WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Doch nicht ausgestorben: DNA des seltenen Moorfroschs entdeckt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Doch nicht ausgestorben: DNA des seltenen Moorfroschs entdeckt
Wissen

Doch nicht ausgestorben: DNA des seltenen Moorfroschs entdeckt

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Nationalpark Bayerischer Wald haben Forscher die DNA des seltenen Moosfroschs nachgewiesen. Wie die Nationalparkverwaltung jetzt mitteilte, handelt es sich dabei um einen blauen Frosch, von dem es seit Jahrzehnten keinen Existenzhinweis mehr gab. Eine große Überraschung – auch für die Forscher.

Inhaltsübersicht
Nationalparkleiterin veranlasst BestandsanalyseWasserproben und Frosch-DNA genommenErfolgreiches Projekt wird fortgesetzt

Nationalparkleiterin veranlasst Bestandsanalyse

„Der Moorfrosch ist eine vom Aussterben bedrohte Art und verschwindet in Bayern zunehmend“, wird Ursula Schuster, die Leiterin des Nationalpark Bayerischer Wald, in der Mitteilung zitiert. Nachdem sie erfahren hatte, dass es in den 90er Jahren ganze Tümpel voller blauer Frösche im Finsterauer Filz gegeben haben soll, sei es ihr ein Anliegen gewesen, zu sehen, ob es nicht doch noch Spuren dieser gefährdeten Art im Schutzgebiet gibt.

Der Moorfrosch ist außerdem der „Lurch des Jahres 2025“ – daher habe es sich angeboten, ein Monitoring und eine Bestandsanalyse der Froscharten im Nationalpark durchzuführen, so Schuster.

Wasserproben und Frosch-DNA genommen

Daraufhin haben Forscher aus verschiedenen Gewässern DNA-Proben genommen. Es wurden Abstriche von Fröschen und vom Froschlaich gemacht. Und tatsächlich: In einem kleinen unscheinbaren Tümpel zwischen Mauth und Finsterau im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau fanden die Forschenden die DNA des Moorfroschs.

Erfolgreiches Projekt wird fortgesetzt

Das Forschungsprojekt soll aufgrund des Erfolgs nun fortgesetzt werden: Im Frühjahr kommenden Jahres sollen weitere Proben genommen und analysiert werden. Weil der jetzt erfolgreich untersuchte Tümpel in der Nähe des 1990 entdeckten Aufkommens blauer Frösche liegt, werde im nächsten Jahr besonderes Augenmerk auf das südöstliche Nationalparkgebiet gelegt, heißt es.

 

Dir gefällt vielleicht

Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern

Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?

Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?

Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks

Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Richtig trinken: Worauf es wirklich ankommt
Nächster Artikel Giftig oder nicht: Welche Schlangen gibt es in Deutschland?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?