WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Frauenherzen schlagen anders – und effizienter
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Frauenherzen schlagen anders – und effizienter
Wissen

Frauenherzen schlagen anders – und effizienter

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 7. November 2024 17:55
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Nur am Klang des Herzschlags kann man nicht sagen, ob da ein weibliches oder ein männliches Herz schlägt. Aber dass Frauen- und Männerherzen nicht völlig identisch sind, ist der Wissenschaft schon länger bekannt: Die Herzen sind unterschiedlich groß – außerdem haben Frauenherzen eine etwas bessere Auswurfleistung, weiß Lars Harbaum, Facharzt für Innere Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Er hat die Unterschiede der Herzen noch weiter untersucht.

Inhaltsübersicht
Groß angelegte Studie führt zu neuen ErkenntnissenGeschlechtsspezifische Medikation künftig denkbar

Groß angelegte Studie führt zu neuen Erkenntnissen

Harbaum ist Erstautor einer internationalen Studie, die dem kleinen Unterschied nun ein Stück näher gekommen ist. Dazu wurden die Daten von weit über 30.000 Männer- und Frauenherzen untersucht, und zwar mit besonderem Blick auf die rechte Herzkammer.

Die ist dafür zuständig, das sauerstoffarme Blut aus dem Körper in die Lunge zu pumpen. Das Ergebnis: Die rechte Herzkammer hat bei Frauen zwar im Durchschnitt ein geringeres Volumen, sie arbeitet aber effizienter. Das könnte ein Grund dafür sein, dass bestimmte Herzerkrankungen bei Frauen seltener auftreten.

Geschlechtsspezifische Medikation künftig denkbar

Harbaum erklärt, dass Männer zum Beispiel etwas häufiger Herzinsuffizienz haben, und wenn Frauen erkrankt sind, sie häufig eine etwas bessere Prognose hätten. Dies ließe sich auf eine bessere Kompensationsleistung des Herzens zurückführen, weil es womöglich schon etwas besser ins Rennen geht.

Und auch bei der Suche nach den Ursachen für diese Unterschiede sind die Forscher und Forscherinnen weitergekommen. Sie haben eine Reihe von Orten im Genom identifiziert, die dafür verantwortlich sind. Dies kann nun helfen – so die Hoffnung – wirksamere Medikamente für Herzerkrankungen zu entwickeln, die die Unterschiede zwischen den Geschlechtern besser berücksichtigen.

 

Dir gefällt vielleicht

EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen

Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?

Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können

Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“

Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Siemens Healthineers: Gute Bilanz und keine Angst vor Trump
Nächster Artikel Mit Röntgenstrahlen gegen Sabotage im Maisfeld
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?