WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Arbeit im Garten: So vermeiden Sie eine Hantavirus-Infektion
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Arbeit im Garten: So vermeiden Sie eine Hantavirus-Infektion
Wissen

Arbeit im Garten: So vermeiden Sie eine Hantavirus-Infektion

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Tod von Gene Hackman und seiner Frau Betsy Arakawa gab anfangs einige Rätsel auf. Nun ist klar: Hackman starb an einer Herzkrankheit und Alzheimer, seine Frau erlag den Folgen einer Hantavirus-Infektion (siehe Audio ganz unten). Was das Hantavirus ist – eine FAQ.

Inhaltsübersicht
Was das Hantavirus ist und wie es sich verbreitetUnterschiedliche Hantavirus-Typen weltweitWie kann man sich mit dem Hantavirus anstecken?Symptome: Wie kann man eine Hantavirus-Infektion feststellen?Wie gefährlich ist eine Infektion mit dem Hantavirus?Hantavirus: Wer ist gefährdet, sich zu infizieren?Wie kann man sich vor dem Hantavirus schützen?Hantavirus-Infektion ist meldepflichtig

Was das Hantavirus ist und wie es sich verbreitet

Das Hantavirus ist eine seltene, aber potenziell tödliche Krankheit, die über Exkremente von Nagetieren, wie Mäusen, verbreitet wird.

Die Bezeichnung des Virus leitet sich vom innerkoreanischen Grenzfluss Hantaan ab: Während des Koreakriegs in den 1950er-Jahren erkrankten dort Tausende UNO-Soldaten an einer Infektion.

Unterschiedliche Hantavirus-Typen weltweit

Das Hantavirus tritt weltweit in verschiedenen Arten auf. In Deutschland kommt das sogenannte Puumala-Virus am häufigsten vor.

Die Typen des Hantavirus unterscheiden sich auch in ihrer Gefährlichkeit: Amerikanische Virentypen zum Beispiel können wesentlich lebensbedrohlicher sein als die Hantaviren, die in Deutschland vorkommen.

Wie kann man sich mit dem Hantavirus anstecken?

Übertragen wird das Hantavirus durch den Speichel, Kot und Urin infizierter Mäuse. Anstecken kann man sich durch kontaminierte Lebensmittel und Staub, in dem getrockneter Kot und Urin der Mäuse enthalten ist, oder wenn dieser Staub in offene Wunden gelangt.

Auch wenn man von einer Maus gebissen wird, sollte man vorsichtshalber einen Arzt aufsuchen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist eher unwahrscheinlich.

Symptome: Wie kann man eine Hantavirus-Infektion feststellen?

Die Inkubationszeit beträgt zwei bis fünf Wochen – dann kommt es zu grippeähnlichen Symptomen: Fieber, Abgeschlagenheit, Kopf-, Bauch- und Rückenschmerzen treten auf. Bei schwerem Verlauf kann eine Nieren- oder Lungenentzündung hinzukommen.

Besteht der Verdacht, sich angesteckt zu haben, sollte man schnell zum Arzt gehen: Eine sichere Diagnose ist nur über eine Blutuntersuchung möglich.

Wie gefährlich ist eine Infektion mit dem Hantavirus?

Eine Impfung gegen Hantaviren gibt es nicht, die Symptome sind jedoch normalerweise gut zu behandeln und Betroffene tragen meist keine Spätfolgen davon.

Nur in Ausnahmefällen kann es nach Angaben des Robert Koch-Instituts zu lebensbedrohlichen Blutungen kommen.

Hantavirus: Wer ist gefährdet, sich zu infizieren?

Meist werden die Krankheitserreger via Staubpartikel eingeatmet. Gefährdet ist man vor allem bei Arbeiten in Wald und Wiese, denn die Rötelmaus ist in Buchen- und Mischwäldern heimisch. Sie fühlt sich aber auch in waldnahen Gärten wohl.

Deswegen muss man bei der Reinigung von Gartenschuppen und Co. oder bei Gartenarbeiten – zum Beispiel beim Holzstapeln – aufmerksam sein.

Wie kann man sich vor dem Hantavirus schützen?

Beim Putzen von Orten, an denen sich Mäuse tummeln könnten, sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten:

  • Lüften Sie die betroffenen Räume vor dem Putzen gut durch.
  • Gehen Sie am besten mit Overall, Einmalhandschuhen, Gummistiefeln und Mundschutz ans Werk.
  • Feuchten Sie die verschmutzten Flächen an, um keinen Staub aufzuwirbeln.
  • Sollten Sie beim Putzen auf eine tote Maus oder Mäusekot stoßen: Besprühen Sie diese mit Desinfektionsmittel, geben Sie sie in eine Plastiktüte und diese gut verschlossen in den Hausmüll.
  • Reinigen Sie die betroffenen Flächen hinterher mit Alkohol oder anderen Desinfektionsmitteln: Diese zerstören die Viren und verringern das Infektionsrisiko.

Hantavirus-Infektion ist meldepflichtig

Ein Infektionsrisiko besteht das ganze Jahr über, besonders hoch ist die Gefahr aber von April bis September. Seit 2001 muss die Infektion gemeldet werden.

Die Zahl der bundesweit übermittelten Hantavirus-Erkrankungen variiert von Jahr zu Jahr sehr stark, so das Robert Koch-Institut (RKI). 2021 gab es bundesweit 1.747 Fälle. 2022 waren es 143 Betroffene. Im Jahr 2023 gab es 337 Hantavirus-Erkrankungen, 2024 waren es 423 Fälle, so das RKI.

 

Dir gefällt vielleicht

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Amazon ändert Retouren-Regeln und argumentiert mit Umweltschutz
Nächster Artikel Schwache Konjunktur belastet weiter Bayerns Arbeitsmarkt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?