Gulden
Wirtschaft

Trotz Kritik an Adidas: Der unaufgeregte Björn Gulden

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 31. Juli 2024 21:01
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Noch vor ein paar Jahren war die Sportartikelbranche ein Nährboden für immer neue Rekorde. Jedes Jahr war besser als das zuvor, jede Marketingkampagne noch größer, weltbewegender und erfolgreicher als die andere. Schon zu seiner Zeit als Puma-Chef konnte Björn Gulden mit all den Superlativen wenig anfangen. Damals steckte Puma in der Krise. Nun tut es Adidas. Und seit seinem Amtsantritt als Unternehmenschef vor 1,5 Jahren konnte Gulden nach außen hin nichts aus der Fassung bringen, auch nicht der aktuelle Skandal rund um eine Werbekampagne mit dem Top-Model Bella Hadid.

Inhaltsübersicht
Adidas arbeitet Werbekampagne umMillionenfach verkaufte Fußball-TrikotsAktienkurs legt zu unter GuldenGulden: „Manches Glück, manches Timing“

Adidas arbeitet Werbekampagne um

„Wir machen Fehler, wir entschuldigen uns und machen weiter“, erklärte Gulden bei der Vorstellung der neuen Quartalszahlen. Bella Hadid ist eine der Werbeträgerinnen für einen Schuh, der an die Olympischen Sommerspiele im Jahr 1972 erinnern soll. Damals wurden elf Israelis von Terroristen ermordet.

Unter anderem die israelische Botschaft wirft Hadid, die palästinensische Wurzeln hat, Antisemitismus vor. Das Model distanzierte sich zuletzt selbst von Antisemitismus-Vorwürfen und auch von der Werbekampagne. Sie habe nichts von der Verbindung zu 1972 gewusst. Adidas will die Werbung nun umarbeiten.

Millionenfach verkaufte Fußball-Trikots

Gulden präsentierte am Mittwoch die Geschäftszahlen für das zurückliegende zweite Quartal. Negative Schlagzeilen haben dort nur einen Platz, wenn sie milliardenschwere Löcher ins Geschäft reißen, wie die Trennung von Skandal-Rapper Kanye West. Und das, was Gulden vorstellen durfte, kann sich sehen lassen, wenigstens größtenteils.

Bei gleich zwei internationalen Fußballturnieren – neben der EM fand im Juni auch die südamerikanische Meisterschaft statt – konnten die Herzogenauracher fast fünf Millionen Trikots verkaufen. Dementsprechend boomen die Märkte in Europa und Südamerika.

Aktienkurs legt zu unter Gulden

Doch auch hier bleibt der 59-jährige Norweger unaufgeregt. Gulden will Adidas zu alter Stärke zurückführen – aber noch nicht in diesem Jahr, auch nicht im nächsten, sondern erst 2026. Das war sein Plan von Amtsantritt an und das bleibt er auch. Adidas unter Björn Gulden soll gesund wachsen. Ein Weg, der anscheinend auch bei den Anlegern gut ankommt. Der Aktienkurs heute liegt deutlich über dem Anfang 2023, als der Top-Manager die Geschäfte übernahm.

Gulden: „Manches Glück, manches Timing“

Unaufgeregt bleibt Björn Gulden auch bei der Beurteilung seiner eigenen Rolle: „Adidas hätte das ohnehin geschafft, auch ohne mich. Manches ist Glück, manches Timing – und harte Arbeit“.

Die wird dem Adidas-Chef auch in Zukunft sicher nicht ausgehen. Der so wichtige Markt in Nordamerika schwächelt weiterhin. In China erholen sich die Geschäfte, aber auch hier gab es zuletzt Negativschlagzeilen. Zwei Mitarbeitende verließen nach Korruptionsvorwürfen das Unternehmen. Guldens Kommentar zu solchen Vorfällen: „Wir arbeiten in einer Branche, wo alles, was wir tun, genau untersucht wird.“

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Weniger schädliche Emissionen in Bayern – und trotzdem zu viel
Nächster Artikel Mobilfunkmasten in Naturschutzgebieten: Branche begrüßt Gesetz
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?