WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Kelheim Fibres droht zum Jahresende das endgültige Aus
    26. November 2025
    Mogelpackung Schokolade: So tricksen die Hersteller
    25. November 2025
    Calvin Ayre: Wer ist der Mann hinter Wirecard?
    25. November 2025
    Von Aschheim nach Antigua – der Mann hinter Wirecard
    25. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    24. November 2025
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Versteckter Alkohol in Lebensmitteln – ein unterschätztes Risiko
    26. November 2025
    Vitamin D – wichtige Fakten zum Sonnenhormon
    25. November 2025
    Geschichtsstudium an der LMU: Mord im Mittelalter erforschen
    25. November 2025
    #Faktenfuchs: Vier Tipps, wie Sie Pseudowissenschaft erkennen
    23. November 2025
    Versteckter Alkohol in Lebensmitteln – ein unterschätztes Risiko
    23. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Protest gegen Till-Lindemann-Konzert in München
    26. November 2025
    Ein anderer Blickwinkel: Das Filmfestival „Kino Asyl“
    25. November 2025
    Chris Claremont – der wahre Vater der Superhelden-Verfilmungen
    25. November 2025
    Deutsche Jugendserie zur DDR gewinnt Emmy in New York
    25. November 2025
    „Mir ist alles egal“: Erliegt die Generation Z dem Weltschmerz?
    25. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wie Europa bei Seltenen Erden unerpressbar werden kann
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wie Europa bei Seltenen Erden unerpressbar werden kann
Wirtschaft

Wie Europa bei Seltenen Erden unerpressbar werden kann

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 26. November 2025 11:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Eigentlich ist der Begriff „Seltene Erden“ völliger Unsinn. Es handelt sich hier weder um „Erde“ noch um besonders rare Rohstoffe. Viele dieser Metalle wie Neodym, Germanium oder Europium kommen weltweit ähnlich häufig vor wie Kupfer. Trotzdem sind die Seltenen Erden zu einem kritischen Faktor für die Wirtschaft geworden, weil fast die gesamte Weltproduktion in einer Hand liegt – in der Chinas.

Inhaltsübersicht
Nichts geht mehr ohne Seltene ErdenEngpass mit Ansage: China zieht am Rohstoff-HebelEuropa hat sein Know-how bei Seltenen Erden verspielt

Nichts geht mehr ohne Seltene Erden

Egal ob Handy, Laptop, Staubsaugerroboter oder Windkraftanlage: Seltene Erden stecken in fast jedem modernen Gerät. Wobei gar nicht viel gebraucht wird. Winzige Mengen reichen schon aus – wenige Gramm in Elektromotoren, Magneten oder Bildschirmen. Und lange Zeit war es auch überhaupt kein Problem für Industriebetriebe, diese paar Gramm aufzutreiben. Doch jüngst hat China im Zollkonflikt mit den USA seinen großen Trumpf ausgespielt: Die Ausfuhr der Seltenen Erden wurde stark begrenzt.

Engpass mit Ansage: China zieht am Rohstoff-Hebel

China fördert rund 70 Prozent aller Seltenen Erden und verarbeitet sogar 95 Prozent der weltweiten Menge. Schon seit Jahren warnen Experten vor dieser Abhängigkeit, etwa das Ifo-Institut (externer Link). Im Herbst hat China sein Quasi-Monopol nun als Druckmittel im Handelskonflikt mit den USA eingesetzt. Das traf auch deutsche Unternehmen.

Sie mussten plötzlich detailliert nachweisen, wofür sie die Metalle benötigen. Teilweise verlangten chinesische Lieferanten sogar technische Baupläne der Maschinen, die Unternehmen herstellen wollten. Wer Waffen produziert, bekam von China nichts mehr geliefert. Inzwischen hat Peking die Vorschriften wieder gelockert, die Abhängigkeit aber bleibt.

Europa hat sein Know-how bei Seltenen Erden verspielt

Seltene Erden gibt es auch in Europa – etwa in Bayern, Sachsen oder auch Schweden. Doch der Abbau ist teuer und ökologisch heikel: Für zwei Gramm reines Material muss teils eine ganze Tonne Erde durchsiebt werden, inklusive giftiger und radioaktiver Nebenprodukte. Über Jahrzehnte haben Industriestaaten den Dreck und die Kosten ausgelagert.

Das Know-how zur Weiterverarbeitung sei dabei weitgehend verloren gegangen, sagt Martin Erdmann von der Bundesanstalt für Geowissenschaften. Seiner Ansicht nach gibt es nur noch sehr wenige Fachleute außerhalb Chinas, die wirklich wissen, wie manche Seltenen Erden gewonnen werden können.

 

Dir gefällt vielleicht

Kelheim Fibres droht zum Jahresende das endgültige Aus

Mogelpackung Schokolade: So tricksen die Hersteller

Calvin Ayre: Wer ist der Mann hinter Wirecard?

Von Aschheim nach Antigua – der Mann hinter Wirecard

Black Friday: So schützt man sich vor Fake-Shops und Betrug

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Kelheim Fibres droht zum Jahresende das endgültige Aus
Nächster Artikel Protest gegen Till-Lindemann-Konzert in München
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Versteckter Alkohol in Lebensmitteln – ein unterschätztes Risiko
Wissen 26. November 2025
Protest gegen Till-Lindemann-Konzert in München
Kultur 26. November 2025
Kelheim Fibres droht zum Jahresende das endgültige Aus
Wirtschaft 25. November 2025
Ein anderer Blickwinkel: Das Filmfestival „Kino Asyl“
Kultur 25. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?