WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Faszinosum Kreuzotter: Respekt angebracht, aber keine Angst
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Faszinosum Kreuzotter: Respekt angebracht, aber keine Angst
Wissen

Faszinosum Kreuzotter: Respekt angebracht, aber keine Angst

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Kreuzotterbiss ist ein medizinischer Notfall

Entgegen der landläufigen Meinung sind Kreuzottern also keine aggressiven Schlangen, die von sich aus angreifen. In Arrach im Oberpfälzer Landkreis Cham lebt eine Familie seit vielen Jahren mit den Giftschlangen im Garten, ohne dass jemand gebissen wurde.

Inhaltsübersicht
Kreuzotterbiss ist ein medizinischer NotfallNicht bei jedem Schlangenbiss wird auch Gift abgegebenMenschlicher Körper reagiert immer auf Kreuzottergift

Dennoch sei das Gift der Kreuzottern nicht zu unterschätzen – ein Biss ist immer ein medizinischer Notfall, sagt Dr. Raphael Stich, geschäftsführender Oberarzt in der Abteilung für klinische Toxikologie am Münchner Klinikum rechts der Isar und beim Giftnotruf München.

Im Klinikum rechts der Isar werden pro Jahr etwa zwischen fünf und zehn Patienten wegen eines Kreuzotterbisses stationär behandelt. Komplikationen seien vor allem Schmerzen, die Schwellung und ein mögliches Kompartmentsyndrom. Das bedeutet, dass die Schwellung an den Extremitäten so stark wird, dass deren Durchblutung nicht mehr gewährleistet ist. Im schlimmsten Fall könnte das eine Amputation nötig machen. Bei gesundheitlich vorbelasteten Menschen – also etwa herzkranken, multimorbiden oder jungen Patienten, die weniger Körpergewicht haben – könne das Gift durchaus eine systemische Wirkung haben, so Stich. Es sei sehr selten, aber möglich, an einem Kreuzotterbiss zu sterben.

Nicht bei jedem Schlangenbiss wird auch Gift abgegeben

Abhängig sei das auch von der Tiefe des Bisses und der Menge des Gifts. Bei etwa 20 Prozent der Schlangenbisse werde gar kein Gift abgegeben – dann passiere bis auf die Lokalreaktion an der Wunde nichts.

Wichtig ist das richtige Verhalten nach einem Biss: Man sollte die Bissstelle möglichst ruhig halten. Falsch wäre es, die Wunde auszusaugen, abzubinden oder sonst irgendwie zu manipulieren. Da die meisten Bisse in der Freizeit, zum Beispiel beim Wandern, passieren und Beine oder Füße betreffen, sollte man den Rettungsdienst rufen und nicht noch ewig weit laufen. Durch die Bewegung und Muskelaktivität würde sich das Gift nur schneller im Körper verbreiten und die Schwellung nehme dann stark zu.

Menschlicher Körper reagiert immer auf Kreuzottergift

Wenn man von einer Kreuzotter gebissen und tatsächlich Gift appliziert wird, gebe es eigentlich immer eine schmerzhafte körperliche Reaktion, die mit einer Schwellung einhergeht, so Dr. Raphael Stich. Sollte man nach einem Biss keine Reaktion zeigen, sei die Schlange mit großer Wahrscheinlichkeit keine Kreuzotter oder sie habe kein Gift abgegeben. Auch bei jungen Kreuzottern könne es vorkommen, dass sie noch kein so potentes Gift haben, dass es zu einer Reaktion beim Menschen kommt.

 

Dir gefällt vielleicht

Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland

Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik

Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen

Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Grundschulkinder: Wackelt die Ganztags-Garantie in Bayern?
Nächster Artikel Lkw-Maut ausgeweitet – Staat erhofft sich Milliardeneinnahmen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?