WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Azorenhoch blockiert den Sommer – Bayern bleibt im Regen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Azorenhoch blockiert den Sommer – Bayern bleibt im Regen
Wissen

Azorenhoch blockiert den Sommer – Bayern bleibt im Regen

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Es ist Sommer im Freistaat – aber seit den heißen Tagen, die uns Anfang Juli Temperaturen bis 39 Grad brachten, ist davon kaum noch etwas zu spüren. Wolken, viel Regen und für die Jahreszeit recht kühle Temperaturen prägen seit einer gefühlten Ewigkeit das Wetter und dabei dürfte es vorerst auch bleiben.

Inhaltsübersicht
Ein Azoren-Hoch leitet kühle Luft nach BayernDas „unbeständige Wetter“ bleibtBlicke auf die Sonne vereinzelt möglich!Hochwasser bleibt im Rahmen

Ein Azoren-Hoch leitet kühle Luft nach Bayern

Zwischen einer vom südlichen Skandinavien bis nach Südosteuropa reichenden Tiefdruckzone und einem Hoch über dem Atlantik, so erklärt uns der Deutsche Wetterdienst, strömt von Nordwesten feuchte und kühle Luft nach Bayern und sorgt auch weiterhin für unbeständiges Wetter. Mit anderen Worten: Das Hoch, das wir es gerne hier begrüßen würden, liegt beharrlich über den Azoren – und an seinem Rand fließt konstant kühle Atlantik-Luft nach Bayern.

Das „unbeständige Wetter“ bleibt

Deshalb ist laut Vorhersage auch in den kommenden Tagen mit vielen Wolken, Regen und Temperaturen bis maximal 23 Grad zur rechnen, „unbeständiges Wetter“ nennt sich das. Dazu gehören laut den Wetterexperten auch immer wieder einzelne Gewitter.

Von der gebietsweise auflockernden Bewölkung am Dienstagabend sollte man sich somit nicht zu Hoffnungen auf Wetterbesserung verleiten lassen: Am Mittwoch ist es überwiegend bedeckt, von Franken bis nach Südostbayern zieht Regen durch, vereinzelt mit Gewittern. „Kaum trockene Abschnitte“ verheißt der Deutsche Wetterdienst.

Blicke auf die Sonne vereinzelt möglich!

Am Donnerstag könnte der eine oder andere Bewohner dann zumindest am Vormittag einen ungewohnten Blick auf die Sonne erhaschen, zeitweise soll es nur „locker bewölkt“ sein! Durchsetzt ist das Ganze aber weiterhin mit Regenschauern oder auch länger anhaltenden Regenfällen, die Temperaturen dürften 22 Grad nicht überschreiten.

Auch am Freitagvormittag könnte sich die Sonne kurz sehen lassen, bevor dann wieder Regenschauer einsetzen, anders als am Donnerstag ergänzt durch Gewitter. Die Temperaturen bleiben mit maximal 24 Grad erneut nur verhalten sommerlich.

Die Aussichten fürs Wochenende sind noch nicht zu beziffern – nur soviel: In der Nacht zum Samstag dürfte es wieder regnen.

Hochwasser bleibt im Rahmen

Immerhin dürften die Regenfälle nicht so stark ausfallen, dass die Pegel einiger Flüsse in Südbayern weiter steigen. Laut Hochwassernachrichtendienst wird etwa der Pegel der Isar in München voraussichtlich bis Mittwoch in der niedrigsten Hochwasser-Meldestufe 1 bleiben, in Südostbayern verhält es sich ähnlich, eine „überörtliche Hochwassergefahr“ sei nicht zu erkennen, heißt es.

Mit Informationen von DPA

 

Dir gefällt vielleicht

Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?

Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen

Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen

Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?

Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
Nächster Artikel Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?