WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Borna-Virus bei Igeln in Eggenfelden und Ebersberg festgestellt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Borna-Virus bei Igeln in Eggenfelden und Ebersberg festgestellt
Wissen

Borna-Virus bei Igeln in Eggenfelden und Ebersberg festgestellt

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 4. November 2024 08:51
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Igel, die mit dem Borna-Virus infiziert sind, fressen nicht mehr und können sich kaum fortbewegen. In einer Igelstation in Eggenfelden hat es zuletzt mehrere kranke Tiere gegeben.

Inhaltsübersicht
Borna-Virus: Untersuchungen schaffen KlarheitMit Borna infizierte Igel auch im Landkreis EbersbergNoch andere Überträger außer der Feldspitzmaus?LGL: Tote Spitzmäuse nie mit bloßen Händen anfassen

Borna-Virus: Untersuchungen schaffen Klarheit

Seit Juli 2024 sind vier Igel mit dem gefährlichen Virus infiziert worden, zuletzt im September. Sie wurden nach ihrem Tod zur genauen Untersuchung zum Tiergesundheitsdienst Bayern gebracht. Von dort wurden Proben an das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) geschickt, welches schließlich den Verdacht auf das Borna-Virus bestätigt hat.

Das Virus, das ursprünglich vor allem bei Feldspitzmäusen nachgewiesen wurde, verursacht bei Igeln schwere Krankheitssymptome. Laut der Leiterin der Station und Igel-Expertin, Margot Niedl, ist ein befallener Igel kaum noch in der Lage, sich zu bewegen. Er frisst nicht mehr und zeigt starke Muskelzuckungen. Eine Heilung ist bislang nicht möglich. Margot Niedl und ihr Team nutzen Einweghandschuhe beim Kontakt mit den Tieren und desinfizieren regelmäßig alle Boxen. Zeigen die Tiere Symptome, kommen sie sofort in Quarantäne. So soll eine weitere Verbreitung verhindert werden.

Mit Borna infizierte Igel auch im Landkreis Ebersberg

Das Landratsamt Ebersberg hat eine vorsorgliche Warnung vor dem Borna-Virus für den Landkreis verschickt. Es sei eine sehr geringe, aber vorhandene Gefahr. Eine Sprecherin betont, es handle sich um eine präventive Maßnahme.

Diesen Sommer wurden dem Ebersberger Veterinäramt drei infizierte Igel und Pferde mit dem Verdacht auf eine Borna-Virus-Infektion gemeldet. Auch bei Schafen, Alpakas und Bibern wurden in der Vergangenheit bereits bayernweit Infektionen mit dem Borna-Virus nachgewiesen, so das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).

Noch andere Überträger außer der Feldspitzmaus?

Als Überträger der Krankheit ist bisher aber nur die Feldspitzmaus bekannt. Die Spitzmäuse scheiden das Virus in Urin, Kot und Speichel aus. Alle anderen Säugetiere gelten als sogenannte Sackgassenwirte, die das Virus nicht ausscheiden oder übertragen. Da nun aber bei einigen Igeln und Bibern in Ober- und Niederbayern das Borna-Virus nachgewiesen wurde, will das LGL gemeinsam mit anderen Projektpartnern erforschen, ob auch andere Tierarten als mögliche Überträger infrage kommen. Es soll geprüft werden, ob Igel, die als Insektenfresser mit der Feldspitzmaus verwandt sind, in Einzelfällen das Virus ausscheiden können.

Infektionen mit dem Borna-Virus bei Menschen sind äußerst selten. Sie können jedoch lebensbedrohlich verlaufen. Im Landkreis Mühldorf sind in den vergangenen Jahren drei Menschen am Bornavirus erkrankt, zwei davon in Maitenbeth. Klassische Borna-Viren lösen eine Hirnentzündung aus, die in nahezu allen Fällen tödlich endet. Eine Impfung gegen das Bornavirus steht bislang nicht zur Verfügung.

LGL: Tote Spitzmäuse nie mit bloßen Händen anfassen

Die genaue Übertragung von der Feldspitzmaus auf den Menschen ist bisher noch nicht geklärt. Denkbar ist aber zum Beispiel eine Schmierinfektion über kontaminierte Erde, das Einatmen des Virus über kontaminierten Staub oder der direkte Kontakt mit Spitzmäusen oder deren Ausscheidungen. Laut LGL sollten tote Spitzmäuse niemals mit bloßen Händen angefasst werden. Zur Entsorgung sollten Gummihandschuhe und bei Staubentwicklung eine Maske und nach Möglichkeit eine Schutzmaske getragen werden. Bei staubigen Arbeiten an Orten, an denen Tiere ihre Ausscheidungen hinterlassen haben könnten, beispielsweise bei Reinigungsarbeiten in Garage oder Schuppen, sollten ebenfalls Maske und Handschuhe getragen werden.

Auch wenn noch nicht geklärt ist, ob Igel als Überträger infrage kommen, sollten die Tiere ebenfalls nicht ohne Handschuhe angefasst werden, da sie auch andere Krankheitserreger und Parasiten übertragen können.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Georg-Büchner-Preis an Oswald Egger verliehen
Nächster Artikel Debatte um telefonische Krankschreibung: Wie geht es weiter?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?