WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Zollstreit: Jaguar Land Rover und Nintendo ziehen Konsequenzen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Zollstreit: Jaguar Land Rover und Nintendo ziehen Konsequenzen
Wirtschaft

Zollstreit: Jaguar Land Rover und Nintendo ziehen Konsequenzen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 7. April 2025 08:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der britische Automobilhersteller Jaguar Land Rover Automotive setzt angesichts der neuen US-Zölle seine Fahrzeuglieferungen in die Vereinigten Staaten vorerst aus. Das Unternehmen teilte am Samstag mit, die Lieferpause gelte für den April. Gleichzeitig sollten mittel- und langfristige Pläne für die Geschäftsbeziehungen in die USA entwickelt werden. Die USA seien ein wichtiger Markt für die Luxusmarken von JLR.

Inhaltsübersicht
Britische Automobilindustrie hart von Zöllen getroffenNintendo verschiebt Vorbestellungen

Britische Automobilindustrie hart von Zöllen getroffen

Die neuen Zölle dürften die britische Automobilindustrie hart treffen, die bereits mit sinkender Nachfrage im Inland und notwendigen Umrüstungen der Werke auf Elektrofahrzeuge zu kämpfen haben. Angaben des Handelsverbands der britischen Automobilindustrie (SMMT) zufolge sank die Zahl der in Großbritannien produzierten Autos im vergangenen Jahr um 13,9 Prozent auf 779.584 Fahrzeuge. Mehr als 77 Prozent dieser Fahrzeuge waren für den Export bestimmt.

Britische Automobilhersteller haben bereits Maßnahmen ergriffen, um die unmittelbaren Auswirkungen der Zölle abzumildern, indem sie vor deren Inkrafttreten Lagerbestände aufbauten. Die britischen Automobilexporte in die USA stiegen laut SMMT im Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 38,5 Prozent, im Januar um 12,4 Prozent und im Februar um 34,6 Prozent. „Hersteller wie JLR versuchten, sich einen Vorsprung zu verschaffen und ihre Lagerbestände in die USA zu bringen, bevor die Zölle in Kraft traten“, sagte David Bailey, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Birmingham.

Autos sind laut Regierungsstatistiken das wichtigste britische Exportgut in Richtung USA, machen jedoch nur einen relativ kleinen Teil des Gesamthandels zwischen Großbritannien und den USA aus, der stark auf Dienstleistungen ausgerichtet ist.

Nintendo verschiebt Vorbestellungen

Nintendo verschiebt angesichts der neuen US-Zölle Vorbestellungen für die Spielekonsole Switch 2 in den Vereinigten Staaten. „Vorbestellungen für Nintendo Switch 2 in den USA werden nicht am 9. April 2025 beginnen, um die möglichen Auswirkungen von Zöllen und die sich entwickelnden Marktbedingungen zu bewerten“, teilte der japanische Spielehersteller mit. „Nintendo wird den Zeitplan zu einem späteren Zeitpunkt aktualisieren.“ Es bleibe aber bei dem Plan, die Konsole am 5. Juni auf den Markt zu bringen. 

Präsident Trump hatte am Mittwoch die bisher umfassendsten Zölle gegen Handelspartner seines Landes verhängt. Sie betreffen nahezu alle Produkte und alle Länder weltweit. Beim Import japanischer Waren sollen demnach ab kommendem Mittwoch 24 Prozent Zoll anfallen. Die Finanzmärkte befinden sich seit der Ankündigung aus Angst vor einem offenen globalen Handelskonflikt im freien Fall.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Nachhaltiger Weinbau: Alte Reben werden zu Wasserspeichern
Nächster Artikel Trumps Handelskrieg hat „Potenzial, Europa zu spalten”
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?