WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
    Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
    13. August 2025
    Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte
    13. August 2025
    Sozialstaat „nur als Problem“? Verbände rügen Bundesregierung
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Wenn Brot krank macht
    13. August 2025
    #Faktenfuchs: Klimawandel oder „Sommer wie früher“?
    13. August 2025
    Kaum getragen: 120 Mio. Tonnen Kleidung pro Jahr im Müll
    12. August 2025
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
    13. August 2025
    Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
    13. August 2025
    So war die Kino-Premiere von „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Fröstelnde Frauen, wärmender Schnaps – Kältemythen im Check
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Fröstelnde Frauen, wärmender Schnaps – Kältemythen im Check
Wissen

Fröstelnde Frauen, wärmender Schnaps – Kältemythen im Check

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wärmt Alkohol?

Alkohol wärmt – allerdings nur kurzfristig. Dann tritt das Gegenteil ein: Man kühlt aus. Zwar macht sich nach dem Konsum von Alkohol ein wärmendes Gefühl im Körper breit, weil sich die Blutgefäße in der Haut weiten, wodurch mehr Blut an die Körperoberfläche fließt. Doch das Wärmegefühl vergeht schnell, denn die Wärme wird nach kurzer Zeit über die Haut nach außen abgegeben, sodass die Körpertemperatur sinkt, so die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (externer Link). Gleichzeitig zieht der Körper zudem Wärme von den inneren Organen ab. Bei unzureichendem Schutz kühlt der Körper so aus.

Inhaltsübersicht
Wärmt Alkohol?Erkältung durch nasse Haare und Frieren?Erhöht Kälte den Blutdruck?Im Video: Winter – erhöhtes Risiko für Herzinfarkt

Erkältung durch nasse Haare und Frieren?

Das lässt sich nicht eindeutig beantworten. Tatsache ist, dass eine Erkältung allein durch Viren ausgelöst wird, nicht durch feuchtes Haar oder Frieren – ohne Erreger kein Infekt. Allerdings gibt es Faktoren, die es den Erregern leichter machen.

Eine Studie (externer Link) zeigt einen Mechanismus auf, wie Kälte die Anfälligkeit für Infekte beeinflussen könnte. Bei Kälte ist die Immunabwehr der Nase reduziert, sodass Erreger leichteres Spiel haben, den Körper anzugreifen.

Trotz vereinzelter Studien, die für einen Zusammenhang zwischen Erkältungen und dem Abkühlen des Körpers sprechen, ist dieser Zusammenhang insgesamt allerdings strittig. Trotzdem sollte man bei Minusgraden mit trockenen Haaren und am besten mit Mütze vor die Tür gehen, um einer Auskühlung vorzubeugen.

Erhöht Kälte den Blutdruck?

Der Blutdruck ist kein konstanter Wert. Seine Höhe variiert im Verlauf eines Tages. „Nach dem Aufwachen steigt er stark an und nimmt im Verlauf des Morgens weiter zu. Nach dem Mittag sinkt der Blutdruck kurzzeitig und steigt dann stetig bis zum Abend wieder an. In der Nacht fällt der Blutdruck ab und erreicht die niedrigsten Werte zwischen 2 und 3 Uhr“, schreibt die Stiftung Gesundheitswissen (externer Link).

Zudem wird der Blutdruck von verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel Geschlecht, Alter, Lebensgewohnheiten sowie Umfeld beeinflusst. Er reagiert auch auf Temperaturunterschiede: „Im Winter ist er höher als im Sommer, da sich die Blutgefäße durch die Kälte verengen und somit einen Anstieg des Blutdrucks bewirken“, so die Stiftung Gesundheitswissen weiter.

Im Video: Winter – erhöhtes Risiko für Herzinfarkt

 

Dir gefällt vielleicht

Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Wenn Brot krank macht

#Faktenfuchs: Klimawandel oder „Sommer wie früher“?

Kaum getragen: 120 Mio. Tonnen Kleidung pro Jahr im Müll

Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt

Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Wie bayerische Fabrikanten auf dem Baumwollmarkt mitmischten
Nächster Artikel Ex-Kreml-Funktionär über Putin: „Er versteht nicht, was los ist“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
Kultur 13. August 2025
Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
Kultur 13. August 2025
Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
Wirtschaft 13. August 2025
Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
Wirtschaft 13. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?