WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Nicht bestellte Ware im Briefkasten – Was tun bei Brushing?
    8. September 2025
    Licht und Schatten: Autozulieferer in der Transformation
    8. September 2025
    Vor der IAA Mobility – Deutsche Hersteller gehen in Offensive
    8. September 2025
    Maschinenbauingenieur für Offshore-Windräder: Lohnt sich das?
    8. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
    IFA 2025: Gaming und KI sollen für mehr Umsatz sorgen
    5. September 2025
    #Faktenfuchs: Deepfake-Ärzte werben für angebliche Wundermittel
    5. September 2025
    Suizid eines 16-Jährigen: Die ChatGPT-Kindersicherung kommt
    4. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
    Klinik-Atlas vor dem Aus: Zurück zum Krankenhausverzeichnis?
    8. September 2025
    Totale Mondfinsternis: Dunkler Mond über Deutschland
    8. September 2025
    Neue Hilfen für Rauchstopp – Experten sehen aber andere Gefahren
    8. September 2025
    Mehr Borreliose-Fälle – Weiterhin Forschung in Bayern
    7. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
    „Polizeiruf 110“-Schauspieler Horst Krause gestorben
    8. September 2025
    Filmfestspiele Venedig: Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen
    7. September 2025
    Kardinäle im hohen Alter: Leben Geistliche länger als Laien?
    7. September 2025
    Mit Jeans und Hoodie: Carlo Acutis ist Heiliger der Jugend
    7. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Giftpflanzen im Garten: Welche Pflanzen sind am giftigsten?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Giftpflanzen im Garten: Welche Pflanzen sind am giftigsten?
Wissen

Giftpflanzen im Garten: Welche Pflanzen sind am giftigsten?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 8. September 2025 09:50
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Was tun im Notfall?

Wenn ein Kind Pflanzenteile in den Mund genommen hat, sollten mögliche Reste sofort entfernt werden. Leitungswasser ohne Kohlensäure hilft, die Giftstoffe zu verdünnen. Aktivkohle-Tabletten aus der Hausapotheke können zusätzlich Giftstoffe binden, erklärt die Aktion „Das sichere Haus“.

Inhaltsübersicht
Was tun im Notfall?Wann der Notruf nötig istApp bietet schnelle OrientierungKostenlose und kostenpflichtige Apps zur PflanzenbestimmungKostenlose KlassikerApps mit BezahlmodellenDiese Pflanzen sind giftig für Hunde, Katzen und KleintiereGeeignete Pflanzen für den Familiengarten

Wann der Notruf nötig ist

Treten Symptome wie Benommenheit oder Erbrechen auf, sollte sofort der Notruf 112 gewählt werden. Hilfreich ist es, die betreffende Pflanze zu kennen oder zumindest beschreiben zu können. Auch die Giftnotrufzentralen leisten in solchen Fällen Unterstützung.

App bietet schnelle Orientierung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) stellt die App „Vergiftungsunfälle bei Kindern“ bereit. Sie zeigt Fotos und Einschätzungen zur Giftigkeit zahlreicher Pflanzen und erklärt Erste-Hilfe-Maßnahmen. Im Akutfall empfiehlt es sich jedoch, direkt die Nummer des regionalen Giftnotrufs zu wählen, die in der App hinterlegt ist.

Kostenlose und kostenpflichtige Apps zur Pflanzenbestimmung

Die Auswahl an Pflanzen-Apps ist groß – einige sind komplett kostenlos, andere bieten Basisfunktionen gratis an, verlangen für Zusatzangebote jedoch ein Abo oder eine Einmalzahlung.

Kostenlose Klassiker

  • Flora Incognita: Vollständig kostenlos, werbefrei und auch offline nutzbar. Entwickelt von TU Ilmenau und dem Max-Planck-Institut, spezialisiert auf heimische Wildpflanzen.
  • PlantNet: Ebenfalls gratis, Teil eines internationalen Citizen-Science-Projekts mit mehr als 27.000 Arten.
  • iNaturalist / Seek: Kostenlos nutzbar, mit starker Community-Anbindung und zusätzlichem Fokus auf Biodiversität.

Apps mit Bezahlmodellen

  • PictureThis: Grundfunktionen sind gratis, für erweiterte Features wie Pflegehinweise oder unbegrenzte Nutzung ist ein Abo nötig .
  • Plantum: Premium-App mit Pflege-Tools, häufig im Angebot. R
  • PlantSnap: Basisfunktionen kostenlos, weiterführende Nutzung im Abo.

Wer nur Pflanzen sicher bestimmen will, ist mit kostenlosen Apps wie Flora Incognita, PlantNet oder iNaturalist bestens versorgt. Zusätzliche Bezahl-Apps bieten Komfortfunktionen wie Pflegehinweise, Krankheitsdiagnosen oder Erinnerungen an Bewässerung – sind aber nicht zwingend nötig.

Diese Pflanzen sind giftig für Hunde, Katzen und Kleintiere

Was den Gartler stolz macht, kann auch für Hund und Katze gefährlich werden. Viele Pflanzen sind für Haustiere giftig oder können sie gar töten. Beliebte Garten-Pflanzen wie Clematis, Efeu, Buchsbaum, Oleander und Hortensien können zum Beispiel für Hunde zum gefährlichen Knabberspaß werden. Frühjahrsblüher wie Krokus, Maiglöckchen und Narzisse sind ebenfalls giftig.

Geeignete Pflanzen für den Familiengarten

Ein Garten mit Blumen wie Kornblume, Cosmea oder Kapuzinerkresse und Gehölzen wie Ahorn-, Linden-und Pappelarten sowie Felsenbirne und Schlehe sind besonders kinderfreundlich. Den eigenen Garten frei von Giftpflanzen zu gestalten, sollte Eltern aber nicht in trügerischer Sicherheit wiegen. Denn auch unterwegs in Wald und Wiese gibt es jede Menge Pflanzen, die giftig sind. Kinder sollten deshalb frühzeitig sensibilisiert werden, sich keine Pflanzen oder unbekannten Früchte in den Mund zu stecken und zu essen.

 

Dir gefällt vielleicht

Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!

Klinik-Atlas vor dem Aus: Zurück zum Krankenhausverzeichnis?

Totale Mondfinsternis: Dunkler Mond über Deutschland

Neue Hilfen für Rauchstopp – Experten sehen aber andere Gefahren

Mehr Borreliose-Fälle – Weiterhin Forschung in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Mondfinsternis heute über Bayern: Wann der „Blutmond“ erscheint
Nächster Artikel Mehr Borreliose-Fälle – Weiterhin Forschung in Bayern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
Kultur 8. September 2025
„Polizeiruf 110“-Schauspieler Horst Krause gestorben
Kultur 8. September 2025
Nicht bestellte Ware im Briefkasten – Was tun bei Brushing?
Wirtschaft 8. September 2025
Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
Wissen 8. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?