WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Forscher entdecken Eingang zu riesiger Mond-Höhle
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Forscher entdecken Eingang zu riesiger Mond-Höhle
Wissen

Forscher entdecken Eingang zu riesiger Mond-Höhle

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Über zweihundert sogenannte Einbrüche gibt es auf unserem Mond: Das sind schachtartige Gruben, die sich dort gebildet haben. Diese Lavaröhren sind an der Oberfläche eingebrochen. Nun haben Forscher entdeckt, dass eine dieser Gruben den Weg in ein unterirdisches Höhlensystem freigibt – wo einst heiße Lava langgeflossen ist.

Inhaltsübersicht
Höhlen könnten zukünftig Astronauten Schutz bietenStabile Temperaturen in den Höhlen

Diese Mond-Höhle soll mindestens dreißig bis achtzig Meter lang und über vierzig Meter breit sein. Und vielleicht sei sie kein Einzelfall, sagt Leonardo Carriere von der Universität von Trient.

Höhlen könnten zukünftig Astronauten Schutz bieten

Auf der Erde sind solche Tunnel normalerweise Teil von ganzen Höhlensystemen. Das könnte auch auf dem Mond der Fall sein. Vom Eingang dieser Höhle könnten viele weitere Höhlen abgehen. Derartige Höhlen auf dem Mond könnten eines Tages auch menschlichen Astronauten Schutz bieten, weil der Mond kein günstiger Lebensraum für Menschen.

Am Tag ist es auf der Oberfläche des Erdtrabanten bis zu 130 Grad Celsius heiß, nachts kühlt es auf minus 55 Grad Celsius ab. Weil der Mond weder eine Atmosphäre noch ein Magnetfeld besitzt, sind Astronauten dort ungeschützt gefährlicher Strahlung aus dem Weltraum ausgesetzt. Forscher arbeiten deshalb an Schutzbauen – zum Beispiel in diesem BR-Video mit Ziegeln aus Mondstaub.

Stabile Temperaturen in den Höhlen

Die Höhle könnte Astronauten vor schädlicher Strahlung schützen und vor Meteoriteneinschlägen. Und: Es gibt indirekte Hinweise, dass in den Höhlen stabile Temperaturen herrschen könnten.

Bevor man von einem Leben als lunarer Höhlenbewohner träumt, gibt es noch viel zu tun: Zunächst müssen die Forscher herausfinden, ob auch von anderen Gruben auf dem Mond Höhlen ausgehen – und welche sich als potenzielle Mondbasis eignen würden. Aber übrigens: Auch auf dem Mars sind bereits über tausend solcher Gruben bekannt.

 

Dir gefällt vielleicht

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter

Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel „Love Lies Bleeding“: Queerer Thriller mit Kristen Stewart
Nächster Artikel 2.000 Jahre alter Brunnen bei Bauarbeiten entdeckt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?