WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Das ist das kleinste überlebende Frühchen Bayerns
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Das ist das kleinste überlebende Frühchen Bayerns
Wissen

Das ist das kleinste überlebende Frühchen Bayerns

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 2. Juni 2025 08:48
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Kinderklinik Passau betreut aktuell eines der weltweit kleinsten lebenden Frühgeborenen. Wie die Kinderklinik Dritter Orden Passau am Donnerstag mitteilte, war das Baby bereits im Februar dieses Jahres in der Kinderklinik auf die Welt gekommen – mit einem Gewicht von nur 265 Gramm.

Inhaltsübersicht
Sechstkleinstes überlebendes frühgeborenes Mädchen weltweitGewicht seit Geburt vervierfachtKliniksprecher: „Grenze des medizinisch Machbaren erreicht“Rund um die Uhr betreut

Sechstkleinstes überlebendes frühgeborenes Mädchen weltweit

Damit ist Marie, wie die Eltern das kleine Mädchen genannt haben, nach Angaben der Klinik das kleinste überlebende Frühgeborene in Bayern. Die Kinderklinik zitiert weiter das internationale Register der kleinsten überlebenden Frühgeborenen: Hier reiht sich das im Februar geborene Baby mit seinen 265 Gramm auf Platz sechs der weiblichen Frühgeborenen ein. Rechnet man die kleinsten männlichen Frühgeborenen mit ein, belegt Marie Platz 14.

Gewicht seit Geburt vervierfacht

Für die Mutter sei klar gewesen, dass es eine Frühgeburt werden würde. „Dass es dann so schnell geht, war für die Mutter aber nicht absehbar“, so Matthias Keller, Chef der Kinderklinik Passau. Marie kam in der 25. Schwangerschaftswoche auf die Welt. Normalerweise dauert eine Schwangerschaft rund 40 Wochen.

Mittlerweile gehe es dem Mädchen ausgezeichnet. Marie habe ihr Gewicht bereits mehr als vervierfacht und trinke selbstständig. „Für uns ist dieses Mädchen ein kleines Wunder“, sagt Matthias Keller.

Kliniksprecher: „Grenze des medizinisch Machbaren erreicht“

Bei einem derart niedrigen Geburtsgewicht sei die absolute Grenze des medizinisch und pflegerisch Machbaren erreicht, so Keller. Allein das Material zum Beispiel für Blutentnahmen oder für die Unterstützung der Atmung sei für diese Körpergröße nicht verfügbar. Jede kleine Veränderung „und sei es nur ein kleiner Wassertropfen, der in den Schläuchen zur Unterstützung der Atmung steht“, so der Kinderklinik-Chef, könne eine lebensbedrohliche Situation auslösen.

Rund um die Uhr betreut

Das kleine Mädchen war laut Klinik nach seiner Geburt über Monate rund um die Uhr betreut worden. „Dass es dem Mädchen so gut geht, ist eine Teamleistung wie in einer Weltmeisterschaft“, so Matthias Keller, „dennoch blicken wir demütig und dankbar auf das kleine Wunder, denn trotz aller Expertise haben wir nicht alles in der Hand.“ Das bayernweit kleinste lebende Frühgeborene befindet sich weiterhin in Betreuung und Behandlung im Eltern-, Baby- und Familienzentrum der Kinderklinik Dritter Orden Passau, darf aber laut Klinikchef Keller in den nächsten Tage nach Hause.

Die Kinderklinik Passau ist eine nicht-kommunale Einrichtung unter der Trägerschaft der freigemeinnützigen Ordenskliniken München Passau GmbH. In Passau werden Patientinnen und Patienten vom Neugeborenen bis zum Jugendalter betreut.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Trump kürzt Milliarden für Forschung benachteiligter Gruppen
Nächster Artikel Meta-KI: Was tun, wenn Sie die Widerspruchsfrist verpasst haben?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?