WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Erlanger Schüler holen den Gemüsegarten ins Wohnzimmer
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Erlanger Schüler holen den Gemüsegarten ins Wohnzimmer
Wissen

Erlanger Schüler holen den Gemüsegarten ins Wohnzimmer

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Es wirkt, als würden der Salat und die Kräuter direkt aus der Wand herauswachsen. Die Idee für den Gemüsegarten an der Wohnzimmerwand hatte der 17-jährige Schüler Max Lauterbach – denn für alles andere hatte er einfach keinen Platz. „Eigentlich wollte ich zuerst etwas kaufen, ich habe aber nichts für Nutzpflanzen wie Salat, Kräuter oder Tomaten gefunden“, berichtet der 17-Jährige. Also legte er selbst los. Zusammen mit Freunden tüftelte er an der Bewässerung und der Beleuchtung für sein Wandbeet und gründete das Start-up CompactGreens.

Inhaltsübersicht
Per App den Wand-Gemüsegarten gießenNachhaltigkeit im FokusTüfteln in der FreizeitErster Platz für den Gemüsegarten an der Wand

Per App den Wand-Gemüsegarten gießen

Der 17-jährige Simon Zitzmann ist Mitgründer und der Programmierer beim Start-up. Er hat eine App für das Gemüsebeet an der Wand entwickelt. Wenn er aufs Smartphone tippt, leuchten einzelne Lichter, die an den Wandpaneelen montiert sind, heller oder gehen aus. „Die unterschiedlichen Sorten brauchen verschieden viel Licht, um optimal zu wachsen. Mit der App können wir dies für die einzelnen Pflanzen steuern“, erklärt der Schüler. Auch die Bewässerung kann er mit dem Smartphone starten und stoppen. Für das ausgeklügelte System hat das Start-up sogar ein Patent angemeldet.

Nachhaltigkeit im Fokus

Mit dem Gemüsebeet für die Wand wollen die Schüler nicht nur frischen Salat in die Wohnung holen, sondern auch CO2 einsparen. „In der Landwirtschaft wird viel CO2 verbraucht, zum Beispiel bei den Lieferwegen“, betont Max Lauterbach. Beim Gemüsegarten in der Wohnung falle das weg. Geerntet wird direkt dort, wo der Salat angebaut wird. Das Thema Nachhaltigkeit ist den jungen Gründern wichtig. Fast alles produzieren sie selbst und achten zum Beispiel bei den Wandpaneelen auf recyceltes Plastik.

Tüfteln in der Freizeit

Die Schüler haben sich alles selbst beigebracht. Unzählige Stunden stecken mittlerweile in ihrer Firma – und das alles derzeit noch neben der Schule. „Vor allem in den Ferien können wir gut arbeiten. Es geht viel Freizeit drauf, aber mir macht es Spaß und meine Freunde sind da“, sagt Simon Zitzmann. Gemeinsam arbeiten die Schüler am ZAM in Erlangen – dem Zentrum für Austausch und Machen, einer ehrenamtlichen Initiative, die künstlerische, handwerkliche oder technische Projekte ermöglichen will.

Erster Platz für den Gemüsegarten an der Wand

Einen Preis haben die Schüler für ihre Arbeit auch schon gewonnen. Beim bundesweiten Wettbewerb StartupTeens holten sie den ersten Platz. Mit dem Preisgeld haben sie sich ihre eigenen 3D-Drucker gekauft, mit denen sie die Paneele herstellen. Nach Weihnachten wollen sie die ersten Bestellungen ausliefern, Feedback sammeln und weiter an ihrem Gemüsegarten für die Wand tüfteln.

 

Dir gefällt vielleicht

Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?

Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen

Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen

Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?

Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel CSU will Geflüchtete in Arbeit bringen – oder in billige Jobs?
Nächster Artikel Wie sich Demenz im Alltag anfühlt: Der Selbstversuch
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?