WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Besser schlafen bei Hitze: Tipps für kühle Sommernächte
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Besser schlafen bei Hitze: Tipps für kühle Sommernächte
Wissen

Besser schlafen bei Hitze: Tipps für kühle Sommernächte

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 30. Juni 2025 08:53
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Um einzuschlafen, muss der Körper seine Kerntemperatur senken. Normalerweise sorgt unsere innere Uhr – die sogenannte zirkadiane Rhythmik – dafür, dass der Körper nachts um etwa ein Grad abkühlt, indem er Wärme über die Haut abgibt. Doch bei hohen Außentemperaturen funktioniert das nicht. Die Folge: Wir wälzen uns hin und her, können nicht einschlafen, schlafen unruhig – und wachen oft viel zu früh wieder auf.

Inhaltsübersicht
Tipp 1: Wohnung abdunkeln und gezielt lüftenTipp 2: Nasse Laken am Fenster – ein Trick mit EinschränkungenTipp 3: Nackt schlafen – aber zugedecktTipp 4: Lauwarm duschen und feuchte WickelTipp 5: Leichtes Abendessen, kein AlkoholTipp 6: Bettwäsche kühlen – ein Trick aus dem Süden

Tipp 1: Wohnung abdunkeln und gezielt lüften

Frischluft ist grundsätzlich gut, doch tagsüber bringt es wenig, die Fenster dauerhaft geöffnet zu lassen. Dadurch strömt warme Luft ins Zimmer, was die Räume zusätzlich aufheizt. Besser: Fenster mit Rollläden, Jalousien oder reflektierender Folie abdunkeln – vor allem dort, wo die Sonne direkt hineinscheint.

Ob das Fenster dabei gekippt bleibt oder nicht, hängt von Faktoren wie Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation ab. Eine allgemeingültige Empfehlung gibt es nicht. Ideal ist es, in den frühen Morgenstunden oder am Abend zu lüften, also dann, wenn die Außenluft merklich abgekühlt ist. So rät es auch das Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung [externer Link].

Tipp 2: Nasse Laken am Fenster – ein Trick mit Einschränkungen

Ein nasses Laken vor dem geöffneten Fenster kann helfen, die Raumtemperatur leicht zu senken – zumindest bei trockener Luft und etwas Luftzug. Beim Verdunsten entzieht das Wasser der Luft Wärme: Es entsteht Verdunstungskälte. Bei schwüler Luft funktioniert das allerdings kaum, da sie kaum noch Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Wichtig: Das Tuch sollte nur feucht, nicht tropfnass sein, sonst steigt die Luftfeuchtigkeit im Raum und das Einschlafen wird noch schwerer. Wer es angenehm findet, kann nachts das Fenster geöffnet lassen oder einen leisen Ventilator aufstellen. Die Luftbewegung sollte jedoch nicht zu stark sein, um Zugluft und Verspannungen zu vermeiden.

Tipp 3: Nackt schlafen – aber zugedeckt

Auch wenn es verlockend ist: Nackt zu schlafen, birgt Risiken. Durch nächtliche Zugluft drohen Verspannungen. Besser: zumindest ein dünnes Laken als Decke verwenden. Ein zusätzlicher Tipp gegen Hitzestress: eine Wärmflasche zur Kühlflasche umfunktionieren. Einfach mit kaltem Wasser befüllen oder kurz ins Gefrierfach legen und an den Füßen im Bett platzieren.

Tipp 4: Lauwarm duschen und feuchte Wickel

Eine Dusche vor dem Zubettgehen kann helfen – aber nicht eiskalt! Kaltes Wasser kurbelt den Kreislauf an und verstärkt das Schwitzen. Besser: lauwarm duschen. Das wirkt entspannend und hilft dem Körper, sich langsam abzukühlen.

Alternativ: feuchte Wadenwickel oder ein Eimer Wasser neben dem Bett. So können bei Bedarf Hände oder Füße kurz eingetaucht und gekühlt werden. Auch eine Sprühflasche mit Wasser zum Benetzen von Gesicht, Hals, Arme und Beine kann Erleichterung verschaffen.

Tipp 5: Leichtes Abendessen, kein Alkohol

Alkohol als Einschlafhilfe ist kontraproduktiv – gerade im Sommer. Er stört den Tiefschlaf, lässt uns früher aufwachen und erschwert das Wiedereinschlafen. Auch schweres Essen belastet bei Hitze zusätzlich. Empfehlenswert sind leichte Mahlzeiten mit Kohlenhydraten: Sie fördern die Ausschüttung von Serotonin, einem Hormon, das angenehm müde macht.

Auch grüne Blattsalate enthalten beruhigende Pflanzenstoffe. Besonders Kopfsalat gilt als schlaffördernd. Vor allem im Strunk sitzen viele dieser Wirkstoffe.

Tipp 6: Bettwäsche kühlen – ein Trick aus dem Süden

Ein einfacher Trick aus südlichen Ländern: Bettwäsche wie Kissen oder Laken für einige Minuten ins Gefrierfach legen – am besten in einem sauberen Beutel, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Beim Schlafengehen ist das Bett dann angenehm kühl – und der Körper kann besser zur Ruhe kommen.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Edelmetall-Anlagen: Welche Alternativen gibt es zu Gold ?
Nächster Artikel Immer mehr Straßenmüll, vor allem bei Großveranstaltungen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?