WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
    23. November 2025
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Eiszeitmenschen: Älteste Darstellung vom Fischfang entdeckt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Eiszeitmenschen: Älteste Darstellung vom Fischfang entdeckt
Wissen

Eiszeitmenschen: Älteste Darstellung vom Fischfang entdeckt

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 12. November 2024 11:50
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Über das Leben unserer Vorfahren in der Eiszeit ist schon einiges bekannt. Neue Erkenntnisse zum Leben vor rund 16.000 Jahren lieferte immer wieder ein Fundplatz späteiszeitlicher Schieferplatten in Neuwied-Gönnersdorf in Rheinland-Pfalz, auf denen die damaligen Menschen Abbildungen aus ihrem Alltag festgehalten haben. Dazu zählen zum Beispiel Zeichnungen von Mammuts, Rentieren oder auch Wildpferden, die in den Stein geritzt wurden. Nun wurde eine Schieferplatte entdeckt, die offenbar eine steinzeitliche Fischfangtechnik zeigt.

Inhaltsübersicht
Erster Nachweis für Fischfang mit NetzenVermutlich Erklärtafeln auf Schieferplatten

Erster Nachweis für Fischfang mit Netzen

Dass die Menschen in der Steinzeit sich auch von Fisch ernährt haben, war bereits bekannt. Nicht aber wie die Fische gefangen wurden. Nun wurde eine Schieferplatte entdeckt, die genau darüber Aufschluss geben könnte: „Es handelt sich um Darstellungen, die einen abstrakten Fisch zeigen, überlagert von netzartigen Darstellungen. Und wir gehen davon aus, dass das Netze sind, die vor 16.000 Tausend Jahren zum Fischfang verwendet wurden“, erklärt Sabine Gaudzinski-Windheuser, Leiterin des Archäologischen Forschungszentrums MONREPOS.

Vermutlich Erklärtafeln auf Schieferplatten

Ob unsere Vorfahren die Netze ausgeworfen oder im Wasser gespannt haben, weiß man nicht. Unklar ist auch, wozu die Abbildungen gedient haben. „Die wahrscheinlichste Erklärung für diese Darstellungen ist tatsächlich, dass das Erklärtafeln gewesen sind“, vermutet Gaudzinski-Windheuser. Der Fund in Gönnersdorf nördlich von Koblenz zeigt aber einmal mehr, wie wichtig die Tierwelt für unsere Vorfahren damals gewesen sein muss.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Wie der Klimawandel Unwetter in Bayern verstärkt
Nächster Artikel „Wie in einer Jugendbande“: Trump und Putin verblüffen Russen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
Kultur 23. November 2025
Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?