WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: ZF will Arbeitszeit am Standort in Schweinfurt absenken
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > ZF will Arbeitszeit am Standort in Schweinfurt absenken
Wirtschaft

ZF will Arbeitszeit am Standort in Schweinfurt absenken

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Automobilzulieferer ZF will an seinem Standort Schweinfurt für die rund 9.800 Mitarbeiter die Arbeitszeit absenken. Grund dafür ist „eine unerwartet schwache Konjunktur, die zu deutlichen Umsatzrückgängen führt“. Eine ZF Sprecherin betont auf Nachfrage von BR24, dass es sich dabei nicht um Kurzarbeit handele: „Wir wollen keine Kurzarbeit“. Wie hoch die Arbeitszeitabsenkung für welchen Zeitraum für wie viele Mitarbeiter konkret sein soll, teilt das Unternehmen nicht mit. Das muss laut ZF mit dem Betriebsrat noch konkret verhandelt werden.

Inhaltsübersicht
Kapazitäten auf ein benötigtes Maß reduzierenBetriebsbedingte Kündigungen unbedingt vermeidenGespräche mit dem BetriebsratAuftragsrückgang nicht nur in Schweinfurt spürbarAuch Schaeffler von schwacher Konjunktur betroffen

Kapazitäten auf ein benötigtes Maß reduzieren

Rechnerisch habe das Unternehmen am Standort 650 Mitarbeiter mit einem 35-Stundenwochen-Vertrag – das bedeutet 650 Vollzeitäquivalenten – zu viel. In mehreren Betriebsversammlungen hat das Unternehmen heute darüber seine Mitarbeiter informiert. Laut ZF erklärten der Schweinfurter Standortleiter Manfred Süß und Personalleiter Marcus Giek den Mitarbeitenden, „wie man den Standort wieder in die wirtschaftliche Erfolgsspur zurückbringen und die Arbeitsplätze mit zukunftsfähigen Produkten langfristig absichern will“. Dazu gehöre, „Personalkapazitäten in den Bereichen Verwaltung, Forschung und Entwicklung sowie insbesondere in der Produktion auf das künftig benötigte Maß zu reduzieren“. Bereits jetzt lägen die Kapazitäten am ZF Standort Schweinfurt zehn Prozent über dem Bedarf.

Betriebsbedingte Kündigungen unbedingt vermeiden

Die 650 Vollzeitäquivalenten beziehen sich laut ZF nicht auf eine reale Mitarbeiterzahl, sondern beschreibt einen Zeitwert, den eine Vollzeit-Arbeitskraft mit einem 35-Stunden-Vertrag erbringt. Laut Süß strebe ZF gemeinsam mit der Arbeitnehmervertretung eine möglichst sozialverträgliche Personalanpassung und nachhaltige Standortsicherung an. „Betriebsbedingte Kündigungen wollen wir unbedingt vermeiden. Aber unsere sinkenden Umsätze erfordern ein entschiedenes Handeln“, heißt es von ZF in einer Pressemitteilung wörtlich. Mit der Umsetzung von Maßnahmen wie dem Auslaufen von befristeten Verträgen, attraktiven Altersteilzeitregelungen, zusätzlichen freien Tagen sowie der Nutzung der natürlichen Fluktuation sei bereits in Abstimmung mit der Arbeitnehmervertretung begonnen worden.

Gespräche mit dem Betriebsrat

Personalleiter Marcus Giek wird in der Mitteilung so zitiert: „Wir planen nicht, 650 Stellen abzubauen, sondern wollen stattdessen die Personalkapazitäten um wöchentlich 22.750 Stunden, also 650 mal 35 Stunden, reduzieren. Daher streben wir eine Arbeitszeitabsenkung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, um unser Team an Bord zu halten. Aktuell befinden wir uns dazu in einem engen Dialog mit dem Betriebsrat und hoffen auf eine schnelle Entscheidung, denn wir brauchen in Schweinfurt eine rasche Ergebnisverbesserung noch in diesem Jahr.“

Auftragsrückgang nicht nur in Schweinfurt spürbar

Auch an anderen Standorten von ZF ist der Auftragsrückgang zu spüren. Erst vor zwei Wochen war bekannt geworden, dass der Automobilzulieferer ZF offenbar zahlreiche Werke in Deutschland schließen will. Ob Bayern betroffen ist, ist bisher noch unklar. An den zwei Passauer ZF-Standorten Grubweg und Patriching will das Unternehmen ab dem 1. November außerdem Kurzarbeit einführen. Das teilte das Unternehmen der Belegschaft in einer Betriebsversammlung am 11. Oktober mit.

Auch Schaeffler von schwacher Konjunktur betroffen

Auch der Automobilzulieferer Schaeffler will in Schweinfurt Kurzarbeit einführen – ebenfalls ab November. Davon betroffen sind knapp über 1.000 Beschäftigte am Schweinfurter Unternehmens-Standort. Die Kurzarbeit soll bei Schaeffler bis Ende März 2025 gehen. Grund: die schwächelnde konjunkturelle Nachfrage.

Den ZF Standort Schweinfurt gibt es – unter verschiedenen Vorgängereigentümern – seit fast 130 Jahren. Hier werden neben Elektromotoren für die Automobilindustrie unter anderem LKW-Dämpfungstechnik, Eisenbahn-Dämpfungstechnik oder auch Schnell-Ladesystem für Porsche produziert.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel ASB-Millionenbetrug: Angeklagte widersprechen sich
Nächster Artikel Medientage München: Wie hat sich Reality TV verändert?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?