WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Forscher entdecken die vielleicht älteste 3D-Karte der Welt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Forscher entdecken die vielleicht älteste 3D-Karte der Welt
Wissen

Forscher entdecken die vielleicht älteste 3D-Karte der Welt

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Ségognole-Grotte, die 60 Kilometer südlich von Paris liegt, fasziniert Forschende schon lange. Vor 13.000 Jahren haben sich Steinzeitmenschen dort niedergelassen und gejagt. Und offenbar waren sie auch künstlerisch begabt. Archäologe Médard Thiry vom Zentrum für Geowissenschaften in Paris hat dort 2018 die Abbildung einer Frau entdeckt und die Darstellung zweier Wildpferde. Unsere Vorfahren haben die Zeichnungen mit feinem Werkzeug in den Sandstein der Höhle geritzt. Jetzt kommt eine weitere Entdeckung des Forscherteams hinzu: Die Menschen haben ein Modell ihrer Umgebung im Sandstein nachgebildet.

Inhaltsübersicht
Landschaft mit Hügeln und Flüssen in den Sandstein geritztKunstwerk oder älteste 3D-Karte der Welt

Landschaft mit Hügeln und Flüssen in den Sandstein geritzt

Neuen Forschungsergebnissen zufolge wurde ein Teil des Bodens des Sandsteinunterstands, der vor etwa 13.000 Jahren von Menschen aus der Altsteinzeit geformt und angepasst wurde, so modelliert, dass er die natürlichen Wasserströme und Formen der Landschaft widerspiegelt.

„Nach und nach hat sich herausgestellt, dass es sich um eine Landschaft handelt“, erklärt Thiry. „Ein Teil ist etwas höher gelegen, mit kleinen Weihern, aus denen Wasser nach unten fließt.“

„Was wir beschrieben haben, ist keine Karte, wie wir sie heute kennen, mit Entfernungen, Richtungen und Reisezeiten“, ergänzt Kollege Anthony Milnes von der Universität in Adelaide. „Sondern eher eine dreidimensionale Miniatur, die die Funktionsweise einer Landschaft darstellt, mit Abflusswasser aus Hochland in Ströme und Flüsse, dem Zusammenlaufen von Tälern und der Bildung von Seen und Sümpfen flussabwärts.“

Kunstwerk oder älteste 3D-Karte der Welt

Manche sprechen schon von der ältesten 3D-Karte der Welt. Médard Thiry möchte eher von einem Kunstwerk sprechen. Denn nicht jeder Fluss und jede Erhöhung befindet sich exakt an der richtigen Stelle. „Sie haben eine Installation gestaltet, eine echte Inszenierung ist das, ganz im Sinne einer künstlerischen Installation.“

Durch die feinen Risse im Sandstein sind die Frau, die Wildpferde und die Landschaft miteinander verbunden. Wenn es regnet, fließt Wasser durch die kleinen Rinnsale. Für Thiry ein Sinnbild für Leben und Natur.

 

Dir gefällt vielleicht

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“

Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Keine Krise in der Showbranche: München ist „Insel der Seligen“
Nächster Artikel Tech-Konferenz DLD startet in München
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?