WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Halbe Million Besucher: IAA endet mit leichtem Zuwachs
    15. September 2025
    Freibadleiter in München – Lohnt sich das?
    15. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins Schuljahr: Neue Diskussion um Lehrkräftebedarf
    15. September 2025
    Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!
    15. September 2025
    Krank durch Legionellen im Wasser: Symptome und Vorbeugung
    14. September 2025
    Strahlung im Alltag – Wie gefährlich sind Handy, WLAN und Co.?
    14. September 2025
    Herkunftsangaben – Künftig mehr Transparenz auf dem Honigglas
    14. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: BLLV macht Kultusministerin für Chaos an Schulen verantwortlich
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > BLLV macht Kultusministerin für Chaos an Schulen verantwortlich
Wissen

BLLV macht Kultusministerin für Chaos an Schulen verantwortlich

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 27. Januar 2025 10:47
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

„Es reicht“, sagt Simone Fleischmann. Diesen Satz hört man von der BLLV-Präsidentin häufig. Seit Jahren ist sie unzufrieden mit der Bildungspolitik in Bayern. So eine Generalabrechnung aber wie jetzt sucht Ihresgleichen – jedenfalls in der 14-monatigen Amtszeit von Kultusministerin Anna Stolz von den Freien Wählern.

Inhaltsübersicht
Bildungspolitik ohne Tiefgang?Zentrales Thema: Lehrermangel

Bildungspolitik ohne Tiefgang?

Anfangs, so schreibt die BLLV-Präsidentin in einer Mitteilung, habe man „Hoffnungen“ in die neue Ministerin gesetzt, sie habe sich „offen und interessiert“ gezeigt, das Gespräch mit den Schulen gesucht. Sie sei bereit gewesen, über Prüfungskultur oder Lehrkräftemangel offen zu diskutieren und habe selbst noch viele Themen und Handlungsfelder „aufgemacht“. Das aber habe sich nun als „Bildungspolitik ohne Tiefgang“ herausgestellt, so Fleischmann. Sie wirft der Ministerin vor, mit „Schnellschüssen“ und „Aktionismus“ für „Chaos an den Schulen“ gesorgt zu haben.

Zentrales Thema: Lehrermangel

Laut Fleischmann sind zu viele Themen offen. Zentral dabei: der Lehrkräftemangel. Diesen – wie Stolz – nur „anzuerkennen“, reiche nicht, erklärt die BLLV-Präsidentin. Und fragt: „Wie geht es hier weiter? Was wird gemacht?“ Statt dem Lehrermangel mit attraktiven Arbeitsbedingungen zu begegnen, müssten Pädagogen an Grund-, Mittel- und Förderschulen ohne Recht auf ein Sabbatjahr und mit eingeschränkten Teilzeitmöglichkeiten arbeiten. Förderlehrkräften habe das Ministerium Verbesserungen im Arbeitsalltag versprochen, die bislang nicht umgesetzt worden seien. Und, so Fleischmann, es sei nicht geklärt, wie mit den Arbeitszeitkonten von Lehrkräften umgegangen werde.

Im November war das Modell, das pro Woche eine Stunde Mehrarbeit für Lehrkräfte bedeutet, vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof für nicht zulässig erklärt worden. Das Kultusministerium hatte daraufhin erklärt, die Regelung überarbeiten zu wollen – das aber brauche Zeit. Bis wann, ist offen. Fleischmann dazu: „Das ist keine Lösung! Schulleitungen wissen nicht, wie sie planen sollen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Start ins Schuljahr: Neue Diskussion um Lehrkräftebedarf

Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!

Krank durch Legionellen im Wasser: Symptome und Vorbeugung

Strahlung im Alltag – Wie gefährlich sind Handy, WLAN und Co.?

Herkunftsangaben – Künftig mehr Transparenz auf dem Honigglas

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Immer mehr Pflegebedürftige: Wie wird das System zukunftssicher?
Nächster Artikel „Kartoffeln sind skeptisch“: Wie schlimm ist Putins Finanzkrise?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Start ins Schuljahr: Neue Diskussion um Lehrkräftebedarf
Wissen 15. September 2025
Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!
Wissen 15. September 2025
Halbe Million Besucher: IAA endet mit leichtem Zuwachs
Wirtschaft 14. September 2025
Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur 14. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?