WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Färben nicht mehr nötig: Spezielle Hühner legen bunte Eier
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Färben nicht mehr nötig: Spezielle Hühner legen bunte Eier
Wissen

Färben nicht mehr nötig: Spezielle Hühner legen bunte Eier

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 14. April 2025 06:48
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Wer glaubt, Hühnereier gäbe es nur in Weiß oder Braun, hat die bunte Welt der Hühnerrassen noch nicht entdeckt. Denn tatsächlich gibt es besondere Hennen, die farbenfrohe Überraschungen ins Nest legen, von zartem rosé bis hin zu olivgrün oder sogar schokoladenbraun. Im unterfränkischen Ettleben bei Werneck im Landkreis Schweinfurt leben Hühner, die genau das können.

Inhaltsübersicht
„Kleine Naturwunder“Welche Hühner legen farbige Eier?Wie kommt die Farbe aufs Ei?Die Natur als Künstler – praktisch an Ostern

„Kleine Naturwunder“

Wenn Franziska Klenkert, Landwirtschaftsmeisterin, frühmorgens auf ihrem Hof nach dem Rechtem schaut, dann greift sie in die Eiablage ihrer Hühner und ist auch nach zwei Jahren Hühnerhaltung immer noch überrascht, welche farbigen Eier sie in Händen hält. „Es ist auch für mich immer noch ein kleines Naturwunder, dass diese Hühner solche bunten Eier legen können. Da sparen wir uns an Ostern das Eierfärben“, lacht sie.

Welche Hühner legen farbige Eier?

Die Hühner, die in Ettleben auf der grünen Wiese gackern und bunte Eier legen, sind spezielle Rassehühner, die ein Legehennenbetrieb nicht hat. Es sind Auracana-Hühner aus Südamerika, Marans-Hühner aus Frankreich, das Deutsche Lachshuhn, allesamt seltene Rassen. In Ettleben leben auch Wyandotten-Hühner aus England oder New Hamshire-Hühner aus den USA.

Sie alle vereint die Fähigkeit, aus einem weißen Ei ein buntes zu zaubern. Französische Eleganz im Hühnerstall, dafür sind die Marans-Hühner genau richtig, sie legen schokoladenbraune Eier, die in ihrer Intensität einzigartig sind. Je nach Zuchtlinie variieren die Nuancen, manche Eier wirken fast rotbraun. Durch die Kreuzung verschiedener Hühnerrassen entstehen weitere neue Farbvarianten.

Wie kommt die Farbe aufs Ei?

Seit zwei Jahren halten Franziska Klenkert und ihr Partner Alex Müller, Forstwirtschaftsmeister, ihre etwa 120 Hühner auf dem Aussiedlerhof in Ettleben. Immer wieder staunen sie über verschiedene Farbvariationen: „Die Farben können dann wirklich wie ein Wunder total aufspalten, wir haben überbläuliche Eier, wir haben hell- und dunkelgrüne Eier. Sogar in mehreren Generationen in den Kreuzungen können die Eier Richtung schwarz oder dunkelgrau gehen“, erzählt Alex Müller.

Wie das mit den Farben funktioniert, weiß Müller schon seit seiner Kindheit. Sein Opa war viele Jahre begeisterter Rassegeflügelzüchter. Für die Schalenfärbung sorgt die sogenannte Schalendrüse im Legedarm der Henne, sie produziert die Farbpigmente. In der Leber werden die roten Blutkörper abgebaut und durch den Abbauprozess gelangen Teile des roten Blutfarbstoffs in den Eileiter. Beim Legeprozess überzieht die Henne das Ei dann mit der entsprechenden Farbe. Weiße Eier enthalten keine Pigmente.

Die Natur als Künstler – praktisch an Ostern

Wer Lust auf Farbe im Eierkarton hat, muss also nicht zwingend zur Lebensmittelfarbe greifen. In ihrem Hofladen in Ettleben bieten Franziska Klenkert und Alex Müller ihre bunten Eier zum Verkauf an. Besonders an Ostern schauen viele Familien mit Kindern vorbei und freuen sich, dass sie sich das Eierfärben sparen können. Die bunten Eier seien aber das ganze Jahr über gefragt, erzählen Müller und Klenkert. Sie haben nämlich noch eine Besonderheit: Das Eigelb dieser Eier ist größer als bei einem herkömmlichen Ei und hat einen ganz eigenen Geschmack.

 

Dir gefällt vielleicht

Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz

Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder

Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?

Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Experte befürchtet erdrückende Beitragslast durch Koalitionskurs
Nächster Artikel Merz: Höherer Mindestlohn und Einkommensteuersenkung „nicht fix“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?