WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: #Faktenfuchs: Klimawandel oder „Sommer wie früher“?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > #Faktenfuchs: Klimawandel oder „Sommer wie früher“?
Wissen

#Faktenfuchs: Klimawandel oder „Sommer wie früher“?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 13. August 2025 10:50
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Quellen:

Interviews/Presseanfragen:

Beate Ratter, Expertin für Klimaanpassung und Professorin für Integrative Geographie an der Universität Hamburg und Abteilungsleiterin am Helmholtz Zentrum Hereon https://www.geo.uni-hamburg.de/geographie/mitarbeiterverzeichnis/ratter.html

Ralf Ludwig, Professor für Angewandte Physische Geographie und Umweltmodellierung am Geographischen Institut der LMU München https://www.lmu.de/mzn/de/mitglieder/kontaktseite/ralf-ludwig-497c243a.html

Stephan Lewandowsky, Professor für Kognitionspsychologie an der University of Bristol und derzeit an der Universität Potsdam Leiter des Projekts Protecting the Democratic Information Space in Europe https://www.uni-potsdam.de/de/prodeminfo/team/stephan-lewandowsky

Lars Schwabe, Kognitionspsyhchologe und Experte für Erinnerung von der Universität Hamburg. https://www.psy.uni-hamburg.de/arbeitsbereiche/kognitionspsychologie/personen/schwabe-lars.html

Lawrence Torcello, Philosoph und Experte für Pseudoskeptizismus unter Klimawandelleugnern vom Rochester Institute of Technology https://www.rit.edu/directory/lgtghs-lawrence-torcello

Karsten Haustein, Meteorologe und Klimawissenschaftler an der Universität Leipzig https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/dr-karsten-haustein

Andreas Becker, Leiter der Abteilung Klimaüberwachung des DWD https://www.dwd.de/DE/presse/pressekonferenzen/DE/2025/PK_2025_04_01/rede_becker_2025.pdf?__blob=publicationFile&v=4

Daten:

Klimadaten des Deutschen Wetterdiensts (DWD): https://www.dwd.de/DE/leistungen/klimadatendeutschland/klimadatendeutschland.html

Veröffentlichungen

BR24 #Faktenfuchs: Angreifen, ablenken, weglassen: Methoden der Klimawandelleugner https://www.br.de/nachrichten/wissen/angreifen-ablenken-weglassen-methoden-der-klimawandelleugner,UgdfNE5

BR24 #Faktenfuchs: Wann ist das Wetter extrem?

https://www.br.de/nachrichten/bayern/faktenfuchs-wann-ist-das-wetter-extrem,RUPLHTF,

BR24: Gefährliche Hitze: Folgen des Klimawandels für die Gesundheit

https://www.br.de/nachrichten/bayern/klimawandel-und-gesundheit-gefaehrliche-hitze-auswirkungen-sind-bereits-ueberall-spuerbar,UUBymSl

BR24 #Faktenfuchs: Klimawandel heute – wie Bayern ihn schon spürt

https://www.br.de/nachrichten/bayern/faktenfuchs-klimawandel-heute-wie-bayern-ihn-bereits-spuert,SeZ9ZYr

BR24: Hitze in Bayern – Wird das Wasser knapp? https://www.br.de/nachrichten/bayern/live-hitze-in-bayern-wird-das-wasser-knapp,UpgwaVR

BR24: Wenig Wasser in Bayern: Drohen Bewässerungsverbote?

https://www.br.de/nachrichten/bayern/trockenheit-in-bayern-erstes-bewaesserungsverbot-droht,Upc6ggj

BR24 #Faktenfuchs: Mehrere Tausend Hitzetote pro Jahr

https://www.br.de/nachrichten/wissen/faktenfuchs-mehrere-tausend-hitzetote-pro-jahr,UHYM6HH

BR24: Heißester Juni in Westeuropa fordert deutlich mehr Hitzetote

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/heissester-juni-in-westeuropa-fordert-deutlich-mehr-hitzetote,UqQG5Xg

Climate Central, Climate Change and the Escalation of Global Extreme Heat

https://www.climatecentral.org/report/climate-change-and-the-escalation-of-global-extreme-heat-2025.

Copernicus, The 2024 Annual Climate Summary, Global Climate Highlights 2024

https://climate.copernicus.eu/global-climate-highlights-2024

Deutscher Wetterdienst (DWD): Klimatologischer Rückblick auf 2024: Das bisher wärmste Jahr in Deutschland (Pressemitteilung)

https://www.dwd.de/DE/leistungen/besondereereignisse/temperatur/20250116_klimarueckblick-2024.html.

Deutscher Wetterdienst (DWD), Zeitreihen und Trends: https://www.dwd.de/DE/leistungen/zeitreihen/zeitreihen.html

Deutscher Wetterdienst (DWD), Klimatologischer Rückblick auf 2024: Das bisher wärmste Jahr in Deutschland (Bericht, PDF)

https://www.dwd.de/DE/leistungen/besondereereignisse/temperatur/20250116_klimarueckblick-2024.pdf;jsessionid=6503B63DC42EBF12B3073FED5A0D797E.live11052?__blob=publicationFile&v=3

Klimafakten.de, Klimakommunikation, Kenne Dich selbst – und Deine Schwächen https://klimakommunikation.klimafakten.de/wp-content/uploads/HandbuchKlimakommunikation_Kap02-KenneDich_final.pdf

Science Media Center, Hitze & Dürren im Klimawandel – aktueller Stand der Attributionsforschung https://www.sciencemediacenter.de/angebote/hitze–duerren-im-klimawandel–aktueller-stand-der-attributionsforschung-22107,

Torcello, L. (2016). The ethics of belief, cognition, and climate change pseudoskepticism: Implications for public discourse. Topics in Cognitive Science https://psycnet.apa.org/record/2016-04185-001

World Weather Attribution, Heat Action Day Report: Climate Change and the Escalation of Global Extreme Heat

https://www.worldweatherattribution.org/heat-action-day-report-climate-change-and-the-escalation-of-global-extreme-heat-2/

World Weather Attribution, Climate Change and the Escalation of Global Extreme Heat: Assessing and Addressing the Risks https://www.worldweatherattribution.org/wp-content/uploads/Report_-Climate-Change-and-the-Escalation-of-Global-Extreme-Heat-Heat-Action-Day-2025.pdf

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Gänsesäger-Abschuss-Projekt erbost Vogelschützer
Nächster Artikel Rente und Pension: Soll die Trennung weg?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?