WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    8. August 2025
    Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
    8. August 2025
    Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
    8. August 2025
    Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
    8. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
    9. August 2025
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
    9. August 2025
    Die besten Serien über Ferien für die Ferien
    9. August 2025
    Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
    8. August 2025
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hitze im Haus: Fenster zu oder lieber lüften?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Hitze im Haus: Fenster zu oder lieber lüften?
Wissen

Hitze im Haus: Fenster zu oder lieber lüften?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Schwitzen lässt die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung ansteigen

Wenn uns heiß ist, schwitzen wir und geben Feuchtigkeit ab, sodass die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung ansteigt. Zudem ist die Luftfeuchtigkeit im Sommer per se schon erhöht, da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann. Ob Lüften eine sinnvolle Maßnahme ist, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu senken, hängt auch davon ab, „ob und wie sich die Luftfeuchtigkeit im Innenraum und in der Außenluft unterscheiden und wie stark die Luftzirkulation ist“, sagt Gudrun Laschewski vom Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung des Deutschen Wetterdienstes im Interview mit dem #Faktenfuchs von BR24.

Inhaltsübersicht
Schwitzen lässt die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung ansteigenWarum spielt die Luftfeuchtigkeit beim Schwitzen eine Rolle?Eine schwierige Frage: Tagsüber lüften oder Fenster schließen?

Wenn beispielsweise die Luftfeuchtigkeit außen geringer ist als innen, könne Lüften die Luftfeuchtigkeit im Raum senken, vor allem bei stärkerer Luftzirkulation. Wenn die Luftfeuchtigkeit innen allerdings geringer ist als außen, würde Lüften zu einer Zunahme der Luftfeuchtigkeit im Raum beitragen. Neben der Feuchte im Raum sind zudem die Temperatur und die Luftzirkulation wichtig dafür, wie gut man schwitzen kann.

Warum spielt die Luftfeuchtigkeit beim Schwitzen eine Rolle?

Der Körper versucht bei Hitze, die direkte Hitzeeinwirkung wieder ausgleichen. Das geschehe durch Schwitzen und eine massive Erhöhung des Herzzeitvolumens: „Das heißt, der Kreislauf muss unglaublich viel mehr arbeiten, um die Klimaanlage des Körpers in Gang zu setzen“, so Professor Martin Scherer, Institutsdirektor des Zentrums für Psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf im #Faktenfuchs-Interview.

Schweiß ist dazu da, den Körper zu kühlen. Bei einer erhöhten Luftfeuchtigkeit wird das Schwitzen erschwert: „Die Schweißproduktion bedeutet für den Körper und insbesondere für ältere Menschen eine höhere Belastung. Und je nach Grunderkrankung der älteren Personen und Medikation ist die Temperaturtoleranz bei den Älteren auch um vier Grad reduziert“, erklärt Scherer.

Wenn der Körper dieser erhöhten Belastung, die Hitzeeinwirkung auszugleichen, nicht mehr Stand halten kann, stirbt der Mensch. Vor dem Tod kommt es zu hitzebedingten Vorzeichen und Symptomen wie Ermattung, Schwindel, Fieber und Bewusstseinstrübung.

Eine schwierige Frage: Tagsüber lüften oder Fenster schließen?

Die Frage, ob man tagsüber bei Hitze lüften soll, hängt also von verschiedenen Faktoren ab: Scherer spricht im #Faktenfuchs-Interview vom „gesunden Menschenverstand“, den man bei dieser Frage anwenden müsse. Ihm zufolge solle man beobachten, wo die Sonne hinscheint und wie hoch die Lufttemperatur draußen ist: „Wann immer die Lufttemperatur draußen kälter ist als drinnen, macht das Lüften Sinn. Wenn es draußen heißer ist als drinnen, sollte man die Fenster geschlossen halten.“

Eine eindeutige Regel zu der Frage: „Fenster auf oder Fenster zu?“ gibt es nicht. Die Datenlage deute aber darauf hin, dass es Sinn ergebe, nachts zu lüften, weil es dann zu einem Temperaturabfall kommt. Zumindest sonnenseitig sollten die Fenster geschlossen und wenn möglich zum Beispiel durch Jalousien, Vorhänge verdunkelt bleiben, empfiehlt das Bundesumweltamt. Aber, so Hans-Guido Mücke von der Fachgruppe Umweltmedizin und gesundheitliche Bewertung beim Umweltbundesamt: „Der Mensch lebt von frischem Sauerstoff, das heißt, dass Räumen täglich über die natürliche Ventilation durch freie Lüftung Frischluft zuzuführen ist.“

Maßnahmen könnten sein, die Fenster einen Spalt weit zu öffnen, aber trotzdem die pralle Sonne durch Rollos auszusperren. Ideal ist es, wenn man die Möglichkeit hat, Durchzug zu schaffen. Allgemeingültige Empfehlungen, die dogmatisch zu befolgen sind, gibt es nicht, da viele Faktoren eine Rolle spielen.

 

Dir gefällt vielleicht

Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne

Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht

Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid

2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar

West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Nach Attentat in Damaskus: Wie sicher sind Christen in Syrien?
Nächster Artikel Lohnt sich das? Richter als Beruf
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
Kultur 9. August 2025
Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
Wissen 9. August 2025
Die besten Serien über Ferien für die Ferien
Kultur 9. August 2025
Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
Kultur 8. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?