WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    8. August 2025
    Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
    8. August 2025
    Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
    8. August 2025
    Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
    8. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
    9. August 2025
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
    9. August 2025
    Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
    8. August 2025
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wohnraum knapp: Mieten in Bayern steigen und steigen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wohnraum knapp: Mieten in Bayern steigen und steigen
Wirtschaft

Wohnraum knapp: Mieten in Bayern steigen und steigen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Mieterinnen und Mieter in Bayern müssen immer mehr für ihre Wohnungen bezahlen. Binnen eines Jahres ist die durchschnittliche Miete für Bestandswohnungen bei Neuvermietung um fünf Prozent gestiegen, wie der Immobilienverband Deutschland mitteilte. Im Herbst 2024 ermittelte Marktforscher Stephan Kippes für den Verband einen Durchschnittspreis von 12,70 Euro pro Quadratmeter.

Inhaltsübersicht
Münchner Durchschnittsmiete bei 21,20 Euro pro QuadratmeterWohnraum knapp – Studierende in Not

Münchner Durchschnittsmiete bei 21,20 Euro pro Quadratmeter

Im ohnehin schon teuren München geht es sogar noch schneller nach oben: Hier legten die Mieten binnen Jahresfrist bei Bestandswohnungen um 8,7 Prozent auf 21,20 Euro pro Quadratmeter zu.

Während der Kaufmarkt für Immobilien derzeit noch eher verhalten sei, gebe es bei den Mieten – insbesondere in den Groß- und Mittelstädten – sehr viel mehr Nachfrage als Angebot, sagte Kippes. „Ein wesentlicher Treiber dafür ist, dass viele Interessenten aufgrund der gestiegenen Zinsen den Erwerb von Eigentum nicht realisieren können und daher auf Mietwohnungen ausweichen.“

Zudem würden immer weniger Wohnungen gebaut und genehmigt. Dies führe zu einem wachsenden Druck auf den Mietmarkt, sagte Kippes: „Die staatlichen Fördermaßnahmen zur Ankurbelung des Wohnungsbaus haben bislang noch nicht die erhoffte Wirkung gezeigt. Es muss hier noch deutlich mehr getan werden.“

Wohnraum knapp – Studierende in Not

Zum Beginn des Wintersemesters 2024/2025 bleibt daher auch der Wohnungsmarkt für Studierende in Bayern prekär – und oft unbezahlbar. Mit einem Durchschnittspreis von knapp 800 Euro für ein WG-Zimmer ist die Landeshauptstadt München erneut das bundesweit teuerste Pflaster. Doch auch an anderen Standorten in Bayern fehlt es an Wohnraum für angehende Akademiker. Zum Teil mit Preisen von über zwölf Euro pro Quadratmeter, teilte der Bayerische Landesstudierenrat (BayStuRa) mit – und fordert mehr Unterstützung vom Freistaat.

„Für Studierende bedeutet dies, dass sie entweder keinen bezahlbaren Wohnraum finden oder zunehmend aus größerer Entfernung pendeln“, sagte BayStuRa-Sprecher Nils Weber. Von zu Hause ausziehen sei durch die hohen Preise für viele nicht möglich.

 

Dir gefällt vielleicht

Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht

Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf

Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt

Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen

Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wirtschaftsnobelpreis: Die Wurzeln unseres Wohlstands
Nächster Artikel Gas wird teurer: Das sind die Gründe
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
Kultur 9. August 2025
Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
Wissen 9. August 2025
Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
Kultur 8. August 2025
Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
Wirtschaft 8. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?