WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hat der Vollmond Auswirkungen auf den Schlaf?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Hat der Vollmond Auswirkungen auf den Schlaf?
Wissen

Hat der Vollmond Auswirkungen auf den Schlaf?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Um die geheimnisvollen Kräfte des Mondes ranken sich viele Mythen. Als Motor der Gezeiten bewegt er das Wasser mächtiger Ozeane. Nur logisch, dass er auch unsere Biologie und unser Verhalten beeinflusst. Einer Umfrage zufolge sind 40 Prozent aller Deutschen „mondfühlig“. Aber was ist wirklich dran an den populärsten Mondmythen?

Inhaltsübersicht
Hat der Mond Einfluss auf den Schlaf oder nicht?Kürzerer Schlaf bei VollmondWarum sind auch Großstädter vom Mond beeinflusst?Schweizer Studie: Der Mond beeinflusst den SchlafSchlaflosigkeit? Selbsterfüllende Prophezeiung

Hat der Mond Einfluss auf den Schlaf oder nicht?

Bei Vollmond findet man keinen Schlaf – das ist wohl die landläufigste Annahme, wenn es um den Einfluss des Mondes geht. Nach wissenschaftlichen Untersuchungen schien das bisher eher subjektive Wahrnehmung als wissenschaftliche Erkenntnis zu sein. Eine Studie von 2021, die im Fachblatt „Science Advances“ veröffentlicht wurde, kam allerdings zu anderen Ergebnissen. Danach könnten Mondphasen tatsächlich auf Schlafmuster einen Einfluss haben.

Kürzerer Schlaf bei Vollmond

Leandro Casiraghi und sein Team von der Universität Washington erfassten das Schlafverhalten von vier verschiedenen Teilnehmergruppen über zwei Mondzyklen hinweg. Bei den Teilnehmern handelte es sich um indigene Einwohner dreier argentinischer Dörfer mit gar keinem, wenig oder durchgängigem Zugang zu Elektrizität. Deren Schlafdaten wurden mit denen von US-Studenten aus Seattle ergänzt.

Das Ergebnis: Die Forscher konnten bei allen vier Gruppen die gleiche periodische Schwankung im Schlafverhalten feststellen – trotz der unterschiedlichen Lebensweisen und dem unterschiedlichen Einfluss von Kunstlicht.

In allen Gruppen schliefen die Menschen in den drei bis fünf Tagen vor Vollmond 30 bis 80 Minuten später ein als gewöhnlich. Zudem schliefen sie auch 20 bis 90 Minuten weniger. Dabei gab es nur geringe Unterschiede zwischen den Stadtbewohnern und den ohne Kunstlicht lebenden indigenen Einwohnern. Dieser Effekt wiederholte sich regelmäßig – parallel zum Mondzyklus. Wir sehen einen klaren lunaren Einfluss auf den Schlaf, meint Horacio de la Iglesia, ein Kollege von Casiraghi. Die Wissenschaftler glauben, dass sich hinter diesem Phänomen eine evolutionäre Anpassung verbergen könnte. So haben unsere Vorfahren bei hellem Vollmondlicht zum Beispiel länger auf die Jagd gehen können.

Warum sind auch Großstädter vom Mond beeinflusst?

Aber warum trifft dieses Phänomen dann auch Großstadtmenschen, die durch das nächtliche Kunstlicht von der Helligkeit einer Vollmondnacht unbeeinflusst sein dürften? Casiraghi und sein Team ziehen zur Erklärung einen weiteren Faktor hinzu: den Schwerkraft-Einfluss des Mondes. Zu dieser Vermutung kommen die Forscher, weil bei den indigenen Einwohnern neben dem Einfluss des Vollmonds auf das Schlafverhalten auch bei Neumond ein zweiter, schwächerer Ausschlag festzustellen war.

„Künftige Forschung sollte sich darauf konzentrieren, wie der Mond uns beeinflusst: Wirkt er durch unsere innere Uhr? Oder durch andere Signale, die das Timing des Schlafs beeinflussen? Es gibt noch vieles über diesen Effekt zu lernen“, so Casiraghi (Science Advances).

Schweizer Studie: Der Mond beeinflusst den Schlaf

Auch Christian Cajochen, Leiter der Abteilung Chronobiologie an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel, hatte 2013 eine Arbeit veröffentlicht, der zufolge die Schlafqualität vom Mondzyklus beeinflusst wird. Die Wissenschaftler erfassten die Hirnströme der Schlafenden und untersuchten den Melatonin-Spiegel. Das Ergebnis laut Studie: Vollmondphasen haben tatsächlich Auswirkungen auf den Schlaf. Die Versuchsteilnehmer brauchten fünf Minuten länger, um einzuschlafen, die Schlafdauer verkürzte sich insgesamt um 20 Minuten, der Melatoninspiegel war zur selben Zeit relativ niedrig und der Schlaf war weniger „gut“, weil die Tiefschlafphasen um 30 Prozent verkürzt waren. Doch bewiesen ist damit nichts. Denn die Studie hat erhebliche Schwächen, das räumt auch Christian Cajochen ein.

Schlaflosigkeit? Selbsterfüllende Prophezeiung

Andere Wissenschaftler, unter anderem vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München, konnten das Ergebnis der Schweizer Studie nicht bestätigen. Sie hatten rückblickend Schlafdaten von mehr als 1.200 Teilnehmern aus mehr als 2.000 Nächten ausgewertet und keinen Zusammenhang mit dem Mondzyklus gefunden. Sie stießen allerdings auf Hinweise, dass vor allem bei Neuanalysen älterer Daten positive Studien veröffentlicht werden, während solche mit negativem Ergebnis in der Schublade verschwinden.

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Warnstreik an Bayerns Kliniken: Ärztegewerkschaft will mehr Geld
Nächster Artikel Jackson 5: Tito Jackson ist tot
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?