WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
    Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet
    24. Juli 2025
    Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
    24. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: VdK-Präsidentin Bentele warnt vor einem Pflege-Kollaps
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > VdK-Präsidentin Bentele warnt vor einem Pflege-Kollaps
Wirtschaft

VdK-Präsidentin Bentele warnt vor einem Pflege-Kollaps

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Es sind vor allem Landkreise in Nordbayern, in denen die VdK-Präsidentin Verena Bentele einen „Kollaps“ der Pflege befürchtet: „Ganz schwierig ist es in den Landkreisen Wunsiedel, Hof, aber auch Rhön-Grabfeld, Haßberge und noch vielen anderen Landkreisen.“

Inhaltsübersicht
Mehr alte Pflegebedürftige, weniger junge HelferMehr Planung gefordertAntragsstau bei behindertengerechtem UmbauBelastung für BetroffeneOft schnelle Umbauten nötigImmer neue Mitgliederrekorde für VdK

Mehr alte Pflegebedürftige, weniger junge Helfer

Dort gebe es immer mehr ältere, pflegebedürftige Menschen, gleichzeitig aber immer weniger Jüngere, die dort als Pflegekräfte arbeiten. Verschärft werde die Lage dadurch, dass viele jüngere Menschen wegziehen, die sich in die Pflege ihrer Angehörigen einbringen könnten. Bentele warnt eindringlich: „Dort ist es katastrophal für die Menschen, dass sie überhaupt noch pflegerische Daseinsvorsorge nutzen können.“

Mehr Planung gefordert

Damit die Pflege nicht kollabiert, muss Bayern nach Ansicht des VdK besser planen, welche Angebote es geben soll, und wie sich Lücken schließen lassen. Solche Pflege-Planung in den Kommunen gebe es noch viel zu selten.

Antragsstau bei behindertengerechtem Umbau

Der Sozialverband kritisiert auch, dass viele Menschen derzeit auf Gelder warten müssten, mit denen sie ihre Wohnungen behindertengerecht umbauen können. Solche Umbauten machten es oft möglich, dass Menschen auch bei Pflegebedarf möglichst lange im eigenen Zuhause bleiben können, betont der VdK.

Das bayerische Bau-Ministerium räumt ein, dass derzeit noch nicht feststeht, wer von zwei neuen Förder-Paketen mit einem Volumen von zusammen 400 Millionen Euro profitieren kann. Die Staatsregierung bitte daher potenzielle Antragsteller um Geduld, antwortet das Ministerium auf BR-Anfrage.

Belastung für Betroffene

Ein Beispiel dafür, dass ein Umbau sehr helfen könnte, ist das Ehepaar Holzmeier aus Hartenstein im Nürnberger Land. Erika Holzmeier hat große Mühe, ihrem Mann in die Dusche zu helfen. Der 67-Jährige leidet an einer Parkinson-Lähmung und hat Pflegegrad 3. Der Weg in Richtung Dusche endet für ihn allerdings an der Toilette, die in dem kleinen Badezimmer nicht genug Platz für den Rollstuhl lässt.

Seine Ehefrau hat Angebote für einen behindertengerechten Umbau des Bades eingeholt, eine Firma hat die Kosten mit 12.000 bis 15.000 Euro veranschlagt. Eigentlich könnte das Rentnerpaar darauf hoffen, dass der Freistaat bis zu 10.000 Euro übernimmt. Das ist die Höchstsumme, mit der Umbauten in Bayern gefördert werden, damit Pflegebedürftige möglichst lange im eigenen Zuhause bleiben können. Die Geduld, aufzubringen, um die das Bau-Ministerium bittet, fällt Erika Holzmeier und ihrem pflegebedürftigen Mann schwer.

Oft schnelle Umbauten nötig

Auch die VdK-Präsidentin Verena Bentele wünscht sich, dass die Bau-Förderung schnell wieder aufgenommen wird: „Wenn jemand nach einem Unfall, nach einer Erkrankung, nach einem Schlaganfall wieder nach Hause komme, braucht er oder sie relativ schnell ein barrierefreies Bad, breitere Türen, stufenlosen Zugang und kann eben nicht warten, bis nach Monaten vielleicht mal eine Förderzusage kommt.“

Immer neue Mitgliederrekorde für VdK

Die Unsicherheit vieler Menschen bei sozialpolitischen Themen ist nach Einschätzung des VdK einer der Gründe dafür, dass der Verband einen ungebrochenen Zustrom an neuen Mitgliedern verzeichnet. Im Schnitt 5.000 Menschen treten jeden Monat bei, bis Jahresende hofft der VdK, die Schwelle von 850.000 zu erreichen. Die Mitgliederzahl des Sozialverbands hat sich in Bayern den vergangenen 20 Jahren verdoppelt. Im Freistaat hat der VdK so viele Mitglieder wie in keinem anderen Bundesland, auf Bundesebene zählt er 2,3 Millionen Mitglieder.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wegen Pfand: Münchner Gin-Destillerie hat Finanzprobleme
Nächster Artikel Uber und Co.: Fahrer demonstrieren gegen Mindestpreis
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
Wirtschaft 25. Juli 2025
Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?