WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
    Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
    13. August 2025
    Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte
    13. August 2025
    Sozialstaat „nur als Problem“? Verbände rügen Bundesregierung
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Wenn Brot krank macht
    13. August 2025
    #Faktenfuchs: Klimawandel oder „Sommer wie früher“?
    13. August 2025
    Kaum getragen: 120 Mio. Tonnen Kleidung pro Jahr im Müll
    12. August 2025
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
    13. August 2025
    Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
    13. August 2025
    So war die Kino-Premiere von „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hochschul-Ranking: TUM und LMU beste Universitäten Deutschlands
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Hochschul-Ranking: TUM und LMU beste Universitäten Deutschlands
Wissen

Hochschul-Ranking: TUM und LMU beste Universitäten Deutschlands

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Technische Universität München (TUM) und die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) sind erneut beim QS World University Ranking [externer Link] zu Deutschlands besten Universitäten gewählt worden. Die TUM rangiert auf Platz eins, die LMU auf Platz zwei im Bundesvergleich.

Inhaltsübersicht
Wirtschaftsminister Blume: „Freistaat darf man Seriensieger nennen“Gute Rahmenbedingungen an Bayerns UniversitätenQS Ranking gehört zu den anerkanntesten Hochschul-Rankings

Wirtschaftsminister Blume: „Freistaat darf man Seriensieger nennen“

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) gratuliert und betont: „Man darf den Freistaat Seriensieger nennen: Herzlichen Glückwunsch! Unsere beiden Exzellenz-Flaggschiffe schneiden herausragend ab und lassen die Konkurrenz im Bundesvergleich hinter sich“, so Blume. Außerdem betont er: „Besonders stark: Die TUM klettert auf den herausragenden 22. Platz im Weltvergleich. Das bedeutet nun auch im QS Ranking Platz eins in der Europäischen Union.“

Gute Rahmenbedingungen an Bayerns Universitäten

Laut Blume hat keine deutsche Universität jemals erfolgreicher in diesem Ranking abgeschnitten, das sei Weltklasse, so Bayerns Wissenschaftsminister. Seine Schlussfolgerung: „In Bayern stimmen die Rahmenbedingungen – bei Studium, Lehre und bei der Forschung.“ Das sei kein Zufall, sondern Ergebnis langfristig angelegter und kluger Politik, so Blume: „Mit unserer Hightech Agenda investieren wir strategisch in Technologien und Talente. Wir holen die besten Köpfe nach Bayern – und wir halten unsere Talente.“

QS Ranking gehört zu den anerkanntesten Hochschul-Rankings

Der britische Hochschuldienstleister QS Quacquarelli Symonds führt für sein Ranking Umfragen in Wissenschaft und Unternehmen zur Qualität der Universitäten durch. Dabei ermittelt er, wie oft Studien zitiert werden, wie das Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden ausfällt und wie erfolgreich die Absolventinnen und Absolventen sind. Das QS Ranking zählt neben dem „THE World University Ranking“ zu den anerkanntesten Hochschul-Rankings.

 

Dir gefällt vielleicht

Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Wenn Brot krank macht

#Faktenfuchs: Klimawandel oder „Sommer wie früher“?

Kaum getragen: 120 Mio. Tonnen Kleidung pro Jahr im Müll

Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt

Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Peter Thiels apokalyptischer Plan für Amerika
Nächster Artikel EU für Verbot von Verstümmelungen von Hunden und Katzen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
Kultur 13. August 2025
Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
Kultur 13. August 2025
Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
Wirtschaft 13. August 2025
Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
Wirtschaft 13. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?