WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Frühlingshaftes Wetter in Bayern: 20 Grad in Aussicht
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Frühlingshaftes Wetter in Bayern: 20 Grad in Aussicht
Wissen

Frühlingshaftes Wetter in Bayern: 20 Grad in Aussicht

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang am Donnerstag liegt auch Frühling in der Luft. Denn nach einigen kalten Tagen wird es im Lauf des Tages mild im Freistaat, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. An den Alpen kommt leichter Föhn auf.

Inhaltsübersicht
Saharastaub könnte Himmel trübenMilde Temperaturen im März nicht ungewöhnlichSchattenseiten: Erlenpollen und teils hohe WaldbrandgefahrAm Wochenende unbeständiger

Saharastaub könnte Himmel trüben

Dabei steigen die Temperaturen am Donnerstag bereits bis nahe an die 20-Grad-Marke. Am Freitag wird es vor allem in tieferen Lagen Frankens um die 20 Grad warm; am wärmsten mit bis zu 22 Grad kann es in der Untermain-Region werden. Einziger Unsicherheitsfaktor ist der Saharastaub, der sich am Freitag ebenfalls auf den Weg nach Bayern macht und möglicherweise die sonnigen Aussichten trübt oder durch hohe Wolkenfelder sogar zunichte macht. Falls der Saharastaub die Sonneneinstrahlung stark trübt, werden wir auch die 20 Grad nicht erreicht.

Milde Temperaturen im März nicht ungewöhnlich

Für diese Jahreszeit sind Temperaturen von mehr als 20 Grad in Bayern nicht ungewöhnlich, es kommt auf die Großwetterlage an. Im Süden Europas ist es zumeist schon recht warm; mit einer südlichen Strömung gelangt die Luft zu uns, die dann Temperaturen um 20 Grad und mehr bei uns in Bayern ermöglicht. So liegt zum Beispiel in München der Temperaturrekord für März bei 24,0 Grad und im unterfränkischen Kitzingen bei 25,6 Grad. Gleiches gilt auch anderesherum: Im Norden Europas ist es durch den langen Winter noch kalt. Gibt es aufgrund der Wetterlage eine nördliche Strömung, schaut nochmals der Spätwinter vorbei, wie in der vergangenen Woche.

Schattenseiten: Erlenpollen und teils hohe Waldbrandgefahr

Die Vegetation treibt durch die milden Temperaturen aus und es wird langsam grün im Freistaat. Allerdings sorgen die milden Temperaturen auch für einen verstärkten Pollenflug. Zwar ist die Belastung durch Haselpollen weitestgehend beendet, aber die Erlenpollen sind in mäßiger Konzentration unterwegs und weitere Pollen werden bei den milden Temperaturen folgen.

Allerdings leidet die Vegetation auch unter Wassermangel. In den ersten zwei Dritteln des Monats sind mit rund 11 Litern pro Quadratmeter erst knapp 18 Prozent des langjährigen Monatsmittels an Regen in Bayern gefallen. Die Natur benötigt dringend Regenfälle für ihr weiteres Austreiben. Regen wäre auch im Hinblick auf die derzeit vielerorts mittlere (Stufe 3 von maximal 5), an den Alpen örtlich hohe (Stufe 4) Waldbrandgefahr vonnöten.

Am Wochenende unbeständiger

Zum Wochenende wird das Wetter unbeständiger. Am Samstag ziehen von Südwesten Wolken auf, örtlich regnet es auch ab und zu. Ansonsten soll es sonnig werden bei Temperaturen bis zu 20 Grad. In den Föhntälern der Alpen werden starke Böen erwartet.

 

Dir gefällt vielleicht

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Vorsicht beim Häkchen-Setzen: BSI warnt vor Captcha-Attacke
Nächster Artikel Noch mehr Kliniken in Bayern machen Verluste
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?