WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!
Wissen

Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 15. September 2025 07:47
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Es reicht der örtliche Bach und man braucht nicht einmal eigenen Grund , um Bäume und Sträucher zu pflanzen. Es geht (fast) ohne Geld, nur ein bisschen Mut und Durchhaltevermögen sind nötig, um Bach und Landschaften aufleben zu lassen.

Inhaltsübersicht
Handlungsbedarf am BachWeidentriebe stecken und Bach beobachten wirktAuch die Kinder profitieren, nicht nur der Bach

Handlungsbedarf am Bach

Über 90 000 Kilometer kleine Bäche fließen durch Bayern, sogenannte Gewässer 3. Ordnung. Für ihren Unterhalt sind die Gemeinden zuständig. Und hier besteht fast überall Handlungsbedarf. Nur einer von fünf Bächen und Flüssen ist derzeit in einem sogenannten „guten ökologischen Zustand“. Und mehr als die Hälfte der einheimischen Fische gilt als gefährdet. Wer sich also für einen Bach in seiner Nähe engagieren will, kann einfach bei der Gemeinde nachfragen, in der der Bach liegt. Nähere Informationen gibt es auch beim Landesamt für Umwelt (Externer Link), bei den örtlichen Fischereivereinen und den Naturschutzverbänden. Wer tiefer einsteigen will, findet das nötige Hintergrundwissen in Fachbüchern.

Weidentriebe stecken und Bach beobachten wirkt

Dass so eine Bachpatenschaft unkompliziert ist, beweist eine Kindergartengruppe in Holzheim im Landkreis Neu-Ulm: Dieses Jahr hat sie die „Bachpatenschaft“ für ihren Dorfbach, die Leibi übernommen: Die Kinder bauen im Uferbereich für Tiere eine sogenannte Benjes-Hecke aus alten Ästen, stecken Weidentriebe in die Böschung, damit sie später als große Weiden Schatten spenden, den Bach kurvenreicher machen und ihm wieder zu mehr Leben verhelfen. Der Holzheimer Bauhof unterstützt die Kinder, Jonas Benner, Umweltfachmann am Landratsamt kommt manchmal dazu. Er bestätigt, dass der Einsatz der Kinder was bringt für den Bach.

In der Umgebung und im Wasser den Müll sammeln sowie regelmäßig beobachten, was sich am Bach tut: ob es irgendwo Boden in den Bach geschwemmt hat oder das Bachbett ausgetrocknet ist – das sind zusätzliche Tätigkeiten, die helfen, das Gewässer als Lebensraum aufzuwerten.

Auch die Kinder profitieren, nicht nur der Bach

Für die Holzheimer Kindergartengruppe war die Bachpatenschaft auf alle Fälle „eine ganz tolle Sache“, so Jörg Mayer, der Kindergartenleiter. Jeden Donnerstag an die Leibi zu gehen, habe sich gelohnt. „Das sind ja für die Kinder wichtige Erfahrungswerte. Dass sie lernen, mit der Natur wertschätzend umzugehen und die Kreisläufe zu verstehen.“

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Halbe Million Besucher: IAA endet mit leichtem Zuwachs
Nächster Artikel Nürnberger Gesetze: Die Basis für den Völkermord
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?