WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: E-Patientenakte: Kassenärzte fordern weiter Verschiebung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > E-Patientenakte: Kassenärzte fordern weiter Verschiebung
Wissen

E-Patientenakte: Kassenärzte fordern weiter Verschiebung

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Für mehr als 70 Millionen Versicherte haben die gesetzlichen Krankenkassen in den vergangenen Monaten elektronische Patientenakten eingerichtet. Nur vergleichsweise wenige Patienten hätten von ihrem Recht Gebrauch gemacht, der „ePA für alle“ zu widersprechen, berichtet der GKV-Spitzenverband. Seit Mitte Januar testen ausgewählte Praxen in Franken, Hamburg und Teilen von Nordrhein-Westfalen die technischen Abläufe beim Einsatz der „ePA für alle“.

Inhaltsübersicht
Gemischte ZwischenbilanzWarnungen auch aus anderen KVenWarnung auch von HausärztenMinisterium sieht Tests im Plan

Die vier für die Testregionen zuständigen Kassenärztlichen Vereinigungen hatten allerdings Ende Februar eine Verschiebung des bundesweiten Rollout gefordert, der derzeit für April geplant ist. Auch einen Monat nach ihren Warnrufen geben die Vereinigungen keine Entwarnung.

Gemischte Zwischenbilanz

Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), Christian Pfeiffer, hört von ganz unterschiedlichen Erfahrungen: In etlichen Praxen liefen die Anwendungen ohne Probleme, bei anderen Praxen hingegen gebe es erhebliche technische Schwierigkeiten, die sich bislang nicht beheben ließen.

So sei es mitunter nicht möglich, die Praxisverwaltungs-Systeme (PVS) mit einem bestimmten Software-Modul der ePA zu verbinden, erklärt Pfeiffer. Auch komme es vor, dass Daten, die etwa in einen Medikationsplan eingegeben werden sollen, sich nicht vollständig hochladen lassen.

Pfeiffer befürchtet beträchtlichen Schaden für das Digitalprojekt, wenn die Tests nicht verlängert werden. Eine funktionierende ePA könne viele Vorteile für Patienten und Praxen bringen, glaubt der Hausarzt aus dem unterfränkischen Giebelstadt. Wenn der Rollout aber zu früh erfolge, sieht der KV-Chef die Gefahr, „dass die Akzeptanz in der Ärzteschaft, aber auch bei den Versicherten darunter leidet“.

Warnungen auch aus anderen KVen

Auch die Kassenärztlichen Vereinigungen, die für anderen Testregionen in Hamburg und Nordrhein-Westfalen zuständig sind, teilen die Sorgen des KVB-Chefs. Und ebenso wie Pfeiffer betonen sie: Neben technischen Problemen seien Sorgen vor Sicherheitsproblemen noch nicht ausgeräumt. Unter anderem der Chaos Computer Club hatte auf Sicherheitslücken bei der ePA hingewiesen.

Die für die Umsetzung der ePA zuständige halbstaatliche Gesellschaft Gematik hat zwar angekündigt, die Lücken würden geschlossen. Doch von den Kassenärztlichen Vereinigungen gibt es Zweifel an dieser Ankündigung. Mögliche Sicherheitslücken zuverlässig zu beseitigen, sei aber „die wichtigste Forderung“, erklärt etwa die KV Hamburg.

Warnung auch von Hausärzten

Einen Vertrauensverlust bei Patienten und Arztpraxen gegenüber einem grundsätzlich sinnvollen Digitalprojekt befürchtet auch der Vorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbandes, Wolfgang Ritter. Seiner Ansicht nach sind möglicherweise positive Tests unter anderem in Franken auch kein Beleg dafür, dass die „ePA für alle“ wirklich gründlich erprobt ist.

Denn es gehe bislang nur „reine Funktionstests“, erklärt Ritter. Doch die würden nur wenige Informationen darüber liefern, wie gut die Patientenakte in verschiedenen Konstellationen in einer breiten Anwendung nutzbar sei. „Das Thema Usability spielt hier überhaupt keine Rolle“, kritisiert Ritter.

Ministerium sieht Tests im Plan

Im Bundesgesundheitsministerium sieht man derzeit allerdings keinen Anlass, um den Starttermin für den bundesweiten Rollout noch einmal zu verschieben. Ursprünglich hieß es, ein solcher Rollout könne Mitte bis Ende Februar möglich sein, mittlerweile ist vom Anfang des zweiten Quartals die Rede, also im April.

Das Ministerium erklärt, es sei „weiterhin zuversichtlich, den angekündigten Zeitplan halten und zu Beginn des zweiten Quartals den Rollout starten zu können“. Derzeit werde die Testphase ausgewertet, in Kürze werde das Ministerium den genauen Rollout-Plan vorstellen.

 

Dir gefällt vielleicht

Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?

Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen

Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen

Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?

Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Autor Ole Nymoen: Ein Buch gegen die Zeitenwende
Nächster Artikel Hybride Kriege und Co: Wie sicher ist unsere Versorgung?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?