WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden
Wissen

Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein gezielter Rückschnitt von Rosen und Rhododendren im Frühjahr entfernt alte, kranke und überflüssige Triebe. So wird die Pflanze gestärkt und bildet neue Blüten. Bei Rosen ist der Rückschnitt besonders wichtig, um die Luftzirkulation zu erhöhen und Pilzkrankheiten vorzubeugen. Außerdem wird die Form erhalten und die Blühfreudigkeit gesteigert.

Inhaltsübersicht
Wann sollte man Rosen und Rhododendren schneiden?Wie schneidet man Rosen richtig?Wie schneidet man Rhododendren?Radikaler Rückschnitt von RhododendrenWelche Werkzeuge braucht man für einen Rückschnitt?Was tun nach dem Rückschnitt?

Ein Rückschnitt bei Rhododendren ist zwar nicht zwingend nötig, aber auch er kann davon profitieren. Durch einen Pflege- oder Verjüngungsschnitt kann das Verzweigen anregt und die Blütenpracht verdichtet werden.

Wann sollte man Rosen und Rhododendren schneiden?

Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt von Rosen ist im Frühjahr, wenn die Forsythien blühen. Dies ist ein guter Indikator, dass die Frostgefahr vorüber ist. Wann man beim Rhododendron Hand anlegt, hängt davon ab, was man erreichen möchte. Wenn man lediglich einen Pflegeschnitt machen möchte, um den Strauch in Form zu bringen, sollte man bis nach der Blüte im Mai oder Juni warten. Wird der Rhododendron im Inneren aber schon kahl und der Schnitt wird radikaler, sollte vor der Blüte im Frühjahr oder erst im Herbst geschnitten werden.

Wie schneidet man Rosen richtig?

Bei Rosen werden alle abgestorbenen, kranken oder schwachen Triebe abgeschnitten. Bei Edelrosen schneidet man auf circa drei Augen zurück, während bei Strauchrosen ein leichterer Rückschnitt ausreichend ist. Die Schnittführung sollte leicht schräg verlaufen – etwa 5 mm über einem nach außen gerichteten Auge. Dies fördert das Wachstum nach außen und verhindert, dass die Triebe sich gegenseitig beschatten.

Wie schneidet man Rhododendren?

Nicht alle Rhododendren benötigen einen Rückschnitt. Manche Sorten wachsen von Natur aus kompakt. Wenn eine Pflanze aber zu groß wird, ist es sinnvoll, sie durch einen Rückschnitt zu verjüngen. Dabei werden abgestorbene, kranke oder zu dicht wachsende Zweige entfernt. Man schneidet am besten direkt nach der Blüte im Frühjahr, um die Blütenbildung im nächsten Jahr nicht zu beeinträchtigen. Wichtig ist, stets knapp über einem Blattpaar zu schneiden, um die Pflanze zum neuen Austrieb anzuregen.

Radikaler Rückschnitt von Rhododendren

Wenn ein Rhododendron unten herum schon kahl ist oder jegliche Form verloren hat, lohnt sich ein radikaler Rückschnitt. Damit die Pflanze den verkraftet, ist es sehr wichtig, dass sie fest in der Erde verwurzelt ist. Wenn das der Fall ist, kann man die Äste und Zweige auf 30 bis 50 Zentimeter Länge kürzen. Keine Angst, auch wenn keine offensichtlichen Triebe sichtbar sind. An den verholzten Ästen sitzen oft „schlafende Augen“, die nach dem Rückschnitt Knospen bilden.

Sie können so eine Verjüngungskur auf zwei Jahre verteilen: Im ersten Jahr wird nur die eine Hälfte der Äste entfernt, im zweiten Jahr die andere Hälfte. Im dritten Jahr haben Sie dann wieder Freude an der Blütenpracht. Wichtig: Radikale Rückschnitte dürfen nur zu bestimmten Jahreszeiten durchgeführt werden.

Welche Werkzeuge braucht man für einen Rückschnitt?

Um Rosen oder Rhododendren zurückzuschneiden, ist das wichtigste Werkzeug eine Gartenschere. Für dickere Äste empfiehlt sich eine Astschere. Eine Säge kann notwendig sein, wenn sehr dicke Äste entfernt werden müssen. Wichtig bei allen Geräten ist, dass sie scharf und sauber sind.

Am besten desinfizieren Sie die Geräte vor dem Einsatz, damit die Pflanzen vor Krankheiten geschützt sind. Zum Eigenschutz empfehlen sich Handschuhe, um Verletzungen durch Dornen zu vermeiden. Außerdem ist Rhododendron giftig, bereits der Kontakt mit der Pflanze kann zu Hautirritationen führen.

Was tun nach dem Rückschnitt?

Nach dem Rückschnitt von Rosen und Rhododendren ist es wichtig, die Pflanzen gut zu versorgen. Gießen Sie regelmäßig, besonders in trockenen Perioden, und düngen Sie mit einem speziellen Rosendünger oder einem organischen Dünger, um das Wachstum zu fördern. Mulchen hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu reduzieren.

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Shakespeare mit Bart: Haariger „Sommernachtstraum“ in Meiningen
Nächster Artikel Morgen ist Muttertag: Wer hat ihn erfunden?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?