WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hügelgrab und Römerstraße: Archäologische Funde bei Weilheim
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Hügelgrab und Römerstraße: Archäologische Funde bei Weilheim
Wissen

Hügelgrab und Römerstraße: Archäologische Funde bei Weilheim

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 17. März 2025 06:49
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Es ist eine spektakuläre Entdeckung: Archäologinnen und Archäologen haben bei Pähl im Landkreis Weilheim-Schongau eines der größten Grabhügelfelder in Oberbayern gefunden. Im Weilheimer Becken haben unsere Vorfahren schon vor über 3.000 Jahren ihre Angehörigen bestattet. Über ein Gebiet von mehreren Quadratkilometern erstreckt sich der Bereich zwischen Pähl in der Nähe des Ammersees und Wilzhofen. Aber die Archäologen haben dort zuletzt nicht nur alte Gräber gefunden.

Inhaltsübersicht
Gut erhaltenes Hügelgrab aus der Bronzezeit entdecktOffenbar auch Spuren einer antiken Römerstraße gefundenFunde sollen in archäologischer Staatssammlung ausgestellt werdenGemeinde hatte gegen Straßenausbau geklagt

Gut erhaltenes Hügelgrab aus der Bronzezeit entdeckt

„Wir haben insgesamt neun Teilflächen untersucht, wovon vier tatsächlich neue Fundstellen ergeben haben. Das reicht von bronzezeitlichen Brandgräberfeldern bis zur antiken Straßenführung“, erzählt die Archäologin Alexandra Völter bei einem Besuch vor Ort.

Die Archäologen haben in erster Linie Tonscherben gefunden, die wohl von Grabstätten stammen und belegen, dass es hier Verbindungswege oder Straßen gab. Das ist erst einmal nichts Neues, denn das Gebiet war schon lange bekannt als Gräberfeld.

Bis in die Bronzezeit vor über 3.000 Jahren gab es an der Stelle nämlich eine Siedlung und unsere Vorfahren haben über Jahrhunderte ihre Angehörigen in sogenannten Hügelgräbern beerdigt. Bei den Grabungen entlang der Bundesstraße 2 wurde nun ein weiteres solches – und zwar ungewöhnlich gut erhaltenes – Hügelgrab samt Beigaben entdeckt.

Offenbar auch Spuren einer antiken Römerstraße gefunden

Bei der Grabung, die im letzten Herbst begonnen hat, sind die Archäologen zudem auf eine antike Römerstraße gestoßen, die bisher nicht bekannt und nirgendwo verzeichnet war. Ganz in der Nähe verlief über Weilheim die Via Raetia, die von Italien über den Brenner nach Augsburg führte. Beim Ausbau der B2 sind die Archäologen jetzt auf eine weitere Römerstraße gestoßen, die in Richtung Starnberger See verlaufen sein könnte.

Archäologin Alexandra Völter erklärt, dass man eine solche Straße daran erkenne, weil die Leute damals – so wie heute auch – ihren Müll entlang des Weges weggeworfen haben. Und den finde man heute in Form von Tonscherben aus dieser Zeit.

Funde sollen in archäologischer Staatssammlung ausgestellt werden

Meter um Meter wurden in den vergangenen Wochen und Monaten die Erdschichten im Bereich der Straßenerweiterung abgetragen und nach alten Tonscherben untersucht. Ganz in der Nähe wurde das gut erhaltene Grab mit seltenen Beigaben aus der Hallstadtzeit, etwa 700 – 800 Jahre vor Christus, entdeckt. „Und aus dieser Brandbestattung, die die Größe eines normalen Körpergrabes gehabt hat, stammen verschiedene Beigaben. Dazu gehört ein Bronze-Schwert und Gefäße, wo wir verschiedene tierische Knochen gefunden haben. Und auch eine Fibel“, sagt Archäologin Völter.

Bei der „Fibel“ handelt es sich um eine Klammer zum Befestigen der Kleidung. Diese Fundstücke werden jetzt restauriert und sollen dann in der archäologischen Staatssammlung ausgestellt werden.

Gemeinde hatte gegen Straßenausbau geklagt

Schon in den 1970er-Jahren waren in Pähl Grabstäten aus dem frühen Mittelalter gefunden worden. Stefanie Berg, Abteilungsleiterin vom Landesamt für Denkmalschutz, wünscht sich, dass der Straßenbau weniger in die sensible und historisch bedeutsame Landschaft eingreift. „Ich finde es manchmal traurig, dass man so große Baumaßnahmen durchführen muss. Aber das ist halt eine Notwendigkeit.“

Die Gemeinde Wielenbach, auf deren Flur der Ausbau der Bundesstraße 2 geplant ist, hat gegen den dreispurigen Ausbau geklagt – und vor dem Verwaltungsgericht verloren. Jetzt werden hier in Kürze die Straßenbauer anrücken.

 

Dir gefällt vielleicht

EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen

Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?

Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können

Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“

Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel „Die drei ???“: Auf der Spur von Thomas Mann
Nächster Artikel Deutscher Filmpreis: Zehn Nominierungen für „September 5“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur 14. September 2025
„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?