WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: VW-Gewinn bricht ein – Wie geht es den Töchtern Audi und MAN?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > VW-Gewinn bricht ein – Wie geht es den Töchtern Audi und MAN?
Wirtschaft

VW-Gewinn bricht ein – Wie geht es den Töchtern Audi und MAN?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Auch wenn Audi seine Geschäftszahlen offiziell erst in der kommenden Woche vorstellt, ist jetzt schon klar, dass der Ingolstädter Autobauer einen erheblichen Gewinnrückgang vermelden wird. Auf der einen Seite kämpft Audi mit einem deutlichen Minus bei den Verkaufszahlen, auf der anderen kostet das Aus für eine Fabrik in Brüssel viel Geld.

Inhaltsübersicht
Minus bei Audi, Plus bei Lamborghini„Liste des Grauens“ bei AudiAudi Betriebsrat wehrt sich gegen SparpläneAuch MAN kämpft mit schwacher Nachfrage

Minus bei Audi, Plus bei Lamborghini

Ein Indiz liefert ein Blick in das Zahlenwerk der Mutter Volkswagen. Dort ist Audi zwar nicht explizit ausgewiesen. Das Unternehmen findet sich aber in der Rubrik „Progressive Brand Group“, wo auch Lamborghini, Bentley und Ducati angesiedelt sind. In dieser Markengruppe brach der operative Gewinn um rund ein Drittel ein auf 3,9 Milliarden Euro. Ein Minus, das vor allem auf Audi zurückgehen dürfte, da zum Beispiel Lamborghini aller Voraussicht nach Rekordmarken bei Absatz und Gewinn vermelden dürfte.

„Liste des Grauens“ bei Audi

Dass es bei Audi nicht rund läuft, ist schon länger bekannt. Das Ingolstädter Unternehmen bereitet seit geraumer Zeit ein Sparprogramm vor. Auf Seiten der IG Metall und des Betriebsrates befürchtet man unter anderem einen deutlichen Stellenabbau, die Rede war von einer „Liste des Grauens“. Derzeit wird hinter den Kulissen über die Details verhandelt. Es dürfte – wie auch bei VW oder dem Konkurrenten Mercedes-Benz – um die Frage gehen, wie der Autobauer auf der einen Seite Personalkosten in Milliardenhöhe sparen und gleichzeitig betriebsbedingte Kündigungen vermeiden kann. Als eine Möglichkeit, um die hart gerungen werden dürfte, gilt die Streichung von Sonderzahlungen, die in der Autobranche bisher üblich waren. Näheres könnte am kommenden Dienstag bekannt werden, wenn Audi seine Jahrespressekonferenz veranstaltet.

Audi Betriebsrat wehrt sich gegen Sparpläne

Der Betriebsrat hat unterdessen harten Widerstand gegen die Sparpläne angekündigt. Er sieht bei Audi bis zu 9.000 Jobs in Gefahr. Die Arbeitgebervertretung fordert unter anderem die Produktion eines zusätzlichen Modells in Ingolstadt, um das Stammwerk besser auszulasten.

Auch MAN kämpft mit schwacher Nachfrage

Etwas stabiler als bei Audi ist die Lage bei MAN, der bayerischen Nutzfahrzeugtochter des VW-Konzerns. Das Unternehmen meldete zum Wochenauftakt ebenfalls ein Minus bei Absatz und Gewinn. Allerdings konnte MAN im vergangenen Jahr trotz eines insgesamt schwachen LKW-Marktes seine Rendite weitgehend halten. Ein Indikator dafür, dass es bei dem Münchener Spezialisten für Busse und Lastwagen wieder besser läuft als in den Vorjahren ist, dass das Management die Kurzarbeit an seinen deutschen Standorten „zeitnah“ beenden will, so MAN-Chef Alexander Vlaskamp.

 

Dir gefällt vielleicht

Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?

Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?

Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Spionage: Fast jeder zehnte deutsche Betrieb wird ausgespäht
Nächster Artikel „Die drei ???“: Auf der Spur von Thomas Mann
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?