WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Auf tierischen Spuren: Neue Live-Karte von Tierwanderungen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Auf tierischen Spuren: Neue Live-Karte von Tierwanderungen
Wissen

Auf tierischen Spuren: Neue Live-Karte von Tierwanderungen

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Von den Tibetantilopen und den Gnus der Serengeti über die Steppenzebras und die Guanakos in Patagonien bis hin zu den Saigas der zentralasiatischen Steppe – all diese Huftiere legen in periodischen Abständen große Entfernungen zurück. Ein internationales Team von mehr als 80 Forschenden hat nun einen Online-Atlas (externer Link) veröffentlicht, der detaillierte Karten zu den Wanderrouten verschiedener Huftierarten bietet. Der Atlas, der im Rahmen der Globalen Initiative für Huftierwanderungen (GIUM) erstellt wurde, basiert auf Tracking-Daten und kartiert die Wanderungen von 20 Tierpopulationen weltweit.

Inhaltsübersicht
Neuer Online-Atlas: Nicht nur wichtig für die WissenschaftNicht nur Huftiere: Vogelzugatlas erfasst Millionen von VögelnCMS-Bericht: Wandernde Tierarten weltweit im RückgangDie Bewegungen der Tiere: Nicht nur Tierschutz, sondern auch Frühwarnsystem

Neuer Online-Atlas: Nicht nur wichtig für die Wissenschaft

Das Tool liefert nicht nur wissenschaftliche Informationen, sondern soll auch zur Planung von Schutzmaßnahmen und zur Verbesserung der Durchlässigkeit von Lebensräumen für wildlebende Tiere beitragen. Ein Beispiel aus Zentralasien verdeutlicht das: Die Region beherbergt das größte intakte und noch zusammenhängende Grasland der Welt, entwickelte sich zuletzt aber durch den Ausbau der Infrastruktur dort stetig weiter.

Der Online-Atlas zeigt laut den Forschenden symptomatisch, wie sich der Bau einer Eisenbahnlinie auf die Bewegungen der Saiga-Antilope auswirkt und wie sie damit einhergehend von wichtigen Winterquartieren abgeschnitten wird. Die Hoffnung der Wissenschaftler: Der Atlas soll dabei helfen, hier Lösungen im Sinne eines Gleichgewichts zwischen Mensch und Tier zu finden.

Nicht nur Huftiere: Vogelzugatlas erfasst Millionen von Vögeln

Aufgrund der Vielzahl an betroffenen Tierarten ist der neue Online-Atlas für Huftierwanderungen auch nur ein Projekt von vielen. Bereits 2022 wurde beispielsweise ein Vogelzugatlas (externer Link) vorgestellt, der die Bewegungen von Millionen von Vögeln entlang der eurasisch-afrikanischen Zugroute online erfasst. Das Tool basiert auf Vogelberingungsdaten und den Informationen der „Movebank“ für 300 verschiedene Arten.

CMS-Bericht: Wandernde Tierarten weltweit im Rückgang

Wandernde Tierarten spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, etwa durch Nährstofftransport oder Kohlenstoffspeicherung. Laut einem CMS-Bericht (Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten) aus dem Frühjahr 2024 sind viele dieser Arten jedoch zunehmend bedroht. Hauptursachen seien Lebensraumverlust durch menschliche Aktivitäten sowie der Klimawandel.

Der Bericht zeigt, dass fast die Hälfte der vom CMS gelisteten Arten Rückgänge verzeichnet. Über 20 Prozent seien gar vom Aussterben bedroht, etwa der Balkanluchs oder der Chilepelikan, die neu in den CMS-Bericht aufgenommen wurden. Auch die Bestände wandernder Fischarten, zum Beispiel Haie und Störe, haben laut Bericht seit den 1970er-Jahren um 90 Prozent abgenommen.

Die Bewegungen der Tiere: Nicht nur Tierschutz, sondern auch Frühwarnsystem

Bewegungsdaten von Tieren können aber nicht nur genutzt werden, um die natürlichen Routen der Tiere zu verstehen und diese dann zu schützen. Auch Menschenleben könnten die Daten eines Tages retten – etwa, wenn es um Naturkatastrophen geht. Das zeigt das Forschungsprojekt „Icarus“: Biologe Martin Wikelski vom Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie testete dies beispielsweise 2016 auf einem Bauernhof in Italien. Hier stattete er unter anderem Kühe mit Sendern aus, die deren Bewegungen aufzeichneten. Er verglich die Daten mit seismischen Aktivitäten in der Region und entdeckte einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Verhalten der Tiere und den Erdbeben in der Region.

Auch wenn hier die Skepsis vonseiten der Wissenschaft immer noch groß ist, eines Tages könnten solche Ansätze als eine Art Frühwarnsystem für Katastrophen fungieren. Das zeigt, wie wichtig es ist, auf tierische Bewegungsmuster zu blicken – für bedrohte Tierarten, aber auch für uns Menschen.

 

Dir gefällt vielleicht

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel U-Bahn, Bus und Co in München: Was Kunden künftig zahlen müssen
Nächster Artikel DB Schenker: Bahn will Logistiktochter offenbar an DSV verkaufen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?