WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
    Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
    13. August 2025
    Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte
    13. August 2025
    Sozialstaat „nur als Problem“? Verbände rügen Bundesregierung
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Wenn Brot krank macht
    13. August 2025
    #Faktenfuchs: Klimawandel oder „Sommer wie früher“?
    13. August 2025
    Kaum getragen: 120 Mio. Tonnen Kleidung pro Jahr im Müll
    12. August 2025
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
    13. August 2025
    Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
    13. August 2025
    So war die Kino-Premiere von „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Erste Polarlichter des Jahres bei München zu sehen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Erste Polarlichter des Jahres bei München zu sehen
Wissen

Erste Polarlichter des Jahres bei München zu sehen

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die ersten Polarlichter des Jahres konnten am Donnerstagabend in der Umgebung von München eingefangen werden. Bei Markt Schwaben im Landkreis Ebersberg in Oberbayern zeigten sich für kurze Zeit eindrucksvolle intensiv-rosa-farbige Lichter der sogenannten Aurora borealis tanzend am Himmel.

Inhaltsübersicht
Polarlichter sogar noch in Italien, Kroatien und Spanien sichtbarIn unseren Breiten meist rötliche Polarlichter

Polarlichter sogar noch in Italien, Kroatien und Spanien sichtbar

Der gestrige geomagnetische Sturm soll das drittstärkste Ereignis im aktuellen Sonnenzyklus gewesen sein und das viertstärkste Ereignis seit dem Jahr 2006. Am frühen Abend waren die damit verbundenen Polarlichter sogar noch in Italien, Kroatien und Spanien sichtbar.

Das Magnetfeld der Erde lenkt die von der Sonne kommenden Teilchen ab und verhindert dadurch, dass sie direkt in die Atmosphäre eindringen. Doch entlang der magnetischen Feldlinien strömt ein Teil der abgelenkten Teilchen – überwiegend Elektronen – auf Spiralbahnen zu den Polen hinab. 

In unseren Breiten meist rötliche Polarlichter

Treffen die Elektronen auf Atome und Moleküle der Atmosphäre, regen sie diese zum Leuchten an: Sauerstoff-Atome in einer Höhe von etwa 300 Kilometern leuchten rot, weiter unten, in einer Höhe von etwa 100 Kilometern dagegen grün. Und unterhalb des grünen Bereichs ist oft auch noch blaues Polarlicht auszumachen, das von angeregten Stickstoff-Atomen stammt.

Wenn Polarlichter weit im Süden sichtbar sind, wie am Abend des Neujahrstages, dann erscheinen diese zumeist rötlich, da der untere grüne und blaue Teil bereits unterhalb des Horizonts liegt.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Wenn Brot krank macht

#Faktenfuchs: Klimawandel oder „Sommer wie früher“?

Kaum getragen: 120 Mio. Tonnen Kleidung pro Jahr im Müll

Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt

Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Wenn der Handwerker-Notdienst zur Abzocke wird
Nächster Artikel Knapp 430 Stellen betroffen: Baur-Standort wird heruntergefahren
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
Kultur 13. August 2025
Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
Kultur 13. August 2025
Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
Wirtschaft 13. August 2025
Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
Wirtschaft 13. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?