WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Warten auf Termine beim Facharzt: So könnte es schneller gehen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Warten auf Termine beim Facharzt: So könnte es schneller gehen
Wirtschaft

Warten auf Termine beim Facharzt: So könnte es schneller gehen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 10. Februar 2025 14:58
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die gesetzlichen Krankenkassen beklagen regelmäßig, dass ihre Versicherten vor allem auf Facharzttermine lange warten müssten. Bei Hausärzten habe sich die Lage zwar verbessert, berichten die Kassen. Mit der Entwicklung bei Facharztterminen sind sie aber unzufrieden.

Inhaltsübersicht
Früheren Arzttermin finden: Kassenarztverband hilftNotfall, oder nicht? Online-Einschätzung und Video-Sprechstunde bringen KlarheitAuch Kassen vermitteln ArztterminePatientensteuerung: „Erst mal zum Hausarzt!“

Früheren Arzttermin finden: Kassenarztverband hilft

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) weist darauf hin, dass es inzwischen verschiedene Angebote gibt, um freie Arzttermine zu finden. Die Terminservicestellen, die die Kassenärztlichen Vereinigungen bundesweit betreiben, sollen zum einen außerhalb der üblichen Praxis-Öffnungszeiten Patienten informieren, wohin sie sich wenden können. Daneben vermitteln sie aber gegebenenfalls auch reguläre Termine in Sprechstunden.

Patienten, die online einen Termin buchen wollen, können sich unter der Internet-Adresse 116117-termine.de (externer Link) einen Überblick verschaffen und gegebenenfalls direkt einen Termin vereinbaren.

Auch telefonisch ist die 116117 erreichbar. Allerdings gibt es von Patienten immer wieder Berichte, dass Anrufer mitunter länger in einer Warteschleife bleiben müssen, bevor sie ihr Anliegen vorbringen können.

Notfall, oder nicht? Online-Einschätzung und Video-Sprechstunde bringen Klarheit

Für Patienten mit akuten Beschwerden hat die KVB ein eigenes Online-Portal freigeschaltet. Auf der Seite „DocOnline“ (externer Link) wird mit einem Fragenkatalog zunächst festgestellt, ob ein Notfall vorliegt, der einen Anruf bei der Notfallnummer 112 ratsam macht.

Wenn kein akuter Notfall vorliegt, bekommen Patienten auch die Möglichkeit, sich gegebenenfalls in eine Online-Sprechstunde schalten zu lassen, um abzuklären, welche Untersuchungen oder Behandlungsschritte nötig sind.

Auch Kassen vermitteln Arzttermine

Einige gesetzliche Krankenkassen bieten ebenfalls an, Patienten Praxis-Termine zu vermitteln. Solche Angebote machen die Kassen aber jeweils nur für ihre Versicherten. Deswegen müssen Patienten herausfinden, ob ihre Kasse ein solches Angebot hat: Entweder durch einen Anruf bei der Kasse oder etwa, indem man das Stichwort „Terminvermittlung“ und den Namen der Kasse bei einer Online-Suchmaschine eingibt.

Patientensteuerung: „Erst mal zum Hausarzt!“

Bayerns Ärztepräsident Gerald Quitterer appelliert gleichzeitig an die Patienten, selbst etwas dazu beizutragen, dass die Arbeitszeit seiner Kolleginnen und Kollegen möglichst effizient genutzt wird. Lange Wartezeiten hätten zum Teil auch ihre Ursache darin, dass es im deutschen Gesundheitswesen zu wenig Patientensteuerung gebe, kritisiert Quitterer.

Bayerns Ärztepräsident ist überzeugt: Wenn Patienten nicht auf eigene Faust einschätzen, welche Anlaufstelle im Gesundheitswesen für sie die richtige ist, könnte die Arbeitskraft von Ärztinnen und Ärzten deutlich effizienter eingesetzt werden. Zu diesem Ergebnis kommen auch verschiedene Studien.

Wer Rückenschmerzen hat, sollte nicht unbedingt direkt einen Termin beim Orthopäden anfragen und Erkältungspatienten sind nicht unbedingt beim HNO-Arzt am besten aufgehoben, findet Quitterer. Er wünscht sich, dass die Hausarztpraxen gestärkt werden, etwa indem Patienten einen Bonus erhalten, wenn sie zunächst eine Hausarztpraxis aufsuchen.

Dort könne dann entschieden werden, ob ein Facharzt hinzugezogen werden muss. Haus- und Facharztpraxen könnten dann eng zusammenarbeiten, um die richtige Betreuung des Patienten sicherzustellen, erklärt Quitterer: „Davon profitiert die haus- und die fachärztliche Seite, und nicht zuletzt auch der Patient.“

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Helfen Formula-Diäten und Proteinshakes beim Abnehmen?
Nächster Artikel Verdi: Ab Montag Warnstreiks in vielen bayerischen Kommunen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?