WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. Oktober 2025
    Autogipfel: Nur Trostpflaster oder endlich Rettung in der Not?
    9. Oktober 2025
    Drohnenflüge am Münchner Flughafen: Warum es keine Fotos gibt
    8. Oktober 2025
    Wirtschaftsboost oder Zweckentfremdung? Kritik am Sondervermögen
    8. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    8. Oktober 2025
    Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
    8. Oktober 2025
    EU-Chatkontrolle: Das Ende sicherer Messenger in Europa?
    7. Oktober 2025
    Bedroht KI die Wikipedia?
    5. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    RSV-Impfung zeigt deutliche Wirkung bei Kleinkindern
    9. Oktober 2025
    Nitrat im Grundwasser: Urteil zwingt Regierung zum Handeln
    8. Oktober 2025
    Chemie-Nobelpreis an Forscher für metallorganische Verbindungen
    8. Oktober 2025
    Gletscher gibt Geheimdienst-Fund aus Zweitem Weltkrieg frei
    8. Oktober 2025
    „Bewegungssnacks“ von wenigen Minuten haben messbaren Effekt
    8. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Meister des Spiels: Nobelpreisträger László Krasznahorkai
    9. Oktober 2025
    Literatur-Nobelpreis für László Krasznahorkai aus Ungarn
    9. Oktober 2025
    Eklat beim Grimme Online Award: Gewinner lehnen Preis ab
    9. Oktober 2025
    Revue gegen Intoleranz: „Mehrheit ist nicht gegen Diversität“
    9. Oktober 2025
    175 Jahre „Bavaria“: Eine friedliche Schutzpatronin
    9. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Das Rebhuhn ist der Vogel des Jahres 2026
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Das Rebhuhn ist der Vogel des Jahres 2026
Wissen

Das Rebhuhn ist der Vogel des Jahres 2026

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 9. Oktober 2025 16:49
Von Michael Farber
Teilen
1 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 ist mit einer Rekordbeteiligung zu Ende gegangen: Sieger ist das Rebhuhn. Das hat der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern, kurz LBV, am Donnerstagvormittag, nach Abschluss der öffentlichen Wahl, bekannt gegeben. Das Rebhuhn löst damit den Hausrotschwanz ab.

Zu Artikel: Bayerns Vogel-Bilanz – Mehr Schwarzspechte, Kiebitze gefährdet

LBV-Vogelexpertin, Angelika Nelson, sagte zur Wahl: „Mit dem Rebhuhn rückt eine Art ins Rampenlicht, die auf unseren Feldern fast verschwunden ist.“ Der Vogel lebt auf Feldern und Wiesen und zählt zu den Hühnervögeln. Charakteristisch sind sein orangebraun-gefärbtes Gesicht und der vorwiegend braune Rücken. Und männliche Rebhühner fallen vor allem am frühen Morgen und am späten Abend durch ihre markanten Revierrufe auf.

Stark gesunkene Bestände

Bis in die 1990er-Jahre war das Rebhuhn noch häufig zu sehen. Mittlerweile sind die Bestände stark gesunken. Das liegt laut LBV zum Beispiel an monotonen Agrarflächen und dem Einsatz von Pestiziden. Aktuell gibt es noch rund 2.300 bis 4.000 Brutpaare bayernweit.

 

Dir gefällt vielleicht

RSV-Impfung zeigt deutliche Wirkung bei Kleinkindern

Nitrat im Grundwasser: Urteil zwingt Regierung zum Handeln

Chemie-Nobelpreis an Forscher für metallorganische Verbindungen

Gletscher gibt Geheimdienst-Fund aus Zweitem Weltkrieg frei

„Bewegungssnacks“ von wenigen Minuten haben messbaren Effekt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Eklat beim Grimme Online Award: Gewinner lehnen Preis ab
Nächster Artikel Literatur-Nobelpreis für László Krasznahorkai aus Ungarn
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Meister des Spiels: Nobelpreisträger László Krasznahorkai
Kultur 9. Oktober 2025
RSV-Impfung zeigt deutliche Wirkung bei Kleinkindern
Wissen 9. Oktober 2025
Literatur-Nobelpreis für László Krasznahorkai aus Ungarn
Kultur 9. Oktober 2025
Eklat beim Grimme Online Award: Gewinner lehnen Preis ab
Kultur 9. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?