WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
    4. August 2025
    Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach
    4. August 2025
    Temu: Warum die chinesische Shopping-App so süchtig macht
    4. August 2025
    Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com
    4. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
    Forscher warnen: Hohes Suchtpotenzial bei Einweg-E-Zigaretten
    4. August 2025
    Ausbildung: Die Herkunft spielt bei Bewerbungen eine Rolle
    4. August 2025
    Mythos oder Fakt: Macht Kaffee wirklich wach?
    4. August 2025
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen
    4. August 2025
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Alarmierend“: Menschen in Deutschland sitzen zehn Stunden
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > „Alarmierend“: Menschen in Deutschland sitzen zehn Stunden
Wissen

„Alarmierend“: Menschen in Deutschland sitzen zehn Stunden

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Es ist bewiesen und allgemein bekannt: Zu wenig Bewegung macht krank (Link zum Podcast). Trotzdem sitzen die meisten Menschen in Deutschland immer mehr – laut einer neuen Studie im Auftrag der Deutschen Krankenversicherung (DKV) so viel wie nie zuvor.

Inhaltsübersicht
Menschen sitzen im Schnitt über zehn StundenEine Stunde Bewegung zum Ausgleich

Menschen sitzen im Schnitt über zehn Stunden

Mehr als zehn Stunden an einem Werktag verbringen Menschen in Deutschland demnach durchschnittlich im Sitzen. Das ist ein neuer Höchststand. Bei der Arbeit sitzen die Befragten den Angaben nach im Durchschnitt 3,5 Stunden. Weitere 2,5 Stunden verbringen sie vor dem Fernseher. Auf Wegzeiten mit Bahn, Auto oder anderen Verkehrsmitteln entfallen pro Tag 80 Minuten, auf die Zeit am Computer oder Tablet 1,5 Stunden. In der übrigen Freizeit verbringen die Menschen im Mittel weitere 82 Minuten im Sitzen.

Die durchschnittliche Sitzdauer erhöhte sich demnach pro Werktag binnen zwei Jahren von neun Stunden und 58 Minuten auf etwa zehn Stunden und 13 Minuten.

Eine Stunde Bewegung zum Ausgleich

Ungefähr eine Stunde Bewegung am Tag sei ein guter Richtwert, um lange Sitzzeiten von mehr als acht Stunden auszugleichen, heißt es in dem Report. Aber nicht einmal jeder Dritte, der viel sitzt, bewege sich so viel, heißt es in dem Report. Die Bedingungen für einen rundum gesunden Lebensstil erfüllen nur zwei Prozent der Bevölkerung.

Der Report zum Gesundheitsverhalten in Deutschland ist in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg entstanden. Im Zentrum standen Ernährung, körperliche Aktivität, Alkoholkonsum, Rauchen, Stressverhalten und die im Sitzen verbrachte Zeit. Insgesamt wurden rund 2.800 Menschen ab 18 Jahren in ganz Deutschland befragt, und zwar im Februar und März 2025.

Mit Informationen von dpa und AFP

 

Dir gefällt vielleicht

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Forscher warnen: Hohes Suchtpotenzial bei Einweg-E-Zigaretten

Ausbildung: Die Herkunft spielt bei Bewerbungen eine Rolle

Mythos oder Fakt: Macht Kaffee wirklich wach?

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com
Nächster Artikel Forscher warnen: Hohes Suchtpotenzial bei Einweg-E-Zigaretten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen
Kultur 4. August 2025
Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
Wirtschaft 4. August 2025
Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach
Wirtschaft 4. August 2025
Temu: Warum die chinesische Shopping-App so süchtig macht
Wirtschaft 4. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?